Wenn nur irgend eine Anregung geholfen hat, sich selbst mit den Möglichkeiten sich zu beschäftigen, dann war jede Anregung hilfreich.
Ausprobieren, testen und für sich entscheiden, es läuft.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wenn nur irgend eine Anregung geholfen hat, sich selbst mit den Möglichkeiten sich zu beschäftigen, dann war jede Anregung hilfreich.
Ausprobieren, testen und für sich entscheiden, es läuft.
Ich denke, der regelmäßige zeitliche Einsatz der Kaffeemaschine ist für ihn ein Indiz, dass der Benutzer sie benutzt hat und aufgestanden ist.
Wäre natürlich mit einem Bewegungsmelder besser zu realisieren.
Vielleicht mit einer Szene z.B.
Wenn Shelly PM Leistung kleiner X, Auslöser Bedingungen wiederholt
Dann Benachrichtigung
Im Aktive Zeit 16- 17 Uhr
Über die Sensoreinstellungen des Motion2 > Beleuchtungsdefinitionen kann der Wert für Dunkel und Dämmerung eingestellt.
Ggf. wurde das Gerät nicht "wach". Gibt es da Möglichkeiten zur Optimierung?
Kann ich nicht liefern, da ich meine Geräte mit den FW-Ständen im Dezember 2023 belassen habe und aktuell nicht vor Ort bin.
Meine 5 TRVs laufen im Zeitplan abwesend. Mein Nachbar lüftet die Wohnung bzw. die Räume mit DW2 und ich sehe/lese die Einträge offen/zu oder andere via Cloud und die Reaktionen im TRV, DW2, ...
Sorry, vG Rüdiger
Dann liegt es an deiner 1. Szene, welche im Zweig Machen die 4/5 °C direkt einstellt. Hier sollte man nur Melden Fenster offen.
Profil bzw. Zeitplan im TRV erstellen oder eines der angebotenen nutzen oder ändern. Es muss aber ein Zeitplan aktiv sein. Zum Beispiel so:
Bei der Machen-Aktion gibt man ja das Zielgerät Geräteaktion über Raum und dann Gerät an. Die Szene sendet dann den entsprechenden Fensterzustand und der TRV bleibt im aktiven Zeitplan (Profil) und geht auf 8°C oder wieder auf die entsprechende Temperatur im Zeitplan.
Hallo Hanno,
hier die Geräteaktion zu Machen > Meldung "Fenster geschlossen"
Es werden also bei den Szenen auf und zu nur die Meldungen "Fenster auf/zu" entsprechend an den TRV gemeldet.
Der TRV muss ein Profil aktiv haben um auf 8°C zu springen bei auf. Bei mir sofort.
Bei Fenster zu stellt er das letzte aktive Profil mit der gewünschten Temperatur wieder ein.
Meine Zeitverzögerung ist optional, da im Winter nach dem Lüften das Thermostat nicht gleich öffnen soll, sondern nach einer gewissen zeitlichen Temperaturanpassung im Raum.
Eigentlich benötigt man die Szenen für die zwei Meldungen nicht, da sie Grundbestandteil der beiden Geräte sind, aber bei mir nie zuverlässig funktioniert haben.
VG Rüdiger
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure EInschätzung und ggf. Hinweise auf die Justierung der Szenen geben könnt. Danke!
Meine Szenen für Auf und Zu im Folgenden:
Fenster auf:
Fenster zu:
Gruß Rüdiger
Außerhalb eines Shellys.
App einfach starten, dann unten auf das Zahnrad. Dann Reiter/Tab App-Einstellungen.
In den globalen App Einstellungen Zahnrad > Reiter/Tab > App-Einstellungen.
Damit das Licht aber nicht den Ganzen Tag an- und aus geht, habe ich die Aktionen mit Zeit versehen.
Mit der Betriebsart Dunkelheit und einer gewünschten Lichtempfindlichkeit bzw. Schwelle kann man das besser machen.
Hier im Beitrag ist der Link RE: Abdeckung fällt ab, Haltebogen bricht. (Blu Button Alltag-Nutzung)
Ein Versuch ist es wert. Vielleicht wacht der TRV auf.
Das unzuverlässige Verhalten kann ich bestätigen. Ich habe es nur zuverlässig mit einer Offen- und einer Geschlossen-Szene hinbekommen.
Inwieweit ein mehrfacher Aktionsaufruf zum Aufwecken des TRV hilft z.B.
http://ip-trv/window?state=close
Sobald die URLs identisch sind werden sie m.E. von der App ignoriert.
Ich habe nach gestrigen FW-Update 1.0.7 und/oder Smart Control App ähnliches Problem.
Nach Speichern der Action URL bei Dunkelheit im Motion2 z. B. http:/192.168.188.31/relay/0?turn=on wird mir kurz vorm Verlassen des Dialogs die URL als Zeichenkodiert angezeigt. Beim Nachsehen in der WebUI steht tatsächlich folgendes: http%3a%2f%2f192.168.188.31%2frelay%2f0%3fturn%3don und damit schaltet der Plus1 nicht.
Korrigiere ich in der WebUI die Adresse in der unkodierten Version schaltet der Plus1.
Auch ein Test via Browser direkt schlägt fehl.
Ein Ticket habe ich aufgemacht und als Antwort kam:
Please use the correct syntax for HTTP command for GEN 2 devices.
Example: http://192.168.33.1/rpc/Switch.Set?id=0&on=true
or on=false
Natürlich funktioniert auch der Gen1 -Aufruf, nur eben nicht kodiert.
Inwieweit in der Smart Control App oder beim Parsen des Plus1 hier der Fehler liegt, weiß ich nicