Hallo zusammen!
Ich hab einen Altbau und hab bereits Zigbee und Z-Wave versucht, leider durch die dicken Wände ohne Erfolg. Auch mit mehreren Repeatern bricht das Mesh immer mal wieder zusammen und dauert dann ewig bis es wieder aufgebaut ist.
Da ich das WLAN-Netz mittlerweile gut ausgebaut habe bin ich auf Shellys umgestiegen. Hab jetzt schon mehrere Geräte eingebunden, die laufen problemlos. Ich hab auch die hier empfohlenen Einstellungen bzgl. IP-Adresse, Funkkanal usw. befolgt.
In letzter Zeit ist es aber so dass die Übertrtagungsgeschwindigkeit im WLAN geringer geworden ist. Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen dass die Shellys das WLAN-Netz sehr stark beinträchtigen und stark reduzieren können. Klar, wenn eine WLAN-Kamera Daten überträgt ist das normal, aber ich meine jetzt mal nur Schaltgeräte.
Ist das wirklich so schlimm oder wird das immer nur so heiß diskutiert? Ich meine wenn das wirklich so wäre dann würde ja niemand ein solches Netzwerk über WLAN aufbauen oder? Das Problem bei mir wird auch wahrscheinlich wo anders liegen und lässt sich bestimmt auch wieder beheben. Aber ich steh jetzt vor der Frage soll ich weitermachen oder wieder was anderes suchen? In meinem Altbau hab ich hald nicht die große Wahl, da muss ich mich auf ein Netz festlegen und das gut ausbauen, ein zweites parallel laufen zu lassen ist sehr aufwändig. Deshalb würde ich das gerne mit WLAN machen...
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
VG - Hubert