VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich vermute mal hier wird die Leistungsaufnahme über 2500 Watt sein und würde dir dann eher zum Shelly Plug ohne S raten der kann dann bis zu 16A belastet werden.
Den Plug ohne S habe ich seit gestern im Einsatz.
Off topic: Und sorgt gleich für Ernüchterung. Die Waschmaschine verbraucht im Eco-Modus mehr als im Speed-Modus ...
-
Kann ich mir nicht so richtig was drunter Vorstelen, was Du da vor hast.
Ich nehme ein Verlängerungskabel, mache über 10 cm die äußere Isolierung ab, und mache um die Phase einen induktiven Sensor wie diesen hier:
https://botland.de/schwerkraft-st…3351243407.html
-
Ich vermute mal hier wird die Leistungsaufnahme über 2500 Watt sein und würde dir dann eher zum Shelly Plug ohne S raten der kann dann bis zu 16A belastet werden.
Den habe ich soeben bestellt.
Zudem wollte ich noch eine "Messleitung" basteln, bei der ich mit einem Stromsensor die Phase messen kann.
Eine 1PM habe ich auch noch herumliegen.
Soweit vielen Dank für die Tipps.
-
Vorab - bitte keine unnötigen Vollzitate verwenden (Forumsregeln) und falls ja, dann darunter seinen Text schreiben, sonst kann man später nicht nachvollziehen, wer was gesagt hat 
Leider hatte ich ob auch noch ins Zitat geschrieben – jetzt korrigiert.
was steht denn auf der WM oder in der Bedienungsanleitung, bezüglich Nennleistung und der geforderten Vorsicherung? Es gibt ja durchaus auch welche über 2500W.
Wenn da was von 16A steht, gehe ich mal nicht davon aus, das der Motor eine Leistung von 1000W hat.
Ganz normal mit 16 A abgesichert, der Trockner hängt auch mit drauf.
Zum Typenschild komme ich nur, wenn ich die Maschine aus der Nische ziehen, das muss ich nun doch mal machen.
-
Schau doch bitte mal ins Lexikon, wenn Du allgemeine Fragen hast.
Einstellungen im Shelly-Hauptmenü - Nur für Shelly Plug / Plug S
Wenn der Haken gesetzt, also blau, ist, schaltet der Shelly beim überschreiten des Wertes ab.
Hallo elektroman,
vielen Dank für Deine Antwort.
Die Forumsuche nach "Custom Max Power Protection" hat mich nicht weiter gebracht und das Lexikon habe ich noch nicht gekannt.
Aber nun dazugelernt, vielen Dank.
Für die Praxis heißt das für mich, dass ich erst prüfen muss, ob die Überlastung kurzfristig wäre (etwa durch eine Einschaltspitze) – oder dauerhaft, was nicht akzeptabel ist.
-
Hallo,
ich habe die power consumption auf 2500 W gestellt.
Momentan schaltet Plug S ab, wenn meine Waschmaschine mit dem Heizen anfängt ...
Bei "Custom Max Power Protection" ist der blaue Haken per default gesetzt – bitte was bedeutet hier "gesetzt" oder "nicht gesetzt"?