Hy
horkatz so habe mal gemessen der Regensensor gibt auf dem Braunen Draht GND aus bei Regen
aber im trockenen zustand +24V
Kann ich das machen oder zerstöre ich da den shelly wenn ich + auf den Eingeng gebe?
Gruß
Pixel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hy
horkatz so habe mal gemessen der Regensensor gibt auf dem Braunen Draht GND aus bei Regen
aber im trockenen zustand +24V
Kann ich das machen oder zerstöre ich da den shelly wenn ich + auf den Eingeng gebe?
Gruß
Pixel
ach ok, über aktion - alles klar
keine Taster angeschlossen, wird über Shelly BLU RC Button 4 gesteuert
wie wähle ich den einen Eingang in Aktionen aus?
Ja, müsste ich über Aktionen machen.
Wenn ich es aber so klemme wie du beschreibst direkt an den 2pm gen3, gehts dann auch irgendwie über aktionen?
Ich kann den eingang des Shelly ja nicht in den Aktionen auswählen. Oder geht das irgenwie virtuell?
Das klingt ja interessant!
Nur wie mache ich das denn, das noch andere Fenster dann zufahren.
Ah ok, ich verstehe.
Ich betreibe die Shelly für die Fenstermotoren mit 24V genau so wie hier :
dann werde ich nächse Woche erstmal den Regensensor messen.
Dankeschön
Also als netzteil habe ich das : https://www.amazon.de/-/en/IRM-30-24ST/dp/B01DYXUZUO
Ich habe pro fenster 2x Shelly 2PM Gen3 drin für Fenstermotor und Rollade - mit Roto hat das nix mehr zu tun.
Das Netzteil sitzt mit ner Platine für Richtungsumkehr für den 24V Fenstermotor dazwischen.
der Shelly Uni Plus wäre dann nur für den Regensensor. der dann auch noch 2 Dachkuppeln bei bedarf schließen könnte.
Aber warum nicht Kontakt 1 und 2 für 24V steht doch so im Plan ?
Löten kann ich.
Ich sehe eher ein anderes Problem, bei der Roto - Steuerung hat der "Ab"- Eingang vermutlich Priorität, beim Shelly gewinnt der letzte Eingang bzw. der letzte Befehl. Wenn Regen erkannt wird, schließt das Fenster, drückst du dann auf "Auf", egal ob Taster oder App, dann öffnet das Fenster wieder, auch wenn es weiterhin regnet. Das müsste man auf geeignete Weise verriegeln, entweder über Szenen oder über ein Script.
Das is egal, is ja nur ne zusätzliche funktion. Wenns Regnet mache ich ja nicht auf.
Also sehe ich das richtig beim Uni Plus
Ich klemme 24V auf 1+2 und auf den Regensensor.
und wenn bei Regen dann auf Draht "R" 24V- rauskommt. Klemme ich das auf 9 oder 10?
und wenn 24V+ rauskommt gehts nich so einfach?
Danke für deine Info.
Aber ich habe ja drei von den Roto dingern auf dem Dach und die Kabel gehen auch schön nach innen.
Da wärs ja quatsch was anderes zu nehmen wenn es auch mit den Roto Sensoren geht.
24V habe ich ja auch vorhanden für die 24V Antriebe.
Mir ist nur der Anschluss nicht klar.
Gruß
Hallo an die Shelly Uni Profis
Ich habe bei Roto Fenstern die Rototronic EF Steuerung rausgeschmissen und auf Shellys umgebaut.
Jetzt habe ich überlegt einen der Regensensoren ans laufen zu bekommen.
Kann ich diese mit einem Shelly Uni Plus nutzen?
Die einzigen infos die ich gefunden habe sind diese:
Grüße
Kris
Hy Shelly Freaks
Gibts irgendwelche infos wann das endlich kommt ?
Hab keinen Bock immer mein Handy an der Haustür rauszuholen
Gruß
Pixel
Hy, geht das irgendwie genauer...?
Letztes Ereignis für Bewegungs- und Türsensoren: Sehen Sie sich das zuletzt aufgezeichnete Ereignis für Bewegungs- und Türsensoren an, um die Aktivitäten besser nachverfolgen zu können.
Verbesserungen der Geräteinformationen: Es wurden neue Details hinzugefügt sowie eine Schaltfläche, um die Übertragung von Geräten zwischen Konten zu vereinfachen.
Pinnwand-Anzeigeoptionen: Neue Einstellungen zum Extrahieren oder Aktivieren zusätzlicher Pinnwand-Anzeigefunktionen.
wo was wie?
Angelhat funktioniert Danke.
zum Glück hab ich nur eins von den Dingern
Hallo,
gestern update auf 2.3.1 gemacht. Jetzt geht garnix mehr.
Neustart,Strom weg,Netzwerk löschen. nix hilft. Es wird auch garnix mehr angezeigt seit heute
Gruß
Pixel
Habe garde ein update gemacht bei 8 Shellys auf 1.0.15
Batteriestand war bei allen über 90% , nach update habe ich plötzlich 66% 70% 36/ 25% ....
Ok, kann ja sein, habe darauf hin 3 Batterien getauscht.
Diese "neuen" werden jetzt mit 17% 19% 70% angezeigt (Haltbar bis 2029 Varta)
Das glaube ich jetzt mal nicht......
Ich habe diese empfehlung (keine feste IP) auch vom support von shelly erhalten.
aber bei mir läuft es auch mit fester IP bis jetzt.
Gruß
Kris
Ja mir sind die gezeigten werte auch zu klein, würde sie gerne größer haben.
Was mich schon immer nervt ist das man den "an/aus" knopf nicht entfernen kann. Bei einigen shellys die nur zur überwachung dienen brauche ich den einfach nicht.
genau war zu erwarten ... frag ich mich nur was die da immer für quatsch erzählen.....
War so klar der Kondesator bringt " NULL " nach ner Stunde der erste Ausreißer