VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke für die Info! Sonst funktioniert die Anbindung an Homematic aber super! Als Nächstes werde ich mich mal mit der Einbindung von Shelly Duo RGBW versuchen.
Auch wenn ich die als Gruppe steuer will, muß ich sicher jede einzeln mit je nach deiner Anleitung einbinden!
nice WE
tnx4info loetix
-
Beitrag
Hallo zusammen,
alle meine Anleitungen zu den Shelly-Kopplungen basieren (bislang) darauf, dass die Shelly
nicht über das Menu
Internetsicherheit - Restrict Login mit Benutzername und Passwort geschützt sind.
Wer aber auch auf diese Sicherheit nicht verzichten will, kann trotzdem alle Kopplungen nutzen.

In diesem Fall muß aber
jeder URL-Aufruf zum Shelly
modifiziert werden:
Überall, wo die URL zum Steuern drin steht (Felder CMD EXEC und Skripte) muß der IP
Benutzername:Passwort@
vorangestellt…
Gast10
28. Juli 2019 um 13:49
Eingebaut habe ich einen Shelly+2PM.
-
Moin....
in einem Beitrag wird beschrieben, wie ich http-Abfragen mit Benutzernamen und Passwort absichern kann. Bitte wo gebe ich einen Benutzernamen beim Shelly ein? Im Setup kann ich nur ein Passwort vergeben. 
tnx4info loetix
-
So stecke ich da nicht drinnen, mich wundert eben nur, dass für alle anderen Shelly und Shelly+ die FW da ist, nur der +2PM fehlt. Warum auch immer...
By the way: wozu wird die BlueTooth-Funktion der + genutzt? Die Verbindung(en) werden doch via WLan hergestellt.
-
-
Smartapfel.de verweist auf die selbe Quelle, bzw. Dateien bei GitHub. Es sind nur Shelly2 und Shelly2.5 und Shelly+1PM vorhanden.
tnx4info loetix
-
Moin,
gibt es für die Steuerung des Shelly+2PM unter iOS-HomeKit eine andere FW als die von SmartApfel? Ist der +2PM zu neu oder passt eine andere FW dafür auch?
https://smartapfel.de/shelly-homekit-ota-installieren/
tnx4info loetix