Danke Euch. Ja will den Taster triggern.
funkenwerner : Meinst du echt ich bin der Erste? Juhuu
Danke Euch. Ja will den Taster triggern.
funkenwerner : Meinst du echt ich bin der Erste? Juhuu
Ich bin Dir echt dankbar für Deine Unterstützung, funkenwerner , aber ich habe das Gefühl, dass Du bislang nicht einen Satz verstanden hast, den ich geschrieben habe :-).
Nochmal: Der Taster befindet sich AKTUELL an der Torsteuerung. Ich möchte ihn nun von dort WEGBAUEN, und zwar möglichst an den SW-Eingang vom Shelly. Die Frage ist wie.
Nochmal: Ich habe nen Addon der für den Torstatus sorgt.
Wenn ich es richtig verstehe, bestehen Bedenken den Taster an L mit 240V anzuklemmen. Falls dem so ist, könnte man vielleicht L mittels ACDC-Wandler auf 12/24V runterregeln. Wäre es dann ok? Dann würde vermutlich N an den Taster kommen, und der dann an SW kommen?
Der manuelle Taster öffnet das Garagentor. Derzeit ist er parallel an IO vom Shelly dran (wie man das halt so macht). Nun möchte ich mitbekommen, wenn jemand den manuellen Taster betätigt. Daher die Idee, den Taster auf den SW vom Shelly zu legen (statt auf IO).
Mehr ist es nicht :-).
Geht das, oder ned?
funkenwerner Danke, das ist mir alles bekannt und auch schon so umgesetzt :-). Es geht mir nicht um den Torstatus. Ich will einfach mitbekommen wenn jemand mit seinem Patschehändchen auf den manuellen Schalter drückt.
redrooster : Das Kabel von L nach Schalter und SW würde bei mir ein ganz normales Stromkabel sein (2,5). Passt, oder nicht?
funkenwerner : Danke für Deine Nachfrage. Habe ich aber nicht verstanden :-). Was meinst Du mit Auto-Off?
Erreichen möchte ich, dass ich es am Shelly mitbekomme wenn der manuelle Taster betätigt wird, und ich dann in einer Szene darauf reagieren kann.
Danke. Ja, es geht um einen Garagentaster. Und ja, dann wäre der Taster normalerweise zwischen IO und Garagentorsteuerung.
Ok, dann also L und SW, und IO bleibt potentialfrei. Vielen Dank.
Hallo zusammen. Ich brauche bitte Unterstützung. Schaltbilder habe ich mir schon viele angeschaut, aber bin dennoch unsicher (Laie).
Ich betreibe einen 1 Gen3 an 240V (L/N). I/O soll potentialfrei geschaltet werden.
Nun möchte ich einen manuellen Schalter an SW anschließen, weil ich mir davon erhoffe, dass ich dann auf manuelle Schaltaktionen per Szene reagieren kann. Der Schalter soll also bewusst nicht an I/O, wie man es bekanntlich auch tun könnte.
Frage: Gebe ich dafür einfach dem Schalter die L-Leitung (bei mir mit 240V) und gehe dann in den SW? Ist das dann ok hinsichtlich potentialfreies Schalten?
Danke vorab für Eure Meinung/Hilfe.
Hast Du mal längere Zeit gewartet? Ich meine wahrgenommen zu haben, dass mit einem der jüngsten Updates im Standard eine Vorlaufzeit definiert wurde, damit die Temperatur nicht sofort beim jedem kurzen Öffnen gesenkt wird. Ich meine, dass das nun erst ab ca. 30 Sekunden Öffnungszeit passiert.
danke. Nach Neuaufsetzen, läufts derzeit stabil.
Ich habe gestern tatsächlich alles neu aufgesetzt (Gateway, TRVs und Fenstersensoren). Bislang läuft es wieder. Mal schauen wie lange.
Danke für den Tipp. Lokal ist bei mir leider nichts erreichbar.
Hallo zusammen.
Ich betreibe zwei "Blu Gateway Gen3" Sticks um Blu TRVs zu steuern. Der erste ist stabil. Der zweite ist regemäßig offline.
Der erste steuert vier TRVs. Der zweite 3 TRVs.
Der zweite ist an einem fetten Ladegerät angeschlossen und alle Entfernungen hinsichtlich WLAN sind sehr nah.
Ich habe den zweiten bereits vollständig durch einen neuen Stick ersetzt - hat aber nicht geholfen.
Falls jemand ähnliche Pobleme hat oder Lösungen weiß, freue ich mich.
Gibt es hierzu Neuigkeiten? Ich habe das selbe Problem.
Nachtrag: Das Runterregeln auf 8 Grad bei offenem Fenster geht nun auch wieder. Warum genau, weiß ich nicht. Ich habe alle D&W entfernt und neu eingerichtet. Zudem alle Geräte auf die neueste beta Firmware geupdated (inklusive Blu Gateway).
Danke für den Hinweis. Kann ich bestätigen. Neustart des TRVs hat bei mir heute morgen geholfen.
Siehe auch den andern Thread. Habe das gleiche Problem. Löschen und neu hinzufügfen des D&W hat nicht geholfen. Das scheint etwas größeres zu sein.
Danke, das hat tatsächlich geholfen. Wenngleich es bei der vielzahl an Geräten extrem nervig ist.
Was aber nun nicht mehr funktioniert, ist das herunterregeln des TRVs auf 8 Grad wenn das Fenster offen ist. Muss ich jetzt den TRV auch resetten und neu einrichten? Das wäre ein Desaster.
Wenn sich Hinweise oder Lösungen ergeben, bitte hier posten. Seit gestern ist bei mir ebenfalls die gesamte Kommunikation zwischen dem Blu-Gateway-Gen3 und den TRVs sowie den Fenstersensoren zusammengebrochen. Bin total genervt.
Es ist von "Heim&Haus". Ich habe aber keine Ahnung welches Modell oder Jahrgang.