Wollte damit eigentlich sagen das sich deine PV "immer" ueber dem Schwellwert befindet der die Stoerung ausloest
Beiträge von Moebius
-
-
Ne kein NodeRed am laufen. Nur in HomeAssistant. Auch keine besonderen Einstellungen am Shelly vorgenommen. HA hat den quasi von alleine ueber die Shelly integration erkannt.
edit: Das was deine PV bei schlechtem Wetter macht, entspricht bestimmt dem was mein Balkonsolar erzeugt wenn es auf hochtouren laeuft
Bin gerade bei um die 500W. Die letzten Tage wo es Stoerungsfreier war, waren die Werte im kleinen bis mittleren zweistelligen Bereich. -
Ich hab in meinem vorherigen Post den 3EM anscheinend zu früh gelobt. Er zeigt bei allen Messwerten der drei Phasen wieder N/A an. Vom Gefühl her würde ich sagen je mehr Strom das Balkonkraftwerk produziert desto schneller steigt der 3EM aus. Die letzten Tage mit schlechtem Wetter und geringer Stromproduktion ist er meine ich Störungsfreier durchgelaufen.
-
Meine Idee war, dass vielleicht mein PV Wechselrichter (deye) Problem verursacht. Diese sind bekannt für relativ viel EMF Störungen im Netz zu sorgen.
Ich habe ein Balkonkraftwerk mit nem APSystems EZ1 Wechselrichter am laufen.
-
Mal so ohne viel Fachwissen frei aus dem Bauch heraus, hast du vielleicht einen Hutschienen Trafo direkt neben dem Shelly? Denke gerade darueber nach ob die Einbaugegebenheiten damit etwas zu tun haben koennten, oder wie das Kabel zu den Klappferrit verlegt ist?
-
und aktuell nutzt du wifi oder wieder Lan?
Outbound Websocket ist bereits deaktiviert, hast du noch etwas anderes deaktivier?Hab gerade nochmal alle Menupunkte durchgeklickt. Es sit alles aus bis auf Wifi und Bluetooth. Ja er ist noch via Wifi angebunden.
-
Meiner laeuft jetzt seit ein paar Tagen durch. Mit der aktuell neusten FW 1.2.2.
Bei der vorherigen FW Version hatte ich von RJ45 auf Wifi gewechselt und Websocket fuer HomeAssistant ausgeschaltet. Danach konnte ich nicht wirklich eine Verbesserung feststellen. Tage spaeter wurden die Fehler weniger bis sie gar nicht mehr auftraten. Werde es noch weiter im Auge behalten und berichten falls mir etwas auffaellt. -
Habe Websocket deaktiviert und das Ethernet Kabel entfernt und den 3EM via Wifi eingebunden. Werde mal berichten wie sich das Geraet verhaelt.
Der 3EM zeigt leider immer noch das fehlerhafte verhalten.
edit: FW hatte ich auch auf 1.2.2 upgedated.
-
Zitat
Diese sind nur für Batteriebetriebene gedacht
Danke fuer den Hinweis
Habe Websocket deaktiviert und das Ethernet Kabel entfernt und den 3EM via Wifi eingebunden. Werde mal berichten wie sich das Geraet verhaelt. -
Jo, muss meinen auch ein bis zweimal pro Tag rebooten damit er wieder misst. Zu meiner konfiguration, ich habe den 3EM nur in mein Netzwerk (Ethernet) eingebunden und outbound websocket konfiguriert fuer die Shelly integration in Homeassistant.
-
Lasse auch gerade in einem seperaten Browsertab die Dianostics mitlaufen. Aber jetzt passiert natuerlich nichts und der Shelly misst brav die Werte.
-
Hast du bei dem Support etwas erreichen können? Meiner scheint genau dasselbe Problem zu haben.
-
Seit dem Update funktioniert mein Display nicht mehr richtig. Beim Druecken der hoch -runter Tasten tut sich gar nichts auf dem Display. Wenn ich via dem Webinterface die Temperatur veraendere oder etwas anderes mache was normalerweise das Display triggert sehe ich es nur sehr kurz aufblitzen.
-
Das erklärt es dann, habe meine Shelly s nur lokal mit HomeAssistant verbunden.
In den Einstellungen habe ich gestern irgendwo einen Knopf für die W-lan Status LED gesehen. Dabei handelt es sich soweit ich weiß auch nur um die untere LED.
-
Danke für die Rückmeldung. Dann wird das wohl seine Richtigkeit haben. Tolle Bilder btw
-
Hallo,
Ich habe vorhin den Shelly von v1.11.7 auf 1.11.8 geupdatet. Das Update musste ich über die URL machen die man hier auf der Seite generieren kann da nach dem klick auf Update vom Webinterface aus der Shelly nicht mehr erreichbar war. Er läuft jetzt auf der neuen Version, mir ist aber aufgefallen das die LED im ca. 4 Sekunden Takt blinkt. Ich meine das die vorher dauerhaft geleuchtet hat. Ist das neu? Wenn nein woran könnte das liegen oder wofür könnte das ein Indikator sein?
-
Das mit den weiteren Shelly´s im Warenkorb war schon gewollt. Deshalb das Zwinkersmiley
-
Follow up zu meinem kaputten TRV. Nachdem ich das Support Ticket eröffnet hatte wurde ich gebeten ein Video des nicht funktionierenden TRV´s zu machen. Ein paar Tage später habe ich einen Gutscheincode für einen neuen TRV im Shelly Shop bekommen. Bestellung war trotzdem nicht kostenlos, da irgendwie aus unerfindlichen Gründen noch andere Shelly Geräte in den Warenkorb gelandet sind
-
Ich gehe mal davon aus das Olsche vermutet das mein Reset Knopf einen weg hat. Was mir aber gerade aufgefallen ist, das es ein bisschen funkt wenn ich die Kontakte mit einem Schraubendreher brücke. Denke mal das die Elektronik von dem TRV hinüber ist...
-
Danke für das Video mit der Demontage Anleitung
An den beiden Pins habe ich leider auch keinen Erfolg.