Im Handbuch schauen wo der Handtaster am Antrieb angeschlossen ist.
Dort werden dann Parallel dazu die potenzialfreien Kontakte des Shelly 1 angeschlossen.
Beiträge von Viedotraum
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Es hat keine feste Zeit. Wenn mein Windmesser Script mir Sturm meldet (wird im Script errechnet) möchte ich mir auch eine Push Nachricht zusenden lassen.
-
Ich suche eine Möglichkeit per Script eine Push Benachrichtigung abzusetzen.
Es ist eine reine Textnachricht ohne Variablen.
Ich habe mich schon mit diesem Beitrag beschäftigt aber mich stört das im Script der cloud Key hinterlegt werden muss.Themascript mit pushmeldung
Hallo zusammen
Ich habe in ioBroker folgendes einfach skript welches überwacht wenn der Stromverbrauch tiefer ist als 50 für mehr als 5Min und dann eine meldung schickt. Gerne würde ich das aber als skript direkt in den shelly einbauen damit ich von da eine PushMeldung auf mein iPhone erhalte... (meese den verbrauch mit einem shelly pm mini)
(Quelltext, 17 Zeilen)
cainam8. November 2023 um 12:16
Gibt es eine Möglichkeit eine Szene anzulegen um diese dann per Script zu starten sodas die Szene die Nachricht sendet?
Ist das vielleicht mit Virtuellen Komponenten möglich?
Ich möchte keine Alternativen Push Systeme wie Telegram & Co benutzen.
Hat jemand schon so etwas erfolgreich eingerichtet? -
Korrektur meiner Zeichnung: Ich würde den Shelly 1 Mini nehmen mit Potenzialfreien Kontakt.
-
Sende mal ein Bild von deiner Doppeldose von innen wo der Taster oben und der Schalter unten ist. Wichtig ist was noch in der Schalterdose ist.
Kabel und Klemmen?
Dann kann ich dir sagen was funktioniert und was nicht. -
Beschreibe erstmal genauer was du vorhast. Wofür ist der Lichtsensor. Was soll gesteuert werden?
-
Vielleicht mal eine kurze Klarstellung:
Hier ist niemand Vorort der deine Verkabelung sehen kann.
Was ich gesehen habe ist, das auf dem Bild mit den offenen Dosen die untere sich ein Schalter befindet. Was in der Dose noch
Verdrahtet ist weist nur du. Ist es nur der Schaltdraht für Licht hast du keine Möglichkeit dort den Shelly dauerhaft Strom zu geben.
Deswegen der Rat das über die Abzweigdose zu machen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn das das Telefonkabel zu deinem Schalter s.Bild (der obere von der Kombination) geht,
dann sind das die beiden Kontakte die du brauchst um das Garagentor zu öffnen.
Test ist ganz einfach: Eine Ader am Antrieb trennen, also abklemmen, und dann den Schalter betätigen.
-> Geht jetzt das Rolltor nicht auf, ist das der Richtige Draht.nur noch mit Klingeldraht vom Shelly in die zwei freien Buchsen muss und dann fertig wäre? Dann bräuchte ich nichts am Schalter selber machen. -> JA
-
Das müsste deine Anlage sein.
Würde den Shelly Plus Uni nehmen.
Der Verdrahtungsplan:
https://www.elektrikforum.de/threads/siedle…44/#post-440125 -
Nehme den Shelly Plus 1 Gen2 oder Gen3 mit AddOn damit du gleich eine Rückmeldung (Tor auf / zu) erhalten (installieren) kannst.
1. ANMELDEN:
Als allererstes prüfe die W-Lan Verbindung in deiner Garage. Nehme dazu den Shelly, schließe Phase und Null mit einem Kabel + Stecker an.
Stecke das nun in die Steckdose wo du guten W-Lan Empfang hast. Melde den Shelly korrekt in deinem W-Lan an. Vergebe gleich eine feste IP.
2. TESTEN:
Nehme nun das Kabel + Shelly und platziere den Shelly bei der Position wo du ihn nachher einbauen willst. Per Stecker wieder Strom anlegen.
Überprüfe nun die Empfangsstärke über die IP Nummer im Browser.
Wenn die Empfangsqualität schlecht ist probiere andere Stellen in der Garage. Manchmal macht nur eine kleine Positionsänderung viel aus.
