Beiträge von Papablaubaer

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo, Danke,

    sicher packt niemand bei Shelly mehr die alte Firmware an, bislang war das auch kein Problem für mich. Jetzt versuche ich meine Shelly-Flotte mit einem Loxone Miniserver zu steuern. Leider ist das beschriebene Problem ein quasi KO-Kriterium für die Einbindung der "alten" Geräte in Loxone. Ab der 2. Generation ist das kein Problem mehr, der Aufwand die alten Geräte auszutauschen ist leider nicht unerheblich.

    Bei meinen Shelly2.5 im Rollladenmodus gibt es scheinbar keine Möglichkeit URLs bei Betätigung der Eingänge zu definieren, im Schaltermodus funktioniert das einwandfrei. Zwar lässt sich per RPC die gewünschte Aktion festlegen, ausgeführt wird die aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern? Liegt hier ein Fehler in der Firmware vor ?

    Ich habe einige ShellyPlus1 und ShellyPlus2PM mit Tasmota geflasht. Jetzt wollte ich doch gerne wieder Shelly Firmware auf den Geräten haben.
    Ich habe dazu keine Anleitung gefunden. Um alternative Firmware zu flashen gibt es jede Menge Anleitungen.

    Ich habe jetzt mit esptool die Firmware von einem ShellyPlus mit Original Firmware geladen mit dem Befehl:

    .\esptool.exe --port COM5 -b 460800 read_flash 0 ALL shellyPlus2PM.bin

    Anschließend habe ich die erzeugte "shellyPlus2PM.bin" mit dem Tastmota-ESP-Flasher auf einen ShellyPlus2PM mit Tasmota aufgespielt.

    Der Vorgang ist erfolgreich verlaufen, der Shelly läuft wieder mit Shelly Firmware. Allerdings darf der so wiederhergestellte Shelly nicht mehr in die Cloud. Ich vermute das die Cloud irgendwie bemerkt das der Shelly per serieller Schnittstelle geflasht wurde, die Verbindung verweigert und die Cloud auf dem Gerät abschaltet. Ansonsten läuft das Gerät bis jetzt ohne weitere Einschränkungen.