Momentan in Richtung Netz.
Beiträge von pevauh
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hab heute mal das ganze Haus runtergefahren, um einfach mal zu sehen, ob die Verbrauchswerte des Shellys plausibel sind. Außer Modem, Switch und Shelly. Ich hatte in der Übersicht einen niedrigen negativen Verbrauchswert. Bei den Phasen jedoch einer negativ zwei positive Werte bei Phase A und B. C blieb negativ. Hab die Klammern von A und B umgedreht. Alles wieder negative Werte. Bei Zuschaltung von Geräten waren diese wieder Positiv. Beide Klammern (also alle) wieder Richtung grid. Da stimmt doch was nicht. Will den Elektriker auch nicht stundenweise fürs tüfteln bezahlen. Brauche jemanden, der sich das hier direkt anschaut aus Hamburg. Kennt ihr da jemanden?
-
Ohne Worte…
Magst du das konkretisieren? Das war jetzt von mir so locker formuliert und nicht zwingend 1:1 vom Elektriker.
-
Lieben Dank für dein Feedback! Ich habe die wandler kontrolliert und die waren falsch im Shelly belegt. Und auch falsch herum am Kabel. Jetzt sind A=braun, C=schwarz und B=grau. Und das im richtigen Port. Jetzt habe ich dauerhaft negative Werte und so wollte ich es auch. Die Werte scheinen mir jetzt plausibel. Nichtsdestotrotz lasse ich deine Anmerkungen vom Elektriker gegenprüfen.
-
Hallo, heute hat mir mein Elektriker den Shelly Pro 3EM angeschlossen und die App zeigt mir erst einen Verbrauch von ca 500watt und bei großer Last kehrt sich der Wert ins negative. Wir haben uns einige troubleshoots hier durchgelesen, aber es bleibt dabei. Der Elektriker sagt, dass alle Phasen auf der richtigen Klammer liegen usw. ich habe gar kein Plan was wir noch machen sollen. Ich habe einige Bilder angehängt. Vielleicht mag sich die jemand mal anschauen? Lieben Dank im voraus für die Hilfe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Lieben Dank für die Antworten. So werde ich es auch machen. Bin halt blutiger Anfänger bei Elektro, aber habe die Wärmepumpe ganz gut im Griff.
-
Ein großes Hallo in die Runde, ich plane den Überschuss meiner Photovoltaik an meine Wolf Wärmepumpe zu schicken. Die hat laut Datenblatt alle notwendigen Schnittstellen. Ich habe jetzt den Shelly 1 Plus hier und den Shelly Pro 3EM. Die "smartness" hole ich mir über den clever-pv Dienst und die empfiehlt lediglich den Shelly 1Plus und führt lediglich eine pv Anhebung durch. Andere Dienste wie der Solarmanager empfehlen wiederum den Pro 3EM wegen der doppelten potentialfreien Ausgänge. Modbus kann der Shelly aber auch und die Wärmepumpe auch. Ich tappe total im dunkeln was am sinnvollsten ist. Reicht die PV Anhebung? Gibt es bessere Alternativen als clever-pv? Habe ein Qnap hier mit Docker - Befehlzeilen nur per copy/paste. Und ich habe gar kein Plan wie ich den Shelly anschliesse. Kann mir da jemand eine Zeichnung machen?