VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich kann beides nicht bestätigen, weder die 8 PlugS noch der 1PM meldet Übertemperatur oder neue Firmware.
Alle sind auf 1.11.7.
btw. Ich spreche von der Anzeige am WEBUI, in einen anderen Thread spricht jemand von dem Problem das hier beschrieben wird im Zusammenhang mit der App.
Beitrag
Hallo, seit heute Morgen, habe ich nur in der Shelly-Cloud die Anzeige, dass neue Updates vorhanden wären.
Wenn ich Update ausführen will, bekomme ich die Meldung Fehler. Da kein neueres Update vorhanden ist.
Bild an bei.
Sven.S
15. November 2021 um 10:08
Es muss klar sein woher die Information kommt.
Erscheint die Anzeige bei den einzelnen Shellys oder bei deren Eintrag in der App.
Also bei mir bezieht sich die Anzeige auf die App. Habe inzwischen die App neu gestartet und den Cache geleert => ohne Erfolg.
-
Dito - bei meinem Shelly 1PM, der die Stromversorgung zum Rasenroboter schaltet und wegen Betriebsferien des Roboters zur Zeit ausgeschaltet ist. Der Shelly ist im Garten installiert und sollte daher eher unterkühlt sein…
Habe soeben auch einen Shelly 1PM mit dem gleichen Problem festgestellt.
Es scheint aber so, dass die Warnung nur bei eingeschaltetem Relay auftritt.
-
Ich hatte eigentlich auch keine Probleme mit dem FW 1.11.7. Jedoch habe ich heute bei meinen 7 Shelly Plug S festgestellt, dass diese eine Warnung "Temperature is too high - device switched off" anzeigen, obwohl sie ansonsten normal funktionieren. Zu dem wird ein Hinweis auf die neue FW 1.11.7 angezeigt, obwohl diese bereits installiert ist.
-
Mit der neuen FW V2.0.2 ist das Problem inzwischen behoben worden.
Vielen Dank an Olsche und Allterco für die rasche Unterstützung. 
-
Danke. Ich habe mir schon gedacht, dass es an der FW V2.0.0 liegt, da die helligkeitsabhängigen Actions nicht mehr richtig funktionierten.
VG Heinz
-
Hallo,
wo liest du den "eingefrorenen" Wert denn ab?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei meinem Shelly Motion nach dem Firmware Update auf die Version:20210919-083708/v2.0.0@aeef8816 die Helligkeitswerte jeweils auf dem letzten Wert "eingefroren" bleiben. Erst nach einen Reboot wird der aktuelle Wert wieder übernommen, passt sich aber danach bei veränderter Helligkeit nicht selbständig an.
Hat noch jemand anderes dieses Verhalten festgestellt?
Viele Grüsse
Heinz
-
Bei mir sind momentan auch alle Shelly's offline 
-
Hallo zusammen
Ich finde es schade, dass es hier im Forum so negative Kommentare gibt.
Mich hat es jedenfalls nicht gestört, dass der Button mit Firmware aktualisieren nach dem Update (noch) angezeigt wird.
Ich bin nach wie vor begeistert von diesen Produkten und dem Service von Allterco.
Da können sich Hersteller anderer (teurerer) Produkte gerne ein Beispiel daran nehmen.
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei dem Machern dieses Forums bedanken.
Macht weiter so! 
-
Ich lese immer Umstellung auf lange ID's.
Was ist kurz, was ist lang und was braucht es für die Änderung?
Siehe Beitrag vom 13. November weiter oben.
-
Habe ja auch immer wieder mal Geisterschaltungen an meine Dimmer1.
Habe auch eine Rückmeldung bekommen, dass ich noch 6stellige ID in meinen Dimmer habe.
Die können gegen lange ID ausgetauscht werden.
Aber ACHTUNG! die Shelly werden komplett resettet. Und müssen nachher wieder neu Konfiguriert und in den Tools eingebunden werden.
http: // shellyIP / longifyid
Hab heute erst einen umgestellt zum Test. Also noch keine Rückmeldung ob dies wirklich Abhilfe bringt!
Mehr Tests bringen mehr Erkenntnis, zumal das Verhalten hoch sporadisch auftaucht.
Alles anzeigen
Hallo
Mein Dimmer 1 schaltet sich auch ab und zu selbständig ein.
Nun habe ich die 6stellige ID auf die lange ID gewechselt.
Leider scheint diese Massnahme aber nichts gebracht zu haben, denn nach einem Unterbruch des WLAN (z.B. bei einem Neustart der Fritz!Box) schaltet sich das Licht am Dimmer selbständig ein.
-
Vielen Dank für eure wertvolle Tipps.
Inzwischen habe ich nun auch von meinem Provider eine Antwort auf meine Anfrage erhalten:
Zitat
Sich darüber Gedanken machen wie der Virus in das Gerät kommen konnte, könnte auch helfen. z.B. eine Portweiterleitung auf ein bestimmtes Gerät macht dieses verdächtig.
