Beiträge von wosjack

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    He Leute könnt ihr mir mal helfe.

    Was habt Ihr genau gemacht?

    IO Broker Admin = v5.3.1

    Shelly adapter = v4.0.7 mitlerweile auf v5.3.0

    Shelly dimmer Firmware= Current version: 20211109-131033/v1.11.7-g682a0db

    ein update auf die BETA version: 20220228-121849/v1.11.9_Dimmer_RC1-g84f0b8b gemacht.

    Aber leider immer noch das Problem

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo an alle da draußen.

    Ich fand es sehr interessant wenn man seine Shellys in Kodi darstellen lassen könnte.

    Also so wie das hier mit den Aktoren der Fritzbox gemacht wurde.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was natürlich der Super wäre ist wenn man diese noch schalten könnte oder auch nur einen Status anzeigt oder die Temperatur usw…

    Ich bin mir sicher das das Funktioniert da man ja über die URL gehen kann. Eine Saubere Lösung könnte man über die Cloud machen und z.b. Favoriten festlegen die auf dem Hauptbildschirm liegen oder oder oder….


    Gibt es sowas schon und ich hab es nur noch nicht gefunden ???

    Danke für eure infos

    Bye WoSJack

    Ich Persönlich find die neue Cloud App gut !

    Was mir besonders gut gefällt, das die Verbrauchswerte / Temperatur und Luftfeuchtigkeit jetzt schon in der Übersicht angezeigt werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So hat man wenn man mal schnell schauen will alles im Blick

    Schade das Shelly nicht mehr Grafiken für die Räume mitliefert, aber heir kann man ja selber welche raussuchen und Hochladen...

    :) :love: :thumbup:

    Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde konnte gestern abend nicht mehr an den PC

    Danke euch beiden thgoebel und DIYROLLY.

    Ja ich wollte auf alle fälle einen Schalter für 230V nutzen keinen für 24V das mir klar das das mehr als gefährlich ist. #9

    Ich bin auch offen für jeden andern Schalter in der Art falls die Profis hier was kennen.

    LED ob 24V oder 230V währe mir egal wobei hier vielleicht die 24V besser währen da die ja dann über eine andere Versorgungsspannung laufen würden und man die in der nacht abschalten könnte.

    LED muss nicht sein find ich eher störend wenn man dann so ein Nachtlicht hat das den ganzen Raum fluttet.

    Ich finde hat diese RS PRO Ø 22mm Druckschalter nicht so ansprechend optisch da gefallen mir die ander halt besser und ich find diese auch nicht so modern.

    Projekt Beschreibung:

    Also es geht drum mehrere Steckdosen zu schalten wobei hier auch der Verbrauch gemessen werden soll ( Shelly 1PM) und die Optik soll modern sein.

    Ob jetzt in der Hobby Werkstatt oder die einzelnen Geräte am Hobby PC-Arbeitsplatz wie PC's, Drucker, Scanner, Boxen, zusatz Monitore, Netzteile für Raspberrys, oder auch den Lötkolben......

    Ich nutze gerade dafür Wlan Steckdosen mit 3x 3fach Wlan Wandschalter die verbrauchen aber zu viel platz und schauen nicht grad toll aus.

    Die neuen Shelly Schalter sind hierführ vielleicht interesant aber brauchen auch zu viel Platz.

    Schalter Hersteller (MetzlerGMBH ) sitzt in Deutschland die werden sicher im Ausland produzieren. Aber es sind keine billig China Schalter.

    Das mit dem PE am Schaltergehäuse sollte machbar sein.

    Vielen Dank für euche vielen Beiträge.

    Sorry ja klar kannst du das an den Bildern nicht sagen.

    Will dich auch nicht auf was Festnageln. Und mir ist klar das hier jeder für den Mist verantwortlich ist den er zusammenbaut.

    Die Schalter sind für 250V Ausgelegt , Kontaktwiederstand ist angegeben mit Max 50MOhm

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was mich aber wundert und zu bedenken gibt ist das die drinn stehen haben???

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Des hätte ich doch dann aber wenn ich den zwischen L und SW anklemme ?

    thgoebel vielen Danke dann hab ich das mit den Ausgängen verwechselt.

    Ja es geht mir um solche Schalter also nix selber gebasteltes oder so.

    hier such ich nur was für die Optik so Schaltzentralen mäsiges....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    PS ich werd wenn ich vorraussichtlich im April umziehe mal von allem Fotos machen und alles in "Eure fertigen Projekte" vorstellen

    Hallo Leute,

    Ich weiß jetzt kommt eine total bescheuerte Frage aber irgendwie sitz ich auf dem schlauch

    und bin mir über die Schaltung des Shelly 1PM nicht ganz im Klaren. Und bevor ich das Haus abbrenne frag ich doch lieber mal die Kenner unter euch.

    Klar im normal Fall stellt sich die Frage nicht, da man die Shellys ja unter die Schalter oder Steckdosen einbaut. Doch ich möchte einen oder auch mehr Shellys hinter eine Blende setzen möchte und so schön Leuchtende Industrie Knöpfe nach außen führen also keine normalen Lichtschalter

    Laut Schaltplan ist ja zwischen L und SW nur der Schalter das heißt er muss 230V können muss ich jetzt darauf achten das dieser auch 16A kann ? Oder gehen hier auch welche mit nur 2A-10A glaub mal was gelesen zu haben das der nicht getrennt (wie der Shelly 1) ist.

    Und das gleiche gilt dann wahrscheinlich auch für den Shelly Pro 4PM?

    :saint: ja ist mir am Wochenende auch aufgefallen das es Quasi seitenverkehrt ist um das Kabel nutzen zu können.

    Ich werd den Magnet ans Fenster machen.

    dann hab ich die Kippfunktion dann nicht! Temperatur, Helligkeitssensor und Vibraton (mal schauen wie sensiebel man es einstellen muss) sollten funktioniern und eben offen oder zu aber kein Kippen mehr.


    Leider alles noch im entstehen werde aber sobald die ersten hängen Bilder schicken im laufe des Jahres.

    soo zum Glück hab ich hier nachgelesen ich hatte mir 20 Stück gekauft.

    Und einen ausgepackt und testlaufen lassen als ich einen Tag später feststellen muste das die 2 Batterien leer waren und der Shelly DW2 nicht mehr ging war ich doch sehr enttäuscht.

    Jetzt muste ich feststellen das der wirklich den Geist aufgegeben hat :-(

    Seine 19 Kollegen liegen gerade auf meinem Schreibtisch mit USB-Netzteilen versorgt und sie Funktionieren super mit 5V (und 0,05A beim aufwachen) es wird eine Batterieladung von 68 - 74% erkannt die natürlich nie ausgeht :D .

    Aber da ich für die Rolladenmotoren soweiso Strom brauch zweig ich hier kurz ab und werd diese mit Dauerstrom versorgen.

    - Kosten werden sich hier schnell Rechnen bei 5€ für 2 Batterie

    - Netzteilkostet ca 10-15€

    Hallo mich würde interesieren wie viel mA dein netzteil hat!

    Ich hab es auch mit einem USB Kabel versucht weil die 2 Batterie leider nach 1 Tag leer waren :-(

    Ich war sehr enttäuscht und hab mir auch gedacht wenn ich es über USB betreibe sollte ja kein Problem sein. Da die 2x 3V Batterien wenn diese leer werden auch nicht immer 3V haben.

    Ging bei mir aber nicht. muss ich es noch ein mal versuchen.

    Ich hab mir jetzt den Ubiquiti Networks UAP-AC-PRO ausgeschaut

    Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher was die Fläche angeht da ich nicht weis wie gut die Shellys senden aus der Wand.

    Ob ich 1 oder 2 brauch hab mir auch schon die Mesh erweiterung für den UAP-AC-PRO angeschaut dann würden alle Shellys über einen 1xGB gehen :-) und leider alles andere mit Wlan auch X(

    das wird dann warscheinlich doch zu wenig.