Habe derzeit das gleiche Problem (auch Heimeier Ventile). Ich suche derzeit nach Lösungen und probiere viel aus, um der Ursache auf die Schliche zu kommen - denn manchmal steckt die Ursache bekanntlich woanders. Komisch ist, dass das Problem nur in einem Raum vorhanden ist. Die anderen Räume bekommen die Blu TRVs in den Griff. Ich werde hier meine Ergebnisse (sofern es welche geben wird) hier posten.
Beiträge von lynx071980
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
bp4willi : Weiß ich nicht. Es ist einfach gut bestimmte Einstellungen zu prüfen und vielleicht eine Erkenntnis abzuleiten.
-
Hast Du die Geräte jeweils auch in der App entfernt?
Wurden im Router mal statische IPs vergeben? -
Ist die Option "Energiesparen" im Shelly Plug an oder aus?
-
findet man übrigens schnell, wenn man die entsprechende Produktseite aufruft ;-): Shelly BLU H&T
-
Thema
Shelly HT lässt sich nicht mehr mit Shelly BLU TRV koppeln
Ich habe gerade diverse Shelly TRV im Haus eingebaut. Habe dann die BLU Door/Window Sensoren mit den TRVs gekoppelt. Geht. Dann die BLU Door/Window Sensoren in der App 'angemeldet'. Alles OK. Danach dann bei einigen TRVs auch externe Temperatursensoren Shelly HT gekoppelt. Ging auch. Dann die Shelly HT in der App angemeldet, auch OK. So weit, so gut.
Aber: Man muss beim Anmelden in der App den Shelly Door/Window und Shelly HT immer ein oder mehrere BT-Gateways zuordnen. Dabei werden aber nur…JBecker3217. März 2025 um 19:12 -
-
-
-
snopy321 : Wenn Du mit UND verknüpfst, müssen alle drei Bedingungen zu der von Dir genannten Zeit gleicheitig zutreffen. Das willst Du vermutlich nicht.
Vielleicht so:
Wenn "Zeitschaltuhr Intervall 5 Minuten"
UND "Garage ist offen, Trigger einmal"Dann "Garage schließen"
Aktive Zeit "17:00 Uhr bis 17:30".
Damit hätte die Szene 7 Versuche (alle 5 Minuten zwischen 17:00 und 17:30 Uhr).
-
Das sehe ich anders. Es gibt eigentlich nur 2 Gründe, warum eine Szene nicht arbeitet:
Das habe ich nicht gesagt. Ich sagte "Warum ES nicht sauber durchläuft."
-
Ich würde Dir empfehlen der Szene nicht nur einen einzigen Versuch zu geben den Torstatus zu überprüfen, sondern mehrere. Es gibt immer viele Gründe warum es nicht sauber durchläuft.
-
Was ich bei solchen "Garagentor-Offen"-Spielerereien empfehlen kann, wenn man das Tor sehr regelmäßig auf "offen" prüfen lässt: Eine weitere Szene die prüft, ob das Garagentor bereits seit [Zeit] offen ist (großzügig setzen, z.B. 20 Minuten). Falls ja, bekommt man eine Push-Nachricht oder Email.
Das ist nützlich, falls irgendein Sensor es nicht mehr tut bzw. der Magnet abfällt. Denn dann wird permanent "offen" gemeldet, obwohl schon zu ist. In Folge geht das Tor endlos auf und zu, was nicht schön ist.
-
Nachtrag 1: Nachdem der BluButton nun für mich überflüssig war, wollte ich im Haus ein Einsatzfeld finden. Dabei habe ich bemerkt, dass er sich ebenfalls so verhält (er schläft bei den ersten 2 bis 3 Button-Drück-Aktionen und sendet erst irgendwann sein Signal). Damit ist er für mich nutzlos. Aber das Problem müssen doch auch andere Leute haben?
Nachtrag 2: apreick hat Recht: Wenn man "beacon" aktiviert, klappt alles wie erwartet (vermutlich, weil er nicht mehr in eine Art Schlafmodus geht). Hansi123! : Damit geht dann auch bei mir der Garagentor-Einsatz. Fraglich ist nun, wie lange die Batterie in diesem Modus hält.
-
Nachtrag: Was auch geholfen hat ist das Verständnis, dass der Stick (in der Regel) immer seinen eigenen Zugangspunkt öffnet, wenn er kein Netzzugriff mehr hat. Damit kann man ihn (unter 192.168.33.1) zumindest wieder einfangen. Bei mir wars dann so, dass bei ihm die WLAN Verbindung als auch die Cloudanbindung deaktiviert war. Einfach wieder eingeschaltet und dann gehts wieder.
-
Vielleicht schaltet er sich ein, weil er Strom bekommt? Wie ist denn die diesbezügliche Einstellung "Einschalten"?
-
Dann scheinst du etwas falsch zu machen.
Ja, ich spiele einfach zu viel rum
-
... also erfülle ich hiermit auch die "stelle Dich vor"-Challenge.
Bis vor 2 Jahren wusste ich noch rein gar nichts über Elektronik, Strom, etc. 2023 habe ich mich dann, aufgrund der gestiegenen Strompreise, für PV interessiert und ein Balkonkraftwerk mit eigener Speicherlösung gebastelt. Dabei habe ich enorm viel gelernt. Amortisieren werden sich die Anschaffungen niemals
aber es macht unglaublich viel Freude und ist ein schönes Hobby geworden. Ich bin immer sehr dankbar dafür, wenn man sein Wissen teilt.
-
Habe das gleiche Problem und überlege vom BluButton auf den WiFi-Button umzusteigen. Der klappt nämlich gut und öffnet die Garage sofort.
-
horkatz danke. Genau so hatte ich es vor. Damit sollte dann hoffentlich der Shelly bei Tasterbetätigung den Shelly als "Ein" triggern und IO schalten. Und auf das "Ein" kann ich per Szene reagieren.
Das mit dem AutoOff habe ich verstanden und ist soweit klar.
Vielen Dank an alle.