Auch das Tablet sagt keinen Mux,
allerdings kenne ich mich auch damit null aus, ob man da noch etwas einstellen muss ....
Auch das Tablet sagt keinen Mux,
allerdings kenne ich mich auch damit null aus, ob man da noch etwas einstellen muss ....
Und ein bisschen offtopic: deine Tochter heisst Jeff?
hihi nee . ist n amazon Fire Tablet ...
Sodale,
habe auf dem Amazon Fire meiner Tochter nun endlich Shelly drauf ...*wasneaktion*
Aber wie sage ich der Shelly denn nun , dass nicht mein Eierfon, sondern Jeff`s Tablet losheulen soll ? ?
Super, vielen Dank ...ja so hatte ich mir das vorgestellt ...
Dann werde ich mal weiter nach dem Fehler suchen ...
Ìch frage meine Tochter nacher ob ich deren ( Android) Tablet mal probieren kann,
muss ich dazu etwas wissen, oder nur App drauf ( und dann "schreit" das mich richtig an, bei Alarm ? )
Dann wüsste ich dass in der Shelly App schon mal alles passend eingerichtet ist.
Ich habe sowohl eine blaue als auch eine schwarze App.
beide Apps "dürfen alles" auch untere Mitteilungen .. dort sind alle Häkchen drin.
Und wie gesagt, ein Textfenster mit einem kleinen "BSSSS" ... kommt ja auch, auch wenn die App nur im Hintergrund läuft.
Das EINZIGE was nicht geht ( ich weiss aber eben auch nicht ob das überhaupt bei anderen so geht / so gedacht ist ( wäre aber m.E. sinnvoll ) )
dass das Iphone // MEGABRÜLL ALAMM TERZ // macht, (wenn es denn nicht im Nacht / Ruhe / Flugzeugmodus wäre ..).
Machen eure Iphones das mit "Alarmzone" ... ?
Könnte da jemand nicht mal ein Youtube video machen wie das eingestellt ist und wie sich das anhäört ?
Hallo, aktuelles IOS, Handy nicht auf Stumm ( klingelt auch wenn man es anruft ).
An welche anderen Geräte denkst Du ? andere Iphones, Ipads, Shelly "Alarm-Klingeln"?
Solche Geräte habe ich derzeit keine hier zum testen.
Hallo, kann es wirklich sein, dass man einem Iphone (12) keinen Alarmton mit ( irgendwelchen (Shelly) ) Apps entlocken kann ?
Weder mit Alarmzone, noch mit Scene / Do / ALARM ??
Dann macht doch die ganze Shelly "notification-Nummer" genau NULL Sinn , wenn alarmierende
Bewegungsmelder, Brandmelder, Wasserstandsmelder .... nur eine mail oder eine kleine Textnachricht aufs Iphone schicken
( die man nur dann mitbekommt wenn man grad mal zufällig aus Smartphone schaut )
Ich kanns mir nicht vorstellen dass dem so ist ... Aber habe nun 2 Tage lang gesucht und probiert, und befürchte
fast ich habe mir 7 Shellys gekauft ohne sie regulär + sinnvoll nutzen zu können ?!
Jau, wird sich morgen ja (hoffentlich) klären ob der Elektriker eine der Komponenten statisch vergeben hat, muss ja ...
ich werde es morgen mal melden was es gegeben hat Danke
Hallo Loetauge,
ich habe eigentlich alles was geht statisch festgelegt.
Die 7580 darf nur zwischen 30 und 60 frei vergeben,
Der Elektriker fragte welches Wlan meines ist und das PW dazu ...
Weiter habe ich nichts erfragt, somit werden die beiden wlansticks im deye also wohl dhcp eingestellt sein. Also was zwischen .30 und .60 bekommen haben ).
Ich konnte ihn heut abend nicht mehr erreichen, also erfrage ich morgen mal was da los sein könnte.
ich werde die Plug S mal resetten und neu einrichten mit einer anderen IP und mal schauen was dann passiert.
Ja, wenn Du Deine Beiträge jetzt alle editierst, sieht es schon nicht so herablassend aus ...
Wow ... danke Devil,
warum ist jeder Deiner Antworten so herablassend und belehrend ? ?
Das scheint hier nur ein Forum zu sein für User die gelernte Netzwerktechniker sind, also normale Usern
scheinst Du nicht wirklich helfen zu wollen ?! Oder sehe ich das total falsch ?
Dann vielleicht doch garnicht antworten, als immer nur Hinweise zu geben dass man sich weiterbilden
und mehr FAQ lesen soll ...das hilft nicht immer.
Ich schau mal ob der Stick ist, was aber ja eigentlich nicht sein kann, denn der Stick soll angeblich dhcp nehmen ... und der dhcp bereich ist nur .30 bis .60.
Ich werde mal den Elektriker fragen ob der die statisch vergeben hat ( was ich nicht glaube )
Könnte das vielleicht doch der Wifi Stick am Wechselrichter sein ?
jep, solarman ist heute installiert worden ...
Daher 2 Stunden alles aus im Hause ...
Aber was davon sollte die IP nutzen ? Der IP Scanner sagt es sei auf der 65 die Plug S .. ?!
Nicht nur das ...auch die Oberfläche sieht komplett anders aus ... Vorkriegsmodell ?
unten drunter steht
Web Ver:1.0.24
Komischerweise sagt (erwartet?) er zu dem device in der cloud :
device id
80646f8***1f
Und es steht wenn man die IP in den Browser eingibt dort aber auch :
Inverter information
Inverter serial number
22041***99
Wie kann das sein ?
Meinst Du die
Device serial number
23500***46 ( habe mal die 3 Sterne gesetzt, weiss nicht ob das sicherheitstechnisch relevant sein könnte
Sie ist also 10-stellig
Firmware version
LSW3_15_FFFF_1.0.81
Hallo zusammen, habe einige Shelly`s am laufen, heute hatten wir den Elektriker hier, der ca 2 Stunden alles stromlos gemacht hatte.
Alles rennt wieder, nur eine PLUG S Steckdose war in der Cloud nicht erreichbar ( " connecting" --> Device ist offline ) ...
Habe alles versucht, ich komme im Browser in die IP, alles Gut, firmwareupdate usw usw ... lässt sich auch schalten in der IP ...
Nur nicht in der Cloud ?! Was nun ?
Nun gehts zumindest auch ausserhalb der APP ...
es kommt aber nur ein kurzes " Brumm" und ein Fensterchen für 2 Sekunden,
egal ob ich in der APP / Action .... / Phone notification :
"Standart"
oder
"Alarm"
angeklickt habe
Sollte da nicht nicht bei "Alarm"
das Handy "Radau" machen bis man es wegklickt ?
Zumindest wäre das mein Wunsch
Garkein Unterschied zwischen den beiden Optionen kann ja nicht so richtig richtig sein, oder ?