Das Zitat kenn ich.
War das Bad Boys?
Der Schiebeschalter steht zumindest auf AP.
Nicht UR oder CL.
Was auch immer das bedeutet.
Ist ein Zyxel WAP3205 v2.
Handy schreibt jetzt IP Konfigurationsfehler.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das Zitat kenn ich.
War das Bad Boys?
Der Schiebeschalter steht zumindest auf AP.
Nicht UR oder CL.
Was auch immer das bedeutet.
Ist ein Zyxel WAP3205 v2.
Handy schreibt jetzt IP Konfigurationsfehler.
Ich hab leider von dem Netzwerk und WLAN Kram Null Ahnung.
Unseren Router und den AP hat unser Internet Anbieter eingerichtet.
Zu Nahe? Aktuell steht der AP ca. 2m entfernt vom UV.
Der WLAN Tester auf dem Handy zeigt was von - 48db an.
Dann die Frage, bist du im AP oder normal?
Was meinst du damit?
Gruß Schreddl
Oh... Edit...
Mir fällt grad auf das mein Handy keine Verbindung zum Netzwerk hat. "IP wird abgerufen".
Schon seit ca 5min!
Boah nervt mich das!
Nano Lüfter. Sonst werden die Teilchen ja schon wieder zu groß!
Oder das die Hutschienenhalter einen eingebauten Abstandhalter bekommen.
Hab jetzt alle bissl auseinander gezogen.
Und so 5mm Klemmen als Abstandhalter zwischen rein gepackt.
Temeraturen: 71 und 73°C. Hat also bissl was gebracht.
Außerdem hab ich meinen Access Point mal in ca. 2m Entfernung aufgestellt.
Die fehlenden Shelly's hab ich jetzt zwar gefunden, aber beim Einrichten verliert die App ständig die Verbindung.
Einen kleinen Verdrahtungfehler hab ich bei Auto/Hand bei der Pool Pumpe auch gefunden. Kabel #1 und #2 vertauscht.
Das größte Problem ist derzeit aber wirklich das die Teile ständig Offline angezeigt werden. Obwohl der AP direkt neben dran steht!
Der RGBW2 ist zB nur Offline oder es steht "Status vorbereiten" da.
Gruß Schreddl
Aktuell sieht's übrigens so aus....
Die Halter sind die hier aus dem Forum von Print Worth 3d. Die Mini Version.
Aber alle 9 Shelly's sitzen press aneinander.
Da werd ich wohl doch noch ein paar "Spacer" einbauen.
Noch ist der UV offen. Kein Deckel drauf und sitzt im Freien in einem Freiraum unter der Terrasse. Keine direkte Sonneneinstrahlung.
Ach, der eine 2.5er der in der Wohnung verbaut ist, hat nur 57,06°C!
Gruß Schreddl
Ich hab jetzt mal im Browser "ShellyIP/Status" eingegeben.
"temperature":83.83,"overtemperature":false,"tmp":{"tC":83.83,"tF":182.90
Bedeutet das, daß der 2.5er eine interne Temperatur von 83,83°C hat?
Ohne jegliche Last!
Nicht eingeschaltet!
Beim zweiten steht da 83,03°C.
Gruß Schreddl
Guten Morgen.
Das mit den 2.5er hat sich geklärt. Die waren im Relais Modus.
Umgestellt auf Shutter Modus und schon sind nur zwei Geräte da.
Danke SebMai
Werd jetzt mal die Verdrahtung allgemein nochmal checken.
Gruß Schreddl
Ich hab den Schaltplan zwar ein bisschen bearbeitet, aber die Verdrahtung ansich ist so wie auf den Bildern in den ersten Beiträgen.
Beitrag #8 und #14 ist das glaub ich.
In #14 wurde nur Seite 1 korrigiert.
Was noch fehlt sind die ganzen Schalter / Taster.
Den aktuellen Schaltplan kann ich frühestens am Montag nachreichen.
Achso, die Verdrahtung check ich morgen noch mal. Spannungstechnisch hängt alles auf der gleichen Phase.
Gruß Schreddl
Hallo.
Irgendwas läuft da schief bei mir.
Ich hab meinen UV zu 80% fertig.
Es fehlt nur noch die Handsteuerung (Schalter / Taster).
Ich hab vorhin mal Strom drauf gegeben und die neuen Shelly's gesucht.
Komischerweise findet die App einen 1er nicht.
Dafür aber vier 2.5er obwohl ich nur zwei verbaut hab. Die sagen mir aber auch alle "Your device is too hot, outputs can be switched off."
Der Witz dabei ist, daß da noch überhaupt nichts dran hängt.
Kann das alles evtl mit einer miserablen WLAN Verbindung liegen?
Gruß Schreddl
Ich versteh nichts!
Alles anzeigenSorry, aber:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Heißt, Du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Dazu zählen auch Punkte, Kommas und Absätze!
Tut mir Leid,
Gruß Schreddl!
Das glaub ich gerne!
Um da auf Nummer sicher zu gehen ham wir bei unserer Sanierung auch alles Neu gemacht.
Ja nee, da hab ich auch keine Idee.
Ich hätte die Wand fein aufgestemmt um die Kabel frei zu legen.
Neue Dose bohren, neue Tiefe Dose einsetzen.
Neu verkabeln, zuspachteln, streichen.
Gut is.
Tut mir Leid wg dem Brand. Hoffe es ist niemand verletzt worden.
War es denn ein Kabelbrand?
Wieso bohrst die Dose nich tiefer?
Achso, du suchst irgendwas?
Shelly geht nicht weil die Dose zu flach ist.
Und mit den oben angegebenen Bedingungen?
Ich glaub dann bin ich raus.
Ich kenn nur die Shelly's um Schalter smart zu machen.
Ich meine aber das Bosch oder Eltako da fertige Schalter im Programm haben.
Aber genau weiß ich das nicht.
Musste mal schauen ob da was für dich dabei ist.
Gruß Schreddl
Hallo.
Kuck mal hier ins Lexikon.
Bei einem Schalter/Taster für zwei Motoren brauchst du auf alle Fälle ein Trennrelais.
Im Lexikon findest du den passenden Anschlussplan den dein Elektriker dann umsetzen kann.
Achso....
Und Herzlich Willkommen im Forum!
Gruß Schreddl
Hallo.
Die Shelly's sind doch kompatibel zu "normalen" Schaltern.
Damit logischerweise auch netzbetrieben.
Und vom Forum her weiß ich das auch dieses MQTT geht.
Wo ist also das Problem?
Oder suchst du einen Shelly für ne spezielle Anwendung?
Gruß Schreddl
Ich würde ja auch gerne testen, aber bei mir mangelt es an Shelly's.
Alles auf einmal geht halt nicht.
Ah OK.
Ich brauch dann 3x den 1PM (2x WaMa, 1x Trockner). Wird aber erst bestellt wenn mein UV Garten fertig ist und funktioniert.
Dann bin ich aber auch schon am Limit mit der Alexa.
Gruß Schreddl
Hallo.
Mich würde mal interessieren was für Szenen oder Routinen ihr so programmiert habt bzw nutzt.
Ich nutze aktuell in der Shelly App oder in der Alexa gar keine weil mir irgendwie die Ideen dazu fehlen.
Gruß Schreddl
Hallo.
Hab das grad meiner "Chefin" vorgeschlagen. Die ist natürlich sehr angetan davon.
Alternativ könntest Du beim PlugS auch einen Auto-ON Timer einstellen dass er sich nach dein paar Sek. wieder selbst einschalten soll.
Dazu hätt ich nun aber mal ne Frage.
Ich würde einen 1PM verwenden.
Die Waschmaschine läuft, ist fertig, schaltet sich aus und nach ein paar Sekunden wieder ein.
Dann ist doch der Stromverbrauch auch wieder so niedrig das er wieder ne Meldung sendet und sich ausschaltet.
Das wär dann ja ne Dauerschleife, oder hab ich da was falsch verstanden und übersehen?
Gruß Schreddl