VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Falls ich es falsch verstanden habe, bitte ich vorab um Entschuldigung.
Die Leistung eines Balkonkraftwerkes (BKW) kann mit einem EM und einem dazugehörigen Clamp sehr gut erfasst werden.
Mit einem weiteren Clamp am EM könnte man einen Stromkreis oder eine ganze Phase erfassen. Will man alle drei Phasen wäre ein 3EM richtig.
Ergänzung: Wenn es um die Einbindung in die o.g. App geht, so direkt nicht.
-
Verstehe ich dich richtig, dass dies nur bei Gen1 Geräten z.B. 1PM unterbunden wurde?
Beim Plus1 lief die "Schleife" mit den obigen Sekunden, welche hier nur Demo und kurzem Test klein gehalten wurden.
-
Ja, die App hat eine neue Version 3.2.25!
Also, einmal den Blu Button1 betätigen und schon ist er wieder online mit der V1.0.7rc1.
-
Hat der 1 PM diese Zeitschaltuhr wie im Screenshot?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann so: 60 Sekunden aus, 10 Sekunden an. Einmal evtl. Einschalten.
-
Was sind deine Voraussetzungen bzw. Shelly-Geräte?
Mit Motion2 und Plus1 als Aktor für Lampe. Normalen Schalter an Plus1 für manuelles Schalten.
In Motion2 Aktions-URL Bewegung erkannt ob im Dunkeln, Dämmerung ... http://device-ip/relay/0/turn=on.
Für Ende der Bewegung: http://device-ip/relay/0/turn=off
Bewegungseinstellungen in Motion ob Jede, oder Dämmerung oder Dunkel vornehmen und Blindzeit 5 min.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ergänzung für zweite Zeit:
Am Plus1 Zeitschaltuhr > Wenn eingeschaltet nach X Sekunden ausschalten. X sollte ja größer sein als Blindzeit vom Bewegungsmelder.
-
Leider nein.
Hier meine Ergänzung zum Thema:
Ein Blu Button1 von vier wollte sich mit Shelly BLE Debug App nicht updaten, deshalb reklamiert und einen neuen bekommen und gestern sofort leider mit der aktualisierten BLE Debug App Firmware aktualisiert auf V 1.0.7.
Ja, leider einbinden Cloud, aber "Ausstehende Verbindung " oder Device offline wird gemeldet.
Ich gabe Ticket eröffnet und die nachgefragten Infos inkl. Screenshots gesendet. Es liegt jetzt bei den Devs.
-
Da man das Datum für die Urlaube in den Szenen immer neu setzen muss, ist es einfacher zu Beginn des Urlaubs die Szene Boiler On einfach zu deaktivieren und zum Ende wieder zu aktivieren.
-
Mit der Version 3.2.24 sowohl als Website und als PWA-App sind die Aktivitäten (Protokoll) wieder da.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Nach meinem Update via Shelly BLE Debug App vorige Woche am 03.05. sind die Batterieanzeigen bei 100%, vorher unter 50%, und das mehrfacher Nutzung am Tag.
-
Es gab am 04.05. schon nach Veröffentlichung am 03.05. der Debug App ein Update im Store.
-
Mit dem OTA-Update wie hier
SHELLY DEBUG BLE-GERÄTE-APP FÜR DIE STEUERUNG VON NICHT-CLOUD-GERÄTEN
beschrieben, weden normale Batteriestände angezeigt.
-
Hallo Forum,
nach einer Woche und normaler Nutzung, 2-3 mal Button aktiviert am Tag ist die Batterieanzeige schon weit gesunken auf 33 % und 54 % siehe Screenshot. Funktionieren ansonsten.
Am Shelly Plus1 BT und BT Gateway aktiviert. BLU Button in der Nähe unter 2 m. BLE steht doch Bluetooth Low Energy oder?
Gibt es noch Einstellungen zu machen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Die Batterie CR2032 3V ist dabei.
-
Skripte eingefügt, parametriert, gestartet und läuft. Prima
. Jetzt Verhalten beobachten, Anpassen von delay und noch Testen.
Danke!
-
Euch ist klar, das es dabei Risiken gibt:
Natürlich klar.
Ich übernehme keine Haftung.
Auch klar.
Danke für dein Engagement.
-
Mit Bewegungsmelder. Wie geschrieben eine Inaktivität am Bewegungsmelder ist ja neben dem manuellen Drücken des Buttons interessant.
-
Das lässt sich relativ einfach mit einem Script erledigen.
Hallo ostfriese hier würde ich mich anhängen und Interesse am Script zeigen.
Mein Schwiegervater 86 Jahre lebt 100 km entfernt allein im Haus.
Meine Voraussetzungen: 1x Motion2, 1x 1Plus, 1x BLU-Button, WLAN, Signal Api-Key.
Ich sehe es ähnlich wie oben beschrieben:
- Manuelle Bestätigung durch Button (1x Okay, Notruf lang, ...)
- Bewegungsinformationen (Bewegungen = okay, keine Bewegung in einem Zeitfenster = Nachricht/Warnung)
Bisher habe ich mittels BluButton1 und Szene 1x Drücken (Eintrag im Ereignisprotokoll) und Lang-Drücken (E-Mail senden und via Signal-Alarm Script Message an mich) mit unterschiedlichen Ausgangsaktionen realisiert.
Aber eine Inaktivität ist mit den klassischen Bordmitteln wohl nicht zu machen, deshalb würde ich gern das Script unterstützen.
-
Error: parse error at line 212: [in CONFIG.]"
Der Fehler könnte in der Config selbst liegen. Einzeleintrag oder letzter Eintrag ohne Komma am Ende. Mehre Einträge mit Komma. Vielleicht hilft es.