Lieber 2-3 Meter Kabel verlegen, als sich nachher ärgern.
Ich würde dir raten eine AP-Dose neben der Steckdose, wo der Rolltor Motor eingesteckt ist, zu installieren.
Von der Steckdose 230V an Shelly. Relais vom Shelly dann zum Antrieb eine Leitung (z.B. Telefonkabel) legen und parallel
zu deinem Handtaster anklemmen.
Der ADDOn bekommt dann noch denn Reed-Kontakt für die Rückmeldung Auf oder Zu.
Erweiterbar ist das ganze auch noch mit einem Shelly 2PM inkl. Rückmeldung für Handtaster im Haus.
Oder per Siri die Garage zu öffnen oder zu schließen. -
Ist Hörmann. Du musst den Kontakt suchen an dem der Handtaster (meistens in der Garage) angeklemmt ist. Parallel dazu den Shelly 1 Plus schalten.
https://www.youtube.com/watch?v=mnGMI2zdNGo -
Ich würde einfach ein Mini Relais hinzufügen um den BWM zu entkoppeln. Dann hast du alles was du benötigst.
https://www.ebay.de/itm/1346894891…ABk9SR5SYhYv7ZADer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Steht was auf der FB?
-
Hast du den Debug modus in der Console eingeschaltet?
Shelly über ip aufrufen: Settings -> Debug -> Websocket debug hacken setzen.
-
Kann man nicht einfach den Ausgang vom Bewegungsmelder L' an dem Shelly Eingang SW klemmen und dann die Lampe über das Shelly Relais schalten?
Shelly hat dann Dauerstrom und er weis wann die Lampe geschaltet wurde. -
Du muss die Variable, als deine Id übergeben damit die Function flexibel benutzen kann:
// schaue auf die Kommentare:Code
Alles anzeigenfunction readTemperaturSensor(id) { // <<--- id ist die Vareable als Int Wert, also Zahlenwert, der übergeben wird! //print ("readTemperaturSensor..."); Shelly.call( "HTTP.GET", { url: "http://127.0.0.1/rpc/Temperature.GetStatus?id=" + id }, // <--- Text + Zahl(id) ergibt http call function(result, error_code, error_message) { // Die angehängte funktion wird nach der Rückgabe aufgerufen. // result ist eine JSON Datei mit dem Ergebnis. if (error_code !== 0) { // Fals eine Fehler beim lesen aufgetreten ist... print('Error'); } else { let jsonData = JSON.parse(result.body); // JSON auspacken. let tempHome = jsonData.tC; // tempHome ist jet die Variable mit deinem gelesenen wert. print ("Temp-Sensor id: " + id + " : " + tempHome + " °C"); // Ausdrucken in der Console } }); } readTemperaturSensor(100); // Aufruf 1. Sensor readTemperaturSensor(101); // Aufruf 2. sensor
-
Hier will dir keiner die Lernkurve versauen.
Versuche erstmal per Script deine beiden Temp-Fühler auszulesen.
Ändere die IP und die ID.Code
Alles anzeigenfunction readTemperaturSensor(id) { //print ("readTemperaturSensor..."); Shelly.call( "HTTP.GET", { url: "http://192.168.178.155/rpc/Temperature.GetStatus?id=" + id }, function(result, error_code, error_message) { if (error_code !== 0) { print('Error'); } else { let jsonData = JSON.parse(result.body); let tempHome = jsonData.tC; //print ("Temp Home: " ,tempHome); return tempHome; } }); } readTemperaturSensor(100); readTemperaturSensor(101);
-
Schaue mal hier: RE: Shelly AddOn auf anderem Shelly auslesen
Dort wird das Auslesen der Temp-Sensoren beschrieben.
In übrigen funktionieren die meisten komplett per ChatGPT erstellten Scripte nicht.
Änderungen sowie Optimierung des Codes teilweise. Je nachdem wie komplex dein Code ist. -
-
Du has recht, mit dem Shelly.addStatusHandler(function(event) {..} würde eine "Off" Meldung nicht funktionieren.
Besser das Script von HighFive nehmen, das deckt beides ab. Noch besser wäre natürlich Kabel verlegen.
Aber da gibt es auch Möglichkeiten das zu vermeiden.
Müsstest mal beschreiben wie deine Verkabelung ist.