laufen aktuell 2,2, kw
Interessehalber:
Was hängt da alles dran???
Selbst wenn meine Pumpe läuft und die zwei Heatballs (2x 300W Pool Lampen) an sind komm ich zusammen grad mal auf 800W!
Gruß Schreddl
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
laufen aktuell 2,2, kw
Interessehalber:
Was hängt da alles dran???
Selbst wenn meine Pumpe läuft und die zwei Heatballs (2x 300W Pool Lampen) an sind komm ich zusammen grad mal auf 800W!
Gruß Schreddl
Hallo.
Würde gerne den letzten Shelly den ich noch habe verbauen.
Ein RGBW2.
Er soll in unsre Badlampe rein, die ich nachträglich mit einem RGB Stripe ausgestattet hab.
Aktuell ist das Netzteil inkl. Controller auch in der Lampe verbaut.
Das Netzteil wird mit einem Serienschalter geschaltet.
Leider ist in dieser Dose Null Platz für den Shelly.
Edit: Achso. In die Dose geht ja garnicht! Da ich den Stripe Anschluß nicht mehr in die Wand bekomme!
Ich müsste ihn also mit in die Lampe packen.
Die Frage ist nun:
Wie verhält er sich wenn er immer wieder Ein und Ausgeschaltet wird?
Behält er die vorher eingestellte Farbe?
Wie schnell geht der Stripe an wenn wieder Strom da ist?
Gruß Schreddl
OK.....
Hat sich erledigt.
Hab die App mal neu gestartet.
Jetzt ist alles OK.
Gruß Schreddl
Hallo.
Hab grad eben einen weiteren Shelly 2.5 eingebaut und gleich ein Firmware Update gemacht.
Dabei ist mir ein blauer Punkt bei den Actions aufgefallen.
Klick ich da drauf steht da:
Please update your device to the latest firmware version to enable the new multi-action functionality.
Hab doch schon geupdatet!?
Und jetzt?
Gruß Schreddl
P. S. Wenn ich nicht im richtigem Unterforum bin, dann bitte verschieben! Danke!
In der Lichtsteuerung nennt man das "LTP"
- "Latest Takes Precedence".
Gruß Schreddl
Ja nee, lass gut sein.
De Computer Laden hier richtet uns ein WLAN Mesh ein für ca 400€ inkl. Hardware.
Die Hardware Preise haben ich schon mit dem Netz verglichen. Da liegt er nur ein paar € drüber.
Das ist es mir aber auch wert. Zumindest gab ich dann nen örtlichen Ansprechpartner.
Gruß Schreddl
Und wo sollt ich so ne Stange hinpacken?
Mitten in den Garten? Ähm? Nö!
Außerdem. Gehn die Shelly's doch nur mit 24GHz, oder?
Nee, nee. Unser PC Laden hier richtet uns für knapp 500€ ein WLAN Mesh inkl. Hardware ein. Wir warten damit nur bis wir den Internet Anbieter gewechselt haben. Sonst müsste der ja zwei Mal kommen.
Ob die links mit der Schüssel was empfangen weiß ich nicht.
Ist auch nicht die einzige Schüssel die sie haben. Is mir auch relativ wurscht was die da hinbauen.
Sind bissl "beratungsresistent".
Gruß Schreddl
Kann ich alles ganz aktuell bestätigen.
Habe gerade einen 2.5er mit einmal L versorgt um eine Markise zu steuern.
Der Motor hat aber auch gerade Mal 210W.
Gruß Schreddl
Uff.
Wenn wir gewusst hätten das wir den Schornstein nicht brauchen hätte ich ihn gleich abgerissen und 3 Platten mehr montiert.
Aber damals waren noch Mieter drin.
So kommen wir jetzt auf ca 12kWp.
Hab jetzt mal nachgeschaut.
So wie es aussieht kann meine Lichtsoftware auch http Befehle senden.
Dummerweise nur mit Erweiterungsdongle.
Und der kostet dann mal lächerliche 1200€ oder so.
Der Gedanke wurde umgehend begraben.
So....
Gestern wurden die Markisen montiert.
Kalibrierung hat trotz miserablem WLAN funktioniert.
Ich brauch wohl auch den zweiten L Anschluss der 2.5er Shelly's nicht. Die Motoren haben gerade mal 210W.
Jetzt muss ich nur noch ein paar Details fertig machen wie Kabel verlegen, stabiles WLAN installieren, der Alexa alles klar machen, Shelly's endgültig konfigurieren und den Schaltplan final überarbeiten, dann ist dieses Projekt vorerst abgeschlossen!
Wie es geht steht hier
https://www.instructables.com/id/Enable-Shel…Follow-Music-D/
Puuh, ich versteh nur Bahnhof.
Dachte das ist irgendwie einfacher gemacht.
So das man zB auch den RGBW2 ansteuern kann.
Gruß Schreddl
Lichttechnisch bissl öde.
Aber wie geht sowas über die Shelly's?
Hier mal noch die aktuellen Schaltpläne.
Bis auf die 3 Shelly's von der Pool Beleuchtung schalten alle nur für sich.
Die 3 der Pool Beleuchtung sind gekoppelt per Actions.
Wenn Lampe 1 oder Lampe 2 eingeschaltet werden (1er) wird per Action auch der Trafo zugeschaltet (1PM).
Genauso auch beim ausschalten.
Somit kann ich den Strom messen der fließt wenn die Lampen an sind.
Gruß Schreddl
Edit:
Reihenfolge der Bilder stimmt nicht.
Mit LAN Kabel dran.
Guten Morgen.
Und genau deswegen darf unser PC Laden demnächst ein Mesh errichten und einrichten.
Wir haben Wandheizungen an den Außenwänden und uns wurde nun auch erklärt das dies so ziemlich das schlechteste ist für WLAN im Freien.
Komischerweise hats ja aber auch nicht richtig funktioniert nachdem ich den AP vom Keller in die Garage gestellt hab. 2m neben dem UV.
Gruß Schreddl
Jepp.
Leider.
Den letzten 1PM hab ich jetzt eingebunden. Allerdings ohne Cloud.
Hauptsache er ist mal drin.
Wenn unsere Markisen da sind werden wir wohl zuerst den Internetanbueter wechseln (Vertrag ist schon gemacht) und dann noch das Angebot von unserem PC Laden annehmen.
Der richtet uns dann ein Mesh Dingens ein.
Auf stabiles WLAN im Bereich von meinem UV hab ich ihn schon drauf hingewiesen bei der Besichtigung.
Ich hoffe dann wirds besser.
Gruß Schreddl
Hui.
Den 1er hab ich, wahrscheinlich durch Zufall, einbinden können.
Fehlt nur noch der 1PM.
Der leuchtet mal (Verbunden mit Cloud), aber aktuell blinkt er rhythmisch (AP Mudus?).
Hmmm, die Shelly App sagt "Weak".
Die WLAN Test App sagt - 43dB!
Ah, schau an....
Und wenn mal wieder nix mehr tut,
dann hilft nur noch ein reboot!
Die stehen alle zwischen -88 und -95dB.
Net gut.
Aber warum?