VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
ich noch einmal.
Aus Verzweivelung habe ich jetzt mal einen Zähler zum anschließen oder CT Klemmen bestellt (EASTRON SDM72DM-V2).
Dieser macht genau das gleiche wie der Shelly Zähler.
Also gehe ich mal davon aus das die Wallbox oder das Auto etwas seltsames veranstaltet.
-
Hallo,
Ich habe den Shelly Support eingeschaltet und musste auch einiges an Daten hin schicken ( calib.dat , settings.json und status.json).
Mir wurde empfohlen das Gerät auszutauschen, was ich dann auch getan habe.
Aber der neue Shelly macht das gleiche, im Anhang noch ein paar Bilder und bei 7A geht der POWER FACTOR seltsamerweise Richtung 0.
Ich bin ratlos was ich da noch machen kann.
Es hängt nur eine ABL EMH1 Wallbox und dort ein Renault Twingo dran.
Das sollte dem Shelly ja nicht stören da sie ja damit werben..
-
Nein die Wallbox kann ich von 4,2 bis 11 kW einstellen aber unter 5 oder 6 kW passt der Powerfaktor nicht mehr bzw. ist dann 0.
Ist halt unschön wenn er mit "wenig" Leistung läd das dann die geladene Leistung nicht mehr angezeigt wird, was ja mein Hauptgrund war für den Shelly.
-
Hallo, vielen Dank für die vielen Kommentare.
Ich bin beruflich in der Industrie als Techniker (Lehre + staatlich geprüfter Techniker), Messgeräte wie Duspol und Multimeter sind vorhanden.
Das ist ja auch nicht das Problem.
Die Phasen sind richtig zugeordnet, nur halt wie beschrieben die Wandler "falsch" herum montiert weil "richtig" herum wie in der Anleitung hatte ich immer negative Werte.
Hier noch mal Bilder, momentan nur provisorisch. Wenn es dann mal richtig läuft wird alles noch ordentlich und sauber angeschlossen.
-
Hallo m0nn3 ,
Der 3EM ist in der Verteilung eingebaut, genau so wie er sein soll. Also VA, VB, VC genau an den gleichen Außenleitern wie die Stromzangen?
Und es geht ein Kabel direkt zu Wallbox und es ist dort nichts weiter angeschlossen?
Und die Firmware ist aktuell?
Vielen Dank für die Antwort!
Ja hatte ihn richtig angebaut, habe dann lauter Verzweiflung noch mal alles abgebaut und nach und nach angeklemmt.
Erst Spannung und dann dazu die Stromzange.. passt aber alles bis auf das die Stromzangen laut Anleitung falsch beschriftet sind.
Wenn ich sie "richtig" einbaue bekomme ich bei 8-9A einen negativen POWER FACTOR.
Die Wallbox ist mit einem drei poligem C16 Automaten abgesichert und das Kabel geht nur an die Wallbox.
Die Firmware ist laut Shelly aktuell:
Current version: 20221027-110030/v1.12.1-ga9117d3
You have latest version on your device!
-
Hallo,
ich habe heute meinen Shelly in Betrieb genommen.
Meine Stromwandler sind falsch beschriftet, hatte wie in der Anleitung K -> L (K= Netz und L= Verbraucher) angeschlossen.
Nachdem ich die Stromwandler gedreht habe, hatten die Werte bei 6kW gepasst.
Dann hatte ich den Verbraucher (Wallbox) mal auf 4 kW oder so gestellt..
Die Stromwerte hatte ich mit einer Messzange kontrolliert und die passen auch. Strom und Spannung werden angezeigt aber der POWER Factor (cos Phi) war dann auf 0 ?
Kann ich diesen Wert festlegen oder woran könnte es liegen das der Shelly den Faktor auf 0 nimmt ?
Für Anregungen und Hinweise wäre ich sehr dankbar!