Beiträge von Schreddl

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo.

    Bei uns hat sich ja das Netzteil der Esszimmer Lampe verabschiedet.

    Bis ich ein neues hab dachte ich mir ich programmier den Schalter bzw den Dimmer 2 per Actions so das der RGB Stripe an der Decke in weiß halt angeht.

    Der Stripe hängt an einem RGBW2 Shelly.

    Gesagt, getan. Funktioniert sogar.

    Aber!

    Ich hatte vorhin diesen RGBW2 in der App offen und bin über das Farbfeld gewischt. Zufällig. Farbe war dann Rosa.

    Egal dachte ich, hab in den Actions ja weiß programmiert.

    Heimgekommen, Schalter gedrückt und der Stripe leuchtet Rosa!

    HÄ? Warum? Is das normal oder hab ich was falsch einprogrammiert?

    Im Dimmer 2 hab ich bei Actions unter

    "Output switched On URL" eingegeben "http://192.168.178.206/color/0?turn=o…en=255&blue=255"

    Beim reinschauen in die Actions ist mir aufgefallen das der Befehl nach "turn=on" endet.

    Also alles nochmal eingegeben. Save drücken. Grüne Bestätigung kommt.

    Aber wieder das selbe Spiel. Der Befehl endet nach "turn=on" und der Stripe leuchtet in der letzt eingestellten Farbe.

    Mach ich was falsch oder geht das garnicht?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Hab ich heute nich mehr gepackt.

    Bin vor Kurzem heim gekommen und die Chefin war am fluchen weil im Esszimmer kein Licht angeht.

    Sie hatte schon den Shelly Dimmer 2 im Verdacht! Aber Spannung is an den Klemmen. Also: Netzteil hinüber.

    Da darf ich jetzt auch noch was passendes suchen. Wenigstens scheint das nix spezielles zu sein!

    Vllt habt ihr da ne Empfehlung.

    Sekundär brauch ich da dimmbare 12VAC und es hängen 4x 11W LEDs mit G53 Sockel dran.

    Bei der Schlafzimmerlampe sind die Anschlüsse der Stripes halt so blöd (aber sicher) gemacht das ich nicht einfach so messen kann. Da muss ich nochmal schauen ob ich das Netzteil aufkrieg ohne gleich das Gehäuse kaputt zu machen.

    Ich bleib dran.... Noch! ?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Wenn ich nur auf einer Seite drücken kann ist das von der Bedienung her eh blöd.

    Aber ich glaub aktuell das es eh nich geht.

    Weil, auf dem angehängten Bild sieht man die IST Verkabelung. Klassische Wechselschaltung halt.

    Zwischen Dose 1 und Dose 2 liegt ein 5adriges Kabel.

    Wenn ich Serienwechselschalter verbaue fehlt mir ja ein Draht. Logisch!

    Hab ich gar nicht dran gedacht.

    Muss mir weiterhin den Kopp zerbrechen! ?

    Und ein dimmbares Netzteil mit 80-117VDC am Ausgang hab ich auch noch nich gefunden.

    Wer verbaut nur so nen untypischen Mist!? ? Achso.... Brilliant! ?

    Gruß Schreddl

    Weiß jemand wie der Berker 503808 von der Bedienung her is?

    Weiß nich wie ich es genau beschrieben soll....

    Kann ich da nur "Unten" drauf drücken oder geht da "Oben" und "Unten"? Also wie bei nem Jalousieschalter.

    Wisst ihr was ich mein? ^^:/

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Hmm?! Stimmt auch wieder.

    Die Halter kenne ich ja schon. Da hab ich schon ein paar im Einsatz.

    Muss mal die Planung rauskramen und schauen was sonst noch Sinn macht und wie wir uns das mit den Lampen gedacht ham.

    Da die Kinderzimmer ziemlich "verschachtelt" sind waren da pro Zimmer mehrere Lichtkreise geplant.

    Muss ich aber, wie gesagt, erstmal wieder rauskramen.

    Gruß Schreddl

    Der i3 sollte kleiner sein, hat aber kein Gehäuse

    Wie? Kein Gehäuse. Auf den Bildern sieht man doch ein orangenes Gehäuse aus dem 5 Kabel rauskommen.

    Egal wie, hab jetzt 2.5 und i3 bestellt.

    Bin mal gespannt.

    Die festen IPs werd ich dann auch gleich vergeben.

    Hoffentlich weiß er die IP von seinem Router! Keine Ahnung was das für einer is.

    Danke für die Infos!

    Gruß Schreddl

    Moiche.

    Rollläden gibt's da keine.

    Aktuell wären nur 1PM für Licht geplant.

    2x Kinderzimmer, Flur, Bad, Gästezimmer und ein Technikraum wo die Lüftungsanlsge drin steht.

