Beiträge von Benjidoggi

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    hallo und danke für die Antwort. Ich habe noch keinen Adapter denn der Adapter, der dazu passt gibt es irgendwie nicht mehr und die anderen passen wohl nicht dazu. Also noch habe ich gar nichts. Ich habe bei meinen elektrischen Rolläden auch Shellys eingebaut. Für mich stellte sich vielleicht auch kurz die Frage, ob man das hier auch machen könnte im Sinne eines Rollladens

    hallo zusammen. Nachdem ich schon diverse Shellys im ganzen Haus verbaut habe, würde ich gern wissen ob wir die Firma Shelly wieder helfen kann. Ich habe von der Firma xantron einen tv-lift gekauft, bei dem in der Anzeige auch steht, dass dieser an die hausautomisation angeschlossen werden kann. Zusätzlich werden weiße Adapter angeboten, die aber anscheinend bei diesem Modell nicht passen. Es gibt auch noch einen Adapter aber dieser ist nicht mehr erhältlich. Das ist sehr ärgerlich, denn wenn ich das gewusst hätte hätte ich ihn nicht gekauft. Ich kann ihn auch nicht mehr zurückgeben weil er bereits verbaut ist. Bei der Nachfrage bei der Firma wurde mir ganz klar und deutlich gesagt, dass es ja einen Anschluss gibt der an eine Automation angeschlossen werden kann aber welche, wird mir nicht gesagt. Kann mir dabei jemand helfen? Es ist ein RJ - 45 Anschluss vielen Dank für eure Hilfe

    Hallo zusammen. Ich hatte 7 Rolläden problemlos angeschlossen. 1 Jahr lang.jetzt genau das gleiche Problem. Shelly 2.5 werden als Rolläden bei Alexa zwar erkannt, sind aber nicht steuerbar. Sie werden auch sofort wieder gefunden,egal ob ich sie als sonstige oder Schalter suche. Früher war aber das Gerät als Schalter registriert und somit an und aus sowie prozentual einstellbar. Nun wird der shelly 2.5 als sonstiges gespeichert und ist nicht mehr steuerbar bei Alexa. In der Shellyapp ist alles wie zuvor. Den Skill hab ich bereits deaktiviert und wieder aktiviert...keine Besserung.. hat jemand eine Lösung ?

    Ok danke, war grad ein junger Stromer da...hat alles richtig angeschlossen. Den Taster neben dem Shelly, läuft einwandfrei. Aber der Antrieb ist jetzt der Meinung, dass alle Befehle nur noch von einem Taster kommen. Denn bei den Fernbedienungen, 3 an der Zahl geht jetzt nur noch die "hoch"Taste eben als einzige Taste, also Drücken hoch, nochmal Stop, nochmal runter usw....die runter Taste reagiert nicht mehr. Dann hab ich versucht, diesen neu anzulernen. Nun geht die "runter" Taste zwar aber halt genau gleich wie die "Hoch" Taste. Ich habe den Shelly dann mal kurz abgeklemmt. Und siehe da....immernoch so....

    hallo Jungs bevor ich hier aber noch überhaupt jemanden hole oder überhaupt das weiter verfolge?.. . Sollten wir den Shelly 1 in das System einbinden können also am potentialfreien Schalter, dann ist es sicherlich auch noch möglich diesen Schalter auch noch zu nutzen oder? Und dann habe ich da noch eine Fernbedienung im Auto mit hoch und runter von Hörmann wird diese dann dadurch beeinflusst? Sollte dies nämlich nicht möglich sein, weil ich das ganze sowieso nicht mehr weiter verfolgen. Vielen Dank für eure Antwort und lieben Gruß

    ja ist gut. Mir hatte nur jemand geraten ich könne das Problem mit diesem blöden Hörmann Antrieben lösen indem ich einfach einen shelly an den Schalter parallel anschließen. Was ja eigentlich auch Sinn macht. Ich weiß zwar, dass ich da nie weiß ob das Tor auf oder zu ist da es sich um einen taster handelt. Aber mir hätte das wohl im Moment genügt. Wenn das aber so nicht möglich ist, werde ich es lassen. Ich habe eigentlich die restliche Stromversorgung schon verstanden, Rollos und viele Schalter und Lichter mit shelly verbunden. Aber das nun halt mal nicht. Danke für die Hilfe

    Hallo ich hätte da auch kurz eine Frage da ich jetzt wieder am GaragenTor angekommen bin... Habe einen hörmann Antrieb meist über Funk. Ein Taster in Garage. Ich weiss, dass ich einen Shelly 1 nehmen kann um zumindest einen abwechselnden Impuls zu geben. Jetzt ist die Situation, dass aus der Taster/Steckdosenkombination nur 2 kleine Kabel weiss und blau Richtung Antrieb gehen. Ich habe versucht, den shelly 1 mit Phase von der Steckdose zu versorgen... Das blaue habe ich als Nullleiter interpretiert und das weisse als Switch und dann als output. Na ja war wohl nix... Er blinkt nicht einmal, gewscheige denn denn der Taster würde reagieren. Die Phase gibt aber def. Strom. Was habe ich da falsch gemacht? Danke Gruss Benjidoggi

    ich habe jetzt doch etwas hinbekommen, es ist zwar nicht optimal aber immerhin ich habe dieses Warten eingebaut und habe auch erst nicht kapiert dass man das verschieben kann. Allerdings ist es mindestens eine Minute dass man zwischen zwei aktionen schieben kann. Da die zwei Türen aber fast eine Minute brauchen bis sie vollständig hinunter gefahren sind, ist das eigentlich kein Problem. Nun haben wir quasi eine Routine der nennt sich Alexa storen kippen. Die erste Aktion ist dass alle Rolläden komplett hinunterfahren dann einmal eine Minute warten und dann jedes einzelne Gerät auf 5% hochfahren dann ist es erledigt. Wichtig wie gesagt ist, dass man die Aktion warten zwischen die Aktionen schiebt. Nicht optimal aber besser als nichts.

    ich habe auch eben bei Alexa eine Routine erstellt, bei dem die Rollos erst ganz hinunter sollen und eine zweite Aktion wo sie wieder auf 3% gehen sollen allerdings ist das da auch das gleiche er hält einfach schon vorher an macht quasi nicht den Umweg nach ganz unten sondern hält schon bei 3% an. Um zu vermeiden, dass man Alexa zwei mal was sagen muss und dazwischen warten muss bis die Storen ganz unten sind müsste man eine Routine erstellen können, bei dem Alexa wirklich erst die eine Aktion durchführt und dann die andere macht anstatt beide zu verknüpfen. Ich sehe aber leider keine Möglichkeit das so einzubauen eine Verzögerung der zweiten Aktion oder ähnliches

    ich habe das gerade mal schnell versucht so zu machen dass die storen wenn man sie herunter lässt als Bedingung die Aktion dann ist dass sie wieder 5% hochfährt im Sinne dass es aufklappt und die Storen dann gekippt sind. Das System ist aber cleverer und denkt sich dann ja dann muss ich ja gar nicht mehr ganz hinunterfahren sondern bleibe 5% vor Ende stehen und dann sind die Storen natürlich nicht gekippt.