Beiträge von Schreddl

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Und schon werden die Teile für alles mögliche "missbraucht", wofür sie überhaupt nicht gedacht waren/sind

    Ja, ähm?

    Ok....

    Wenn ich als dummer Neuling in die Shelly Welt einsteigen und sehe das der Hersteller ein Temp. AddOn für meinen 1PM anbietet.

    Dann darf doch wohl auch die Frage gestattet sein warum da zwei Kurven sind und wie die zu lesen sind!

    Um mehr gings ja eigentlich nicht.

    Oder was hat das für einen Hintergrund?

    Welche Temperatur ist die Richtige?

    Ich bin mit Shelly's in die "smarte Welt" eingestiegen, hab im Laufe der Zeit knapp mehr als 30 Shelly's am Laufen und es werden bald noch mehr.

    Aber das ich mit dieser Frage so ne Diskussion auslöse hätt ich nich gedacht.

    Sorry das ich hiermit die Shelly's ein wenig kritisiert hab.

    Gruß Schreddl

    Also...

    Der Sensor vom AddOn sitzt im Freien, komplett im Schatten und misst die Lufttemp.

    Der DW2 sitzt in der Garage am Tor,das seltenst aufgemacht wird und auch nie Sonne abkriegt.

    Das ich um eine bestimmte Uhrzeit die Temperatur nicht nachlesen kann find ich blöd.

    Eine übergeordnete Steuerung hab ich leider nicht. Und auch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.

    Das ich in der Grafik dann nur Temperaturbereich ablesen kann is halt blöd und mir erschließt sich immer noch der Sinn dahinter. Aber dann ist es halt so.

    Demnächst kommt noch ein Sensor mit AddOn dazu mit dem ich in der Saugleitung vom Pool die Wassertemperatur messen will.

    Hatte gehofft das man die Grafik dann sinnvoll lesen kann.

    Ich hoffe auch das die Shelly's dann zumindest die aktuelle Temperatur nehmen um irgendwas zu schalten.

    Gruß Schreddl

    Eulhofer

    Wenn das so ist müsste doch aber die Min und Max Kurve ziemlich parallel verlaufen.

    Was hier....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    .... definitiv nicht der Fall ist.

    Oder mal anders gefragt.

    Wenn ich wissen will wie warm es um 12:00 war, welchen Wert nehm ich dann?

    Den Max oder Min Wert?

    Gruß Schreddl

    Wilfrieduc

    Warum findest du das gut?

    Warum sind für dich beide Werte interessant?

    fisch

    Strom sparen fällt beim 1PM mit AddOn aber nicht stark ins Gewicht.

    @Muetze

    Ich glaub du verstehst auf was ich raus will.

    Den aktuellen Wert, ja, den seh ich direkt.

    Der is ja auch gut so wie er ist.

    Gruß Schreddl

    Wenn der Shelly/Sensor um Punkt 12:00 die Temperatur misst kann die um ca. 2°C schwanken???

    Also muss ich die Werte wohl als Schätzwert ansehen.

    So kommt es zumindest grad rüber.

    Beim DW2 wird die Kurve auch so dargestellt. Und der hängt bestimmt nicht in einer Wasserleitung.

    Und selbst wenn die Wassertemperatur in einem Rohr per AddOn gemessen wird interessieren doch eher die aktuellen IST Werte. Anstatt irgendwelcher min-max Werte.

    Ich weiß ja nicht wie oft der wirklich misst, aber auch wenn der nur jede Stunde nur ein Mal misst dann hab ich doch zu diesem Zeitpunkt nur EINEN Wert. Und keine Zwei!

    Genau deswegen find ich das so verwirrend.

    Ok.... Ich kann einen der Werte ausschalten und bekomme nur noch den anderen angezeigt. Ob das dann der richtige Wert ist, ist dann wohl Glückssache.

    Find ich nach wie vor blöd und verwirrend. Ein angezeigter, errechnter Mittelwert ist dann ja wohl auch völliger Quatsch.

    Gruß Schreddl

    Nöö.

    Finde ich nich.

    So nich...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ..... und so...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ... auch nich.

    Zwei Temp.linien für einen Sensor machen, auch Zeitraum betrachtend, für mich einfach keinen Sinn.

