Rookimike Mache noch als letztes den Schiebeschalter bei dem Script auf "ON" .
Falls der Shelly stromlos war, wird das Script automatisch gestartet.
Beiträge von Viedotraum
-
-
Code
Alles anzeigen// ########################################################################## // # Schließt Rolltor nach x Sek. wenn das Tor vollstöndig geöffnet wurde # // ########################################################################## let sec = 90; // Warte 90 Sekunden let ip = "localhost"; // oder IP Shelly.addEventHandler(function (state) { // print(JSON.stringify(state.info)); let data = state.info; if (data !== "undefined") { if (state.component === "cover:0") { if (data.event === "open") { print("Rolltor ist offen -> Starte Timer..."); Timer.set(sec * 1000, false, function () { Shelly.call("http.get", { url: "http://" + ip + "/roller/0?go=close"}, logResponse); }); } } } }); function logResponse(response, error_code, error_message) { // Hier könnte man die Fehlercodes oder Antworten loggen // print(JSON.stringify(error_code)); }
Rookimike Mein Fehler. Hatte die Fehlerbehandelung im Script vergessen.
Tausche das Script noch mal aus. -
Ich denke Arnold_Noelly arbeitet bei einem Energie-Versorger.
-
Rookimike Probiere mal...
Code
Alles anzeigen// ########################################################################## // # Schließt Rolltor nach x Sek. wenn das Tor vollstöndig geöffnet wurde # // ########################################################################## let sec = 90; // Warte 90 Sekunden let ip = "localhost"; // oder IP Shelly.addEventHandler(function (state) { // print(JSON.stringify(state.info)); let data = state.info; if (state.component === "cover:0") { if (data.event === "open") { print("Rolltor ist offen -> Starte Timer..."); Timer.set(sec * 1000, false, function () { Shelly.call("http.get", { url: "http://" + ip + "/roller/0?go=close"}, logResponse); }); } } }); function logResponse(response, error_code, error_message) { // Hier könnte man die Fehlercodes oder Antworten loggen // print(JSON.stringify(error_code)); }
-
Rookimike Das sieht gut aus.
Ich schreibe dir nachher mal ein Script. -
Rookimike OK, verstanden.
1.) Mache mal folgendes. Lege mal ein neues Script mit Namen "Test" auf den 2PM an und kopiere das Script dort hinein. -> Dann Speichern.
2.) Gehe über die Shelly IP auf: Settings -> Debug -> Websocket debug -> und Hacken bei Enable -> Save.
Gehe wieder auf den Script / Test -> Fenster unten Console -> Clear Console ausführen -> Fenster sollte nun leer sein.
Jetzt 1x Rolltor schließen per App.
Im Debug Fenster und nun den Text posten mit der Überschrift: SchließenDas selbe noch mal mit Öffnen -> Console clear -> Rolltor öffnen per App -> Debug Fenster und den Text posten mit Überschrift: Öffnen.
Script:
-
Ich bin mir voll klar😜, dass ich nach einer festgesetzten Zeit (z.B. 90sec) das Tor automatisch schließen will.
Ich kann nur kein Script programmieren und mit Aufgaben hab ichs auch nicht geschafft!
Weil Shelly 1plus der Impuls einmal geschaltet werden muss und dann durch den Timer eine Endlosschleife AU-Zu-Auf-…entsteht
Der Shelly Plus 2PM hat leider keinen Timer, sonst wäre ich schon am Ziel…
Also bitte hat jemand eine Idee?
Bevorzugt mit S. Plus 2PM Script
Ich blicke durch deine Schaltung noch nicht ganz durch. Du steuerst das Rolltor AUF / AB per Impulse? Also per Taster?
Oder zwei Kanäle, einer für AUF und einer für AB per Impulse. -
Ich finde es doof, wenn man in einem Thema 2 unterschiedliche Situationen diskutiert.
Der TE Rookimike ist eigentlich vorrangig gewesen. Dann kommt Viedotraum dazu und bringt alles ein wenig durcheinander.
Ich denke hier bringt keiner was durcheinander. Die Frage war ja ob man sein Rolltor automatisch zufahren kann. Ja man kann. Von der Betreiber Verantwortung ist es egal ob du den Knopf an der Fernbedienung, der Shelly per Script, Action, oder Szene, oder du einen Taster betätigst.
Hast du keine Sicht auf dem Fahrbetrieb, greifen die Vorschriften.
Für mich war ein "Dummer" Taster der beim betätigen mir nicht sagen kann ob er hoch oder runterfährt ein NoGo.
Deswegen ein zweiten Shelly, für Rückmeldung. -
Vergesst nicht die Rolladen die per Shelly gesteuert werden. Einklemmgefahr beim durchkriechen wenn die bei der Beschattung runterfahren und man draußen ist. Gibt es dafür ein Wort? Automatische Ausssperrklemmgefahr?
-
Über den Shelly Plus 1 + AddOn am Tor. Der hat zwei AddOn Actions die die Relais vom 2PM ansteuern per Input toggled on + off. Die Relais schalten dann die LEDs Rot und Grün. Diel Rot/Grün LED befindet sich direkt hinter der Kontrollschalterwippe. Wenn das Tor geschlossen und der Reed Kontakt meldet Tor zu wird grün angezeigt.
-
Es geht doch um Aussenbeleuchtung!
-
Deswegen ja Hand-Bedienung und nicht Automatsch. Für mich ist es wichtiger, das ich auf einem Blick im Flur sehe, wenn die Kontrollleuchte vom Garagentor Hand-Schalter rot leuchtet, das Tor noch offen ist.
-
Ich habe mir mit einem Shelly 2PM als Bedienung für das Rolltor und die zwei Relais als Rückmeldung konfiguriert. Sie schalten eine RG LED die anzeigt ob das Rolltor auf oder zu ist. So läßt sich vom Flur aus einfach ablesen ob das Rolltor auf oder zu ist. Per Taster dann gegebenenfalls schließen.
-
DIYROLLY Danke Rolf für deine Mühe. Wie es mir scheint liegen die Werte ungefähr genauso auseinander wie meine.
Habe sie mal Umgerechnet zwischen 0 - 10V
Spannung (V) Prozent (%) 0,131 98,69 0,484 95,16 1,352 86,48 Zwischen Sonne / Wolken und Schatten ist das Fenster sehr eng. (TYP 5528)
Ich werde mal verschiedene LDR Typen > 5528 bestellen und mal schauen was für Sonne / Bewölkung am besten geeignet ist.
LDR Typen: 5506, 5516, 5528, 5537 ,5539 ,5549
https://de.aliexpress.com/item/326236152…ayAdapt=glo2deu
Wer schon Erfahrungswerte damit gesammelt hat, kann sie hier gerne veröffentlichen. -
Auf keinen fall den Shelly 1PM.
Du brauchst potenzialfreie Kontakte.
Shelly Plus 1 ist der richtige. Der Blaue. -
Das alles erinnert mich an Gatter Funktionen der Mikroelektronik.
https://www.rahner-edu.de/grundlagen/sig…technik-teil-0/Du müsstest zwei Prioritäten programmieren.
Codevar state = 0; // On / Off für Shelly 1 var lastState = 0; Wenn Schaltuhr On? Set: prio = 1; set: state = 1; Wenn Schaltuhr Off? Set: prio = 0; set: state = 0; Ist prio == 1 && Shelly i4 == On? set: state 1; Ist prio == 1 && Shelly i4 == Off? set: state 0; Ist state != lastState? set: Shelly 1 -> state; // On oder Off lastState = state;
-
Danke Videotraum
Heisst das, dass der Handler nicht zuverlässig läuft und darum mit einem Timer gearbeitet werden sollte?
=> ich hatte mir schon üerlegt notfalls auf einen Timer umzusteigen aber ich ging davon aus, dass ein Handler zuverlässiger ist?Kann ich dir nicht beantworten, habe mit .apower noch nichts programmiert.
-
-
Code
Alles anzeigenvar power = 0; var lastPower = 0; Timer.set(1000, true, function () { // call á 1000 ms let status = Shelly.getComponentStatus("switch", 1); power = status.apower; print("Power: " + power); }); Shelly.addEventHandler( function (event) { if (event.component === "switch:1") { // Vergleich power lastPover = power; } } );
Kann dads leider nicht testen...
-
DIYROLLY Das wäre nett. Ein breitere Messfeld bei Sonne wäre perfekt.