VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Du müsstest die SSD für den Elena Batcher aber an einen funktionierenden Windows PC mit anschliessen. Elenabatcher kann nicht das Image auf eine Systemfestplatte aufspielen wovon du gebootest hast.
Hallo habe Probleme mit Homeassitant.
Habe Datei mit Elena Batcher auf SSD aufgespielt.
Beim hochfahren kommt nun die Meldung kein System gefunden.
Was mache ich hier Falsch?
-
Danke für die Info.
Ja, 500GB sind für diese Anwendung etwas sehr gross!
Habe aber noch eine 40GB SSD die ich benutzen werde.
-
...
Die mit Abstand einfachste Methode wäre die Variante mit Balena Etcher und einer SD-Karte, weil sie keinerlei Linux-Kenntnisse voraussetzt. Eventuell investierst du also nochmal 15 Euro für eine 128GB Micro-SD.
...
Funktioniert das nicht mit einer SSD Festplatte?
-
500GB Festplatte war dabei, gebraucht gekauft.
Videoüberwachung etc. benötigt doch mehr Rechnerleistung, ausserdem kann CPU Leistung nicht schaden.
-
Danke für die Infos!
Gibt es eine gute Installationsanleitung für ESXi auf Intel Nuc?
Was muss man beachten, oder ist es sinnvoller Homeassistant direkt auf dem Nuc zu installieren?
-
Momentan
15 Shelly1
2 Shelly1 PM
2 Shelly2.5
Alexa Sprachsteuerung
-
Überlegerlege Umstieg auf Homeassistant.
Habe als Hardware NUC 5CPYH ins Auge gefasst.
Celeron N3060
8 GB RAM
500 GB SSD Samsung Evolution
Wäre dies eine sinnvolle Konfiguration?
Oder habt ihr diesbezüglich bessere Vorschläge?
PS. Absoluter Homeassistant Neuling.
-
Gern geschehen, aber bitte Schema aktualisieren.
-
Meiner Meinung nach gehört nach der 40A Sicherung für die Versorgung der externen Schalter noch eine zB. 10A Sicherung eingebaut. 40A Vorsicherung für externe Schalter ist etwas hoch!!!
-
SMART THINGS jetzt auch für Android Auto verfügbar.
Vielleicht kanns ja jemand gebrauchen
-
Ist die Anzeige auf dem Panel mit der neuen Version 1.9.3 jetzt möglich?
-
Hab das zum testen mal wie folgt gelöst:
Programm mit kleinster Leistung, Lüften kalt 198W.
Standby 3W, Knitterschutz 181W.
Einstellung für Meldung 190W.
Hat zumindest beim ersten Test funktioniert.
-
Ich habe einen Shelly 1PM verwendet.
Der Trockner ist fertig, schaltet sich aus und nach ein paar Sekunden wieder ein. Knitterschutz!
Dann ist doch der Stromverbrauch auch wieder so niedrig das er wieder eine Meldung sendet.
Das ist dann eine Dauerschleife.
Wie kann ich das umgehen?
-
Ist die Anzeige auf dem Panel mittlerweile möglich?
-
Nach Cache leeren sind die Einträge immer noch vorhanden.
-
Hallo, habe anscheinend einige Leichen in der Cloud.
Wenn ich auf dem Handy S8 Android9 ein Widget platziere bekomme ich bei Temperatur 3 Shellys angeboten obwohl nur einer vorhanden sein sollte.
Wie kann ich diese löschen?
-
Im WEB-UI hatte ich es noch nicht versucht.
Aber hier lässt sich der Offset einstellen.
-
Hat sonst niemand dieses Problem?
-
Shelly zurückgesetzt, Temperatur Offset funktioniert mit DS18B20 Fühler.
Mit DHT22 funktioniert der Temperatur Offset nicht nur der Offset für Luftfeuchtigkeit.
-
Bei mir wird der Temperatur Offset nicht gespeichert, werde den Shelly 1 mal zurücksetzen und nochmal versuchen.