Ich denke nicht dass es die Windows-PCs sind und tippe eher auf eine veraltete Firmware in einer Webcam oder SmartTV.
Die Shelly sind ja relativ neu und meines Wissens gibt's da ab und zu auch noch Firmware-Updates, das würde sich wohl schnell herumsprechen wenn die betroffen wären.
Das blöde ist, wir können dies nicht überwachen. Wir müssten einige Wochen abwarten und danach schauen ob uns Switch wieder informiert.
Kontrollieren Sie einmal alle Geräte auf Firmware-Updates. Ein Neustart derer könnte auch helfen, da der Virus in einigen Geräten nicht persistent ist. Dies schützt aber nicht vor einer Neuinfizierung.
Die einzige Portweiterleitung die auf meinem Router (Fritz!Box 7590) eingerichtet ist, ist für die Webcam, welche daher am ehesten als Ursache für mein Problem in Frage käme. Jedenfalls werde ich diese Portweiterleitung nun mal entfernen.
Fazit:
Die Wahrscheinlichkeit, dass Shellys betroffen sind, wird als sehr gering eingestuft.
-
Tatsache ist, dass es diesen Mirai - Computerwurm gibt (in Google findet man ja dazu viele Informationen).
Ich möchte lediglich wissen, ob die Shelly's davon betroffen sein können oder nicht.
-
Die schweizerische Zertifizierungsstelle http://www.switch.ch hat auf meiner aktuellen IP-Adresse Mirai-Botnet-Aktivitäten festgestellt und dies meinem Provider gemeldet, damit dieser Gegenmassnahmen einleiten soll.
Daraufhin hat sich der Provider mit folgenden Empfehlungen mir in Verbindung gesetzt:
- Auf Geräten, wo möglich, einen aktuellen Virenscanner zu verwenden
- Bei IoT Geräten wie Smart-TV oder Webcams die aktuellste Firmware aufzuspielen
- Geräte welche nicht unbedingt einen Internetzugang benötigen vom Netzwerk zu trennen
Diese Informationen scheinen mir vertrauenswürdig zu sein.
-
Hallo allerseits,
Ich bin
von meinem Provider informiert worden, dass sich an meinem Internetzugang mind.
ein Virus-Infiziertes Gerät befindet. Dabei handelt es sich um ein
Netzwerkgerät welches von Mirai infiziert ist und das mit dem Mirai-Botnet kommuniziert.
Gemäss
Wikipedia <https://de.wikipedia.org/wiki/Mirai_(Computerwurm)>
können insbesondere IoT-Geräte von diesem Computerwurm befallen sein.
Da ich bei mir fast 50 Shelly's verbaut habe, ist es für mich sehr wichtig zu wissen, ob diese
allenfalls anfällig auf Mirai sind.
Ist jemandem diese Bedrohung im Zusammenhang
mit Shelly bekannt?
Vielen Dank.
-
Hallo
das Event Log scheint immer noch nicht richtig zu funktionieren.
Die Event Log Anzeige bleibt meistens leer, auch unmittelbar nach eintreten eines Evens. Dies sowohl in der APP als auch in der Webanwendung my.shelly.cloud.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dieses Problem tritt in den letzten Tagen immer häufiger auf, bzw. es funktioniert momentan gar nicht mehr.
Kennen noch andere User dieses Problem?
-
Hallo Wilfrieduc,
die selbe Feststellung habe ich auch schon seit ein paar Tagen gemacht. Heute morgen hat es mal kurz funktioniert, aber jetzt geht es wieder nicht mehr. Das Ganze hat wohl mit dem Update des Cloud-Servers zu tun, welcher (noch) nicht stabil läuft.
Da heisst es wohl Abwarten und ab und zu wieder probieren.
-
Localhost eingeben, nicht die IP des Shelly
Beispiel:
http://localhost/relay/0?turn=on
Danke für den Tipp betr. localhost.
Leider hat es nicht auf Anhieb geklappt. Aber nach dem Entfernen der LOGIN SPERRE und einem Reboot des Shelly's, hat es letztendlich doch noch funktioniert.
Scheinbar verträgt sich localhost nicht mit der LOGIN SPERRE.
Vielen Dank an alle für ihre Unterstützung.
-
Der http-Befehl lautet: http://<user>:<password>@192.168.88.139/relay/1?turn=on
Dieser funktioniert von einem anderen Shelly problemlos, jedoch nicht von der gleiche IP-Addresse aus. Auch die Konfiguration des LONG PRESSED BUTTON funktioniert mit einem anderen Shelly.
-
Hallo,
leider funktioniert der Actionbefehl auf das eigene Device auch mit der FW 1.7.0 noch nicht.