http://192.168.33.1/rpc/Smoke.Mute?id=0
RPC-Befehl zum Abschalten des Alarmtons.
Wenn ich diesen Befehl (mit angepasster IP) im Alarmfall in den Browser eingebe sollte der Melder stumm geschaltet werden?
Das wär ja dann fast zu easy…
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
http://192.168.33.1/rpc/Smoke.Mute?id=0
RPC-Befehl zum Abschalten des Alarmtons.
Wenn ich diesen Befehl (mit angepasster IP) im Alarmfall in den Browser eingebe sollte der Melder stumm geschaltet werden?
Das wär ja dann fast zu easy…
Hallo zusammen,
gibt’s schon Neuigkeiten bezüglich der Stummschaltung? Ich bin mittlerweile bei HomeAssistant, vielleicht gibt’s da eine Lösung?
In der Shelly App funktioniert die Stummschaltung, also gibts anscheinend einen Befehl. Ist hald dann wahrscheinlich über die Cloud…
VG - Hubert
Okay, halten wir fest - um das ursprüngliche Topic nicht aus den Augen zu verlieren
Vielen Dank für euere sehr hilfreichen Antworten!
Ich hab jetzt so einige Punkte durchgearbeitet und werde noch ein paar Repeater tauschen bzw. hinzufügen. Aktuell kann ich keine Einbußen feststellen, das Shelly Netzwerk ist aber gerade am wachsen.
VG - Hubert
2. Ich weiß nicht genau, was du mit FritzBox-Mesh kompatibel meinst. Der Range Extender unterstützt jedenfalls kein Mesh-Protokoll.
Also ist es nicht sinnvoll die Funktion zu aktivieren wenn man alles auf WLAN-Mesh eingerichtet hat oder? Lieber noch einen richtigen Mesh-Repeater dazu...
Da das über die Shelly-Coud klappt fehlt vermutlich einfach die Umsetzung in der HA-Integration. Das müsstest du als FRQ für HA anfragen.
Das hab ich auch vor, war bloß so zwischendurch laut gedacht
nein, ich hoffe, dass es nie einen Alarm geben wird. Warum sollte ich einen Alarm auch automatisiert abschalten? Wenn es brennt habe ich vermutlich andere Probleme...
Ich meine im Falle eines Fehlalarms, damit du den Melder quittieren kannst. Bei mir hängt der auf 2,80m Deckenhöhe, wenn da der Kachelofen mal zurück drückt kommt es zum Fehlalarm, das ist nun mal so im Altbau. Dann braucht meine Frau immer eine Leiter um den Melder zu quittieren.
Bei den Zigbee Meldern kann man den Alarm über HA für 10 Minuten stumm schalten, aber der Shelly hat diese Funktion nicht. Aber ich denke dass es über HA bestimmt eine Lösung gibt ...
Ja
Hast du eine Automation mit der du die Melder bei Alarm stumm schalten kannst?
Ja, der meldet sich nur alle 24 Stunden. Ich habe die selber im Einsatz.
Hasz du auch HomeAssistant?
Welche Shellys machen das genau?
Und wo genau sind sie Verbunden?
Das machen alle Shellys zwei mal täglich exakt zur gleichen Zeit, einmal um 07:14 Uhr und einmal um 01:44 Uhr für 33 Sekunden. Die hängen auch an zwei verschiedenen Repeatern. Das muss doch von irgendwo gesteuert werden, Zufall ist das nicht mehr.
Der Rauchmelder Plus Smoke macht das nur alle 24 Stunden, aber da denke ich mir ist es normal da es ein Batteriebetriebenes Gerät ist. Der wird wahrscheinlich immer im Stand-by sein und alle 24 Stunden seinen Batteriestand übermitteln...
Ich hab jetzt nochmal zwei Shellys bestellt, die plaziere ich dann direkt bei der FritzBox. Mal sehen ob es da auch so ist. Den binde ich erstmal nicht im HomeAssistant ein, evtl. kommt ja die Trennung davon, glaub ich aber nicht.
Und welche RSSI?
Wo kann ich das in der FritzBox nachschauen?
Habe nicht mehr nachgeschaut bei AVM, dann ist ja auch klar, warum die nicht Mashfähig sind.🤪
Ich denke die Powerline Adapter kann ich mal außen vor lassen oder? Ich versteh nur nicht warum in der Mesh Übersicht soviel Geräte dran hängen. Ich hab nur drei Adapter verbaut, einer an der Box, einer hängt in der Strom-Hauptverteilung direkt an einem Stromzähler und einer hängt im Schlafzimmer direkt am TV. Das ist alles was über Powerline läuft 🤷♂️
Nein 😎
Dann werden sie an- und abgemeldet in deinem Netzwerk
Edit: vereinzelt passiert das bei mir auch, aber sehr sehr selten im NormalbetriebWenn du sie natürlich Stromlos machst oder ein FW Update machst, dann ist das normal
Autokanal ist deaktiviert in der FB, sonst kommen solche Meldungen auch wenn die FB den Kanal wechselt
Jetzt hab ich immer noch das Problem mit dem ab-und anmelden, hängt das zufällig mit dem Problem in der Log von der FRITZBox zusammen (siehe Bild im Post)?
Autokanal ist auch deaktiviert.
Sonst bleibt das IPhone dort hängen, auch wenn ein anderer Repeater besser ist.
Aber die 510E haben doch kein WLAN …
Das 5 GHz hab ich deaktiviert weil es nur die Box und der 1200 kann. Aber ich aktiviere es wieder.
Die Powerline sind zu alt für Mesh glaube ich
Die Seriennummer ist: N373.627.60.522.464
Hier ein paar Screenshots, hoffe es hilft weiter.
Was mich wundert, das fünfte Bild: den Adapter gibt es nicht, zumindest nicht mit dieser Anbindung. Das ist ein Switch der direkt an der FB über Kabel hängt, aber keine Powerline Adapter. Weoß nicht warum das so anhezeigt wird...
erstelle auch bitte mal einen Screenshot des Mesh und poste ihn hier.
Soll ich das mit den ganzen Gerätenamen hier posten?
hast du schon deine 230V-Verkabelung erneuert? Altbau). Bei einer klassischen Nullung haben die Poweline nur eine stark reduzierte Übertragungskapazität.
Ja, das wurde schon erneuert. Ich weiß dass das Powerline nicht die perfekte Lösung ist aber ich hab an diesen Stellen keine andere Möglichkeit. Das läuft auch über zwei Unterverteilungen, das ist auch nicht gut. Aber ich denke dass das nichts mit dem WLAN zu tun hat oder?
Hier mal ein Screenshot aus einem Video
Seriennummer vs Elko
Kleiner L253 wird wohl betroffen sein (meine alte 7590 auch, ist aber bereits durch 5690Pro getauscht)
Hm, damit kann ich jetzt überhaupt nichts anfangen. Wie kann ich das rausfinden ob die FritzBox defekt ist?
Du hast bisher nichts von deinem Netzwerk geschrieben 😎
Router, Repeater (mit Anbindungsmodus), RSSI der Clienten?
Was sagt der Log in deinem Router?
FritzBox 7590, ein 1200 und ein 1260E direkt angebunden und ein 600 über WLAN angebunden, 3 Poweline Adapter
Den Rest kann ich später erst schauen, bin aktuell nicht zuhause.
Nein 😎
Dann werden sie an- und abgemeldet in deinem Netzwerk
Hm, und warum?
Dann hab ich vielleicht dadurch die einbusen?
Das ist bei allen (aktuell 9 Stück) so...
Btw, gehört zwar nicht hierher aber hast du auch den Plus Smoke Rauchmelder?
in meinem Netzwerk befinden sich laut Homeassistant:
Cool, du arbeitest mit HA, ich auch. Da hätt ich gleich noch eine Frage an dich:
Ist das bei den Shelly-Geräten normal? Das hab ich nur bei denen: