VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Zwei Shelly Plus 1 müssen so konfiguriert werden, dass sie das Einschalten ihrer Ausgänge gegenseitig sperren.
Das tut der Plus 2 im Shutter Modus automatisch, den kannst du hier aber nicht einsetzen.
Edit: Dies ist evtl. dann nicht erforderlich, wenn die Elektronik deines TV-Aufzugs bspw. eine priorisierte Fahrrichtung implementiert hat.
Dies könntest du testen, indem du beide Fahrtrichtungen aktivierst - in der Hoffnung, dass die Elektronik dies akzeptiert.
Ich kann bei der Fernbedienung schon nach oben und nach unten drücken aber dann passiert nichts
-
ich kenne den Shelly Pro 2 nicht, ich habe nur die herkömmlichen für die Unterputzdosen und für die Rollläden. Wie gesagt, bei den Rolläden war der Vorteil dass man den die sie auf Rolladen schalten kann und das hat technisch oder zum Bedienen sehr viel Vorteile. Bei dem tv-lift ist es aber eigentlich egal er muss nur ganz nach oben und ganz nach unten und vorher bei den Kabeln zusammen heben hat er dann auch von selber aufgehört wenn ich eine Feineinstellung machen will habe ich immer noch die Fernbedienung da ich aber dieses Teil nicht habe noch nie gehabt habe wäre ich vielleicht noch vor um eine kurze Anleitung wie anschliessen. Vielen Dank für eure tolle Hilfe den ganzen Nachmittag
-
Nein, der Shelly Plus 2 (PM) kann ausschließlich 230V schalten. Das täte deine TV-Fahr-Elektronik zerstören.
Deshalb brauchst du einen/zwei Shellies, die potentialfrei schalten können wie die Shelly Plus 1.
Ein Shelly Pro 2 (Hutschienenmontage) ginge auch afaik ... ich sehe mal nach.
Edit:
Ja, ein Shelly Pro 2 ginge auch, weil der potentialfrei schaltet und somit, wie auch der Shelly Plus 1, per Relais genau das tut, was du zum testen mit dem Brücken tatest.
Vorteile:
- Pro 2 hat zwei Relais, weshalb du nur ein Gerät bräuchtest.
- Er hat auch einen LAN-Anschluss - kann auch WLAN.
Nachteile:
- Er ist etwas teurer als zwei Plus 1.
- Er passt in keine Unterputzdose.
Alles anzeigen
Klingt super, Shelly Pro 2.. brauche keinen Unterputzgerät weil er in dem Möbel innen drin ist und da ist massenhaft Platz ...supi
-
Nein.
Verwenden könnte man 2 Shelly Plus 1 und diese mit 230V betreiben, wobei die Verriegelung schwierig wird, falls überhaupt nötig.
Du könntest den Strom zwischen 2-6 und 2-7 messen, vielleicht bietet sich ein Shelly Uni an, jedoch mit zusätzlichem Netzteil. Zweitere Lösung würde ich favorisieren, da du nicht an 230V musst, dafür darf der Strom zum Schalten jedoch nicht zu hoch sein.
Es gehen auch andere Shellies mit 12V, die man hernehmen könnte.
4.7 bei 2-7, 3.7 bei 2-6
-
das heisst ich muss meinen jelly an 240 Volt anschliessen? Das ist eigentlich kein Problem
-
ich dachte nur an den shelly 2 plus weil ich mit diesem alle meine Rolläden Smart gemacht habe man kann ihn ja auch einstellen in den rolladenmodus und auch sagen er soll 70 80 oder 100% machen deswegen dachte ich an diesen Shelly... ist das nicht möglich?
-
könnte ich jetzt einen normalen shelly Aktor 2 plus, den ich für die Rollläden benutze auch hernehmen?
-
4,7 Volt allerdings ist das rote auf der Eins und das schwarze auf der 2, also eins ist Plus und zwei ist Minus
-
BINGO....2 mit 6 hoch, 2 mit 7 runter.. .
-
ja natürlich ich habe natürlich auch acht Adern die habe ich vorher nicht gesehen ich bin ein Idiot ich werde jetzt noch mal versuchen die richtigen Paarungen zu machen in dem Fall ist es die alte sieben mit der alten 3 also sprich die neue 2 mit der neuen 6...
-
so wäre dann das schema....
-
oh ja tatsächlich aber das Problem ist dass in dem Fall kabel eins gar nicht belegt ist weil in diesem Stecker nur sieben Adern sind und in dem Fall gäbe es kein Minuspol...
-
eigentlich schon... deswegen war vorher meine Frage ob bei einem falschen Kabel auch dreieinhalb Volt gemessen werden würden... auf dem Stecker sieht man von rechts nach links, dass es mit braun und braun gefleckt losgeht hinten endet es mit grün gefleckt und orange. Das 8. fehlt, wird aber nicht benötigt. Also sollten meiner Meinung nach das braungefleckte mit dem grüngefleckten gehen also zwei und sechs aber das ist nicht der Fall. Ich kann natürlich noch Nummer 5 probieren denn das sollte er sowieso offline sein... aber wer weiss vielleicht bin ich mal wieder ein Idiot...
-
ist mir klar ja aber zwei auf sieben geht problemlos nur bei Berührung und zwei auf sechs überhaupt nichts
-
den Lift habe ich von der Mitte aus gestartet. Zwei ist pluspol1 ist - . Im Moment sind es sogar viereinhalb Volt. Wenn der Plan falsch wäre und 6 z.B der falsche ist, würde es trotzdem eine kleine Spannung geben zwischen 6 und 7?
-
-
ok.... 1 auf 6, 1 auf 7 ..es passiert nichts, dann 2 auf 6 wieder nichts aber dann.... 2 auf 7... der tv-lift geht herunter
-
Ja, schließe mich Schubbie an.
3,7 V Gleichspannung passt zur Versorgung eines Mikrocontrollers, wie bspw. ESP oder ESP32.
Und die schalten an ihren Ausgängen ähnliche Potentiale bzw. GND.
D.h?
-
also gleichspannung, zw 1 und 2 3,7 und zwidchen 6 7 3.3. Soll ich nun mal die eins auf die sechs heben oder die zwei auf die sechs oder die zwei auf die sieben oder eins auf die sieben oder was soll ich machen
-
Bingo, 3,7 volt auf 1 /2 und 6/7 3.3 ohne Veränderungen bei Tätigkeit Lift