Danke! Ich glaube ich habe es.
Direkt auf der Geräte-Homepage den Haken setzen.
Danke! Ich glaube ich habe es.
Direkt auf der Geräte-Homepage den Haken setzen.
Au Mannomann, jetzt straft mich das Teil im Bad ab. Identische Einstellungen vom WC übernommen und er sagt mir "Ungültiges Format, bitte füllen sie die Felder korrekt aus!" und hochladen kann ich auch grad nicht. Die Box ist rot jnrandet, ohne Fehler-Hinweis.
Danke für den Support!
Jetzt habe ich alles soweit eingestellt. Wenn ich die Szene ausschalte und dann ändere, bekomme ich zumindest den eingestellten Wert, aber dann wenn ich es anders probiere nicht das Profil. Das ist ein halbwegs erträglicher Zustand.
Kommt man über den Webbrowser, an der App vorbei auch an die Szenen, um selbige zu editieren? Er nimmt nämlich nur den Variablenplatzhalter und nicht den Variablennamen.
Alles anzeigenDann fang doch erst mal von vorne an und mach nicht 30 Sachen Zeitgleich, als erstes sollte das Webui Aufrufbar sein sonst wird das nix. Ich denke der TRV hat ne andere IP.
Aber gehe dazu in die App, dann auf den Raum, dann den TRV auswählen. Einstellungen anklicken.
Ganz nach unten Scrollen EInstellungen öffnen und Geräteinformation öffnen.
Dort wird die Geräte-IP Angezeigt, diese kann man direkt anklicken und es sollte sich der Browser automatisch auf diesem Gerät öffnen. Beim TRV benötigt man evtl einen reload.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Es kann auch durchaus sein das die Mobilen Daten deaktiviert werden müssen.
Wenn dies erst mal klappt ist ja schonmal alles gut.
Wieder zurück in die APP
Dann erstellen wir erst mal ein Profil auf dem TRV:
In der übersicht Status und Kontrolle, öffnen wir den Punkt Wöchentliche Zeitpläne und bearbeiten einen wie gewünscht.
Der Name lässt sich über das Stift Icon bearbeiten
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Entsprechend sollten mindestens zwei Zeiten mit Temperatur angelegt werden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dan aktivieren wir noch den Fenster Auf/Zu Endpunkt im TRV
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und hinterlegen im D/W die entsprechende URL bei allen drei offen sowie dem einen geschlossen Zustand
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das ist mal 'ne Ansage, das arbeite ich jetzt erstmal durch. Danke! Wartet nicht mit dem Abendbrot auf mich!😉
Dann
Die D/W2 musst du durch knopf druck aufwecken, danach sind Sie für 3 Minuten erreichbar.
Was du jetzt mit IP und DNS willst verstehe ich nicht!
Dann werden sie Geräte bei mir per Browser aufrufbar. Ich weiß nicht warum, eventuell auch wegen der von mir auch erlaubten eigenmächtigen Port-Verwaltung. Bei FHEM muss ich bei meinen Geräte ...:8085 hinter schreiben, dann läuft es. Das mache ich auch, damit ich von außen verxchiedene Bereiche meines netzwerkes abfragen kann.
Achja, die Fritzbox ist eine 7590 AX.
Erreichbarkeit über den Browser habe ich dadurch erreicht, dass ich den Device-Namen unter Heimnetz-> Mesh-> Devices augewählt und einen Namen eingetragen habe. Vorher hatte ich nur stumpf die IP festgelegt. Njn scheint der DNS angesprungen zu sein jnd ich bekomme vom Browser die englische Device-Website präsentiert. Bei den Door/Window-Shellys greift das irgendwie nicht. Die sind auch nur in der Gesamtnetzwerkübersicht mit den Verflossenen zu sehen, aber nicht im heißen Teil.
Ich habe eben folgendes erreicht. Statt der Einstellung "Hi" macht er nun egal bei welchem Profil folgendes: Er zeigt nicht den Namen des Profils an sondern nur die Variable
und dann schaltet er wieder stur auf 30°C 🥳
Ich verstehe nicht, was ich noch zeigen soll, wenn ich nicht mehr habe. Ich habe die App in meinem Handy. Die Infos die ich habe reichen odfenbar nicht. Wo bekomme ich denn mehr her? Mit dem alten FHEM werde ich wahrscheinlich mehr Spaß haben, aber die Situation ist leider so, dass ich im Moment und bis zum Ende des Sommers nicht mehr haben werde und das hier irgendwie funktinieren muss. Und ich sehe schon, dass ich, wenn sich das Problem nicht lösen lässt das alles hier in den Elektroschrott gebe, weil ich einen Weiterverkauf oder gar als Geschenk als Verbrechen gegen die Menschlichkeit ansähe.