    Und, fällt mir grad auf, was bedeutet eigentlich die "0" in dem Icon hinter Min, Max Temperatur?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Ok... Das ich die Darstellung über das Icon ändern kann wusste ich.

    Die Angaben/Kurven beziehen sich immer auf eine Stunde. Also wie war in einer Zeitstunde das Maximum und das Minimum

    Das bedeutet das die Temperatur in einer Stunde "beispielhaft" um ca. 2°C gestiegen ist?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Hab mal eine evtl blöde Frage.

    Ich hab einen DW2 und ein Temp. AddOn auf nem Shelly 1PM installiert.

    Über die App bekomme ich ja den Temperaturverlauf angezeigt.

    Da gibt's dann "Min." und "Max." Temperatur.

    Das kann doch aber ja nich sein das der Sensor zur gleichen Zeit 22,4°C und 20,1°C misst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder was hat das für einen Hintergrund?

    Welche Temperatur ist die Richtige?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Also ich hab an zwei Türen von Burg Wächter ein Zahlencode Schloss.

    Innen ist auch so ein Drehknauf.

    Von Außen entriegelt der nur per Code und Innen einfach drehen.

    Ich denke es wäre möglich da nen Shelly zu platzieren der die Entriegellung vornimmt.

    Aber das wär ne schicke Bastelarbeit und außerdem müsste da auch Strom hingelegt werden. Und den auch noch über bewegliche Kabel.

    Wäre MIR zu groß der Aufwand.

    Da würde ICH auf Handy Öffnung verzichten.

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Also komisch is das schon.

    ...

    Ich hab jetzt einen Adapter neben den Shelly's und einen in einer recht wenig benutzten Dose in der Garage.

    Beim neueren leuchtet öfters die "Connect" Taste Orange.

    Was bedeutet das die Empfangsqualität schlecht ist.

    Lt. AVM Bedienungsanleitung kann das mehrere Gründe haben.

    Wie zB ein FI oder die letzte Dose in Kreis oder unterschiedliche Phase zum Sender.

    Ok.... Da kann ich nur mit viel Aufwand was ändern.

    Was ich aber halt richtig komisch find is das immer nur mal 1 oder 2 Shelly's Offline sind. Und immer wieder ein anderer.

    Meistens aber der Brunnen 1PM oder der Pool 1PM oder der Beleuchtungs RGBW2.

    Die anderen 6 sind immer da.

    Bei denen ist die meistens aber die Empfangsqualität "unbrauchbar".

    So langsam nervt mich das da draußen.

    Warum sind nich alle Offline sonder immer nur 1 oder 2?

    Welche Möglichkeiten gibt es noch da anständiges WLAN hinzukriegen?

    Habt ihr da Ideen?

    Ich würde aber auch den Brunnenbauer mal fragen was er da gebohrt hat!

    Wir sind hier 16m tief und ham diese Probleme (noch) nich.

    Ich lass mir doch nicht für ein Heidengeld einen Brunnen bohren damit ich mir danach auch noch IBC Tanks in den Garten stelle, die auch mit Regenwasser gefüllt werden könnten.

    Hallo.

    Also.... Der Gedanke ist interessant.

    Von nem Selbstbau würd ich allerdings die Finger von lassen.

    Sowas sollten Hersteller in die Hand nehmen die die Geräte auch nach den jeweiligen Normen prüfen können.

    Ich hab deine Anfrage jetzt aber auch nich so aufgefasst als wolltest du deinen Verteiler dahingehend selbst umbauen.

    Abgesehen davon....

    Ein LS muss bei einem gewissen Stromfluss innerhalb einer gewissen Zeit abschalten. Und das zuverlässig.

    Ein Shelly misst den Strom über eine Schaltung, wertet die Ergebnisse aus und schaltet dann erst das Relais ab (wenn ich mir das so richtig vorstelle)!

    Versagt die Elektronik, versagt auch der Schutz!

    Wenn Allterco natürlich hergeht, nimmt nen normalen LS, packt zB nen 1PM hintendran und schafft es auch noch in den Standardmaßen zu bleiben, Ge e ich dir Recht, wäre ne interessante Sache!

    Nich nur um rein den Verbrauch zu messen!

    Gruß Schreddl