    Als Beleuchtung kommen einfache LED Panels rein mit fester Farbe.

    Das bedeutet aber das der UV recht groß wird. Muss ich mir wohl mal planen und schauen ob ich dafür Platz hab.

    Gruß Schreddl

    Moiche.

    Die 2.5er weil er halt 2 getrennte Ein und Ausgänge hat. Für jeden Schalter des Serienschalters einen Eingang.

    WLAN ist vorhanden.

    Handy zwar auch, aber der Kollege mag keine neuen Apps. Das bedeutet das ich eh alles am PC einrichten muss.

    Der RGBW2 geht nicht weil

    ..... es Steckerfertige Stripes sind. Die werden direkt in eine vom 2.5er geschaltene Steckdose gesteckt.

    ..... Der Kollege keine weitere App will und somit die Vorteile im White Mode nicht nutzen kann.

    An den i3 hab ich nicht gedacht.

    Muss ich mir mal anschauen. Der wird wohl auch kleiner als der 2.5er sein, oder?

    Hab mit dem noch nix gemacht.

    Sollte ich auch in dem Fall die Festen IP's vergeben?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Andere Baustelle, anderes Projekt.

    Ein Kollege baut grad ne Wohnung aus.

    Die Verkabelung soll so gering wie möglich gehalten werden.

    Auch aufgrund der Bauweise und der Verkabelung des Vorbesitzers.

    Wir wollen 8 LED Stripes schalten.

    4x WW 2x CW.

    Leider gibt's dafür nur eine Schaltstelle.

    Die zweite ist bissl weiter weg und gibt es noch nicht.

    Meine Idee war/ist in beide Schaltstelle einen Serienschalter einzubauen. Dahinter je ein 2.5er Shelly.

    An einem Shelly hängen die Stripes.

    Der andere sagt dem ersten nur über die Actions was zu tun ist.

    Sollte funktionieren, oder?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Jetzt wo es draußen wieder ungemütlich wird, werd ich wohl wieder unterm Dach weitermachen. Da steht der Ausbau an.

    Aktuell müsste ich anfangen Kabel zu ziehen. Da is noch garnichts.

    Es ist bei uns so das wir im Keller den Hauptverteiler sitzen haben. Inkl der Kellerabicherung.

    Im EG ist ein Kasten nur fürs EG.

    Im OG wollte ich das auch so machen.

    Dann kamen die Shelly‘s und ich frag mich ob es Sinn macht alle Shellys im Sicherungskasten unterzubringen oder ob ich klassisch verkabel und die Shellys in die Dosen setze.

    Wie würdet ihr machen?

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    Hatte jetzt mal Zeit die Lampe nochmal aufzumachen.

    Es sind 8 Stripes verbaut.

    Auf jedem Stripe sitzen 12 LEDs.

    6x WW und 6x CW.

    Die Stripes hängen in Reihe.

    1x Plus und 2x Minus.

    Messen kann ich da nichts. Alle Kontakte sind in klitzekleinen Steckern auf den Stripes und am Netzteil sind die ganz im Gehäuse drin. Ohne etwas aufzubrechen also keine Chance.

    80W steht noch auf dem Aufkleber innen drin.

    Joah, also, Schaltplan zeichnen, Schalter und dimmbares Netzteil suchen.

    Und vor allem...... Nachdenken ob der Aufwand sich wirklich lohnt.

    Gut das der Umbau keine Eile hat.

    Da sind grad andere Projekte viel wichtiger.

    Gruß Schreddl

    Hmmm?

    So könnt's vllt gehen.

    Ein Serientaster der 2Dimmer ansteuert und die wiederrum zwei dimmbare Netzteile die einmal warmweiss und einmal Kaltweiß ansteuern.

    So könnt ich selbst mischen.

    Bleibt nur das Problem ob es solche Taster für Wechselschaltung gibt.

    Muss ich mal gucken!

    Gruß Schreddl

    Hallo.

    funkenwerner

    Wenn ich ähnliche Stripes finde wäre das ne Möglichkeit. Aber da glaube ich nicht dran. Die sehen schon sehr speziell aus mit ihren Linsen.

    Loetauge

    Da geb ich dir vollkommen Recht.

    Allerdings kam die Lampe auf ca 180€.

    Solche IR Schalter kenn ich nich.

    DIYROLLY

    Muss morgen nochmal aufmachen, messen und zählen.

    Aus der Erinnerung weiß ich nur noch das es 6-7Stripes waren. Jeder ca. 20-30cm lang.

    Die Lampe selbst ist rund und hat nen Durchmesser von fast 1m!

    Findet man oft (wir auch) im Baumarkt. Brilliant war glaub ich der Hersteller.

    Gruß Schreddl