Aber ich bin überzeugt, dass das irgendwie gehen muss. Da kann doch nur etwas falsch eingestellt sein und irgendjemand muss doch die Aparillos auch benutzen und keine Probleme damit haben, denn die Teile wurden doch dafür gebaut. Die werden hier ja nicht an der Heizung und am Fenster zweckentfremdet, weil sie ursprünglich zum Regeln der Rektumweite bei der Defäkationssteuerung des transibirischen Tigers entwickelt und freigegeben wurden. Oder braucht man einen Vorschlaghammer, um den Quatsch auf Kurs zu bringen. Ich bin völlig ratlos. Leider sind die 30 Tage Rückgabefrist schon um.
Bilder kann ich jetzt auch nicht mehr hochladen.
Ich beginne jetzt mit dem Bier.
Ich habe eben folgendes erreicht. Statt der Einstellung "Hi" macht er nun egal bei welchem Profil folgendes: Er zeigt nicht den Namen des Profils an sondern nur die Variable
Naja und zwei TRV und 4 Door/Window 2 Sensoren, von denen ich erst zwei implementiert habe, weil die anderen beiden rumzicken.
Hmm, ich sollte meine Hardware um ein paar Flaschen Bier und etwas Schnaps erweitern, oder ein potentes Antiemetikum und reichlich Barbiturate.
Und die Shells zum Schalten von Licht. Das sind drei Zweigang und ein Eingang-Shelly erster Baureihe. Diese erreiche ich problemlos.
Ich hab ein Smartphone, Poco F3, aktuelle Software und eine Tasse Kaffee mit viel Milch - eventuell noch einen Teller Kekse.
Also das spiegelt ziemlich genau das wider, was ich erreiche. Egal wie. In der App ist das kein Problem, da findet er alles.
Man sieht, ich bin über WLAN drin, es gibt nur ein Netzwerk und über die Shelly-App geht es.
Zurück zum Urproblem:
Was muss ich tun, damit er beim Fenster-Schließen in das Profil zurück wechselt und nicht einfach auf Hi gesetzt wird?
Ja dann warte kurz 2-3 Sekunden und rufe ihn erneut auf die müssen erst aufwachen. Aber auch die I/O Actions lassen sich in der App hinterlegen
Das mit dem Warten funktioniert nicht. Ich habe das Gerät jetzt 10 min angepingt und es kommt keine Antwort.
Vielleicht muss ich noch wo anders was einstellen. Ich kann nämlich nicht direkt auf die TRVs zugreiden. Da kommt im Browser immer eine Fehlermeldung, obwohl sie in der Fritzbox mit Link hinterlegt sind.
Leider ist er nach dem Testlauf mit Öffnen und Schlieẞen wieder auf Hi hängen geblieben.
Ich mache das alles gleich nochmal neu.
Welche Schritte soll ich genau machen, was muss ich am Regler einstellen, welche Haken setzen und was am Fenstersensor. Ich mache alles nochmal neu, auch das Profil. Ich hab gestern gesehen, dass er die T-Linie erst dann durchgängig zeichnet, wenn ich um 0:00 20° 6:30 23° und um 11:39 wieder 20°C eintrage.
Was mache ich also falsch(außer eben die App benutzen zu wollen)?
Er macht jetzt ordnungsgemäß zu, wenn Fenster auf und ganz stur und immer auf Hi wenn fenster zu.
Wenn das so weitergeht, hab ich das Haus voller Klimakleber🫣 ...
Oh, was ist das, er stellt auf einmal ordnungsgemäß auf 20 °C ein. Ach, das ist ein Zufall, jm 11:30 soll er ja auf 20° einstellen.
Zumindest scheint er wieder im Profil zu sein.
Ok, ich probiere es nochmal so.
Das Ergebnis ist nun wie folgt:
Wenn Fenster wieder zu, Heizkörper nicht wie gewählt auf Bad-St.Profil oder anders probiert 20°C, sondern auf 31°C. Egal was ich wähle.
Ich möchte, dass sich der Hvr wieder ans Standard-Profil hält. Zudrehen, wenn Fenster auf, tut er ja schon.