VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
ich wollte mich heute online in der Shelly Cloud anmelden, da ich was auf meinem Gerät nachsehen wollte. Hintergrund: Ein i4 ist abgeraucht, nun immer OFFLINE und ich möchte (falls möglich) die Einstellungen und das Script kopieren um es schnell auf den neuen i4 zu übertragen.
Jetzt habe ich mir scheibar ein falsches Passwort gemerkt und wollte auf der Cloud HP das PW zurücksetzen. Da kommt aber keinerlei Email an. Ich habe nochmals in meinen alten Emails nachgesehen und die Bestätigungsemail bei der Aktivierung (Shelly Code) ist identisch.
In der App selber kann ich nirgends die Emailadresse erneut bestätigen?
Kommt das öfter vor?
Frank
-
Android Samsung Note 10+
Es hängt ja kein physikalischer Schalter/Taster am Shelly Eingang dran - oder ?
Nein. Parallel am Motor vom Garagentor.
Toggel probiere ich.
Danke Euch.
-
-
Ja, aber nur kurz, da sich die Seite 2 x aufgehängt hat.
Das Problem ist nun nicht mehr ganz so kritisch, da mein Hausinterner Taster nun auch funktioniert (siehe mein anderer Faden).
Dennoch möchte ich das gerne lösen, probiere es mal übers Webinterface.
Löst denn die Einstellung "Einschalten" das Thema mit dem doppelten drücken?
-
elektroman :
Für mich zum Verständnis: Der PLUS 1 läuft ja nun, gesteuert über den virtuellen Knopf in der App, eigenständig. D.h. ich kann mit den aktuellen Einschränkungen (siehe sep. Faden) das Tor öffnen und schließen.
Gibt es irgendeinen Zielkonflikt zwischen dem Schaltbefehl als Toggle und der gespeicherten Schaltdauer im PLUS 1? Oder ist das egal, ich kann meine Wurstfinger ja auch lange auf der Taste in der App lassen, die Einschaltdauer bleibt eh nur bei 0,5 sek.
Hat sich erledigt. Habe den ersten Toggle Befehl eingetragen. Einwandfrei. 1.000 Dank!!!
Im Gegensatz zur App muss ich den Taster auch nicht mehrfach drücken.
-
elektroman :
Für mich zum Verständnis: Der PLUS 1 läuft ja nun, gesteuert über den virtuellen Knopf in der App, eigenständig. D.h. ich kann mit den aktuellen Einschränkungen (siehe sep. Faden) das Tor öffnen und schließen.
Gibt es irgendeinen Zielkonflikt zwischen dem Schaltbefehl als Toggle und der gespeicherten Schaltdauer im PLUS 1? Oder ist das egal, ich kann meine Wurstfinger ja auch lange auf der Taste in der App lassen, die Einschaltdauer bleibt eh nur bei 0,5 sek.
-
Hallo,
so, ich bin der nächste Patient mit dem Garagentor... AAABER: Es läuft eigentlich.
Ich habe den PLUS 1 in der Garage auf 12 V am laufen. Mit der Einschaltzeit musste ich tricksen, 0,5 sec passt nun.
Das PLUS 1 habe ich gemäß den hier angegebenen Angaben eingestellt.
Meine Probleme:
- Ich muss nun in der App den Knopf 2 x drücken, immer beim 2. Mal erscheint der Timer mit den 0,5 sec.
- Ich kann in der App die Standardeinstellung "Einschalten" nicht von "wie im letzen Modus" auf "ausgeschaltet" ändern. Es springt immer wieder zurück.
Herzlichen Dank für Tips.
Frank
-
elektroman : Danke, das werde ich später mal probieren, wobei ich gerne (da es für mich anschaulicher ist) gerne ein Szene in der App erstellen wollen würde.
Jetzt habe ich den Plus 1 so ans laufen bekommen, nachdem ich ihn auf 12 V umgeklemmt hatte, nur sind dabei noch 2 Kleinigkeiten aufgetreten, dazu mache ich einen neuen Punkt auf.
Melde mich dann nochmals.
-
Danke erstmal.
Um es noch plausibler zu machen:
Wir haben an dem i4 einen normalen Taster von Gira an Eingang 1.
Bei der Betätigung von dem soll über den i4 dem Plus 1 gesagt werden, er soll ein Tastsignal an den Garagentorantrieb geben.
Geht das nicht über die App?
-
Hallo Forum,
kurz zu mir, ich bin Frank vom Niederrhein. Unsere Hausvorbesitzer haben hier und da mal Fünfe gerade sein lassen, so dass wir nun anstatt auf Hardware mal auf Smarthome ausweichen müssen.
Gestern haben wir die Garage verdrahtet mit u.a. Lichtschranke, Licht, etc. als auch dass wir einen Shelly Plus 1 am Garagentormotor angeschlossen haben. Hierbei gab es dann verschiedene Probleme, die ich auch im Internet recherchieren konnte (Ursache). Wir werden nun morgen den Shelly neu mit 12V vom Garagentormotor anstatt der aktuellen 230V bestromen. Im Internet konnte ich auch eine prima Anleitung zur Konfiguration und Anschluss in exakt unserer Konstellation (Shelly Plus 1 / Schartec Garagentor) finden. Auch die Einstellung des Plus 1 in der Shelly App als Potentialfreier Taster ist dort beschrieben.
Was allerdings fehlte ist folgendes: Wir haben im Hausflur noch eine Taster, den wir an eine 4i angeschlossen haben. Wie muss ich den nun genau konfigurieren, dass er den Shelly Plus 1 am Garagentormotor korrekt ansteuert? Ziel ist es, aus dem Hausflur heraus das Garagentor öffnen / schließen zu können.
Danke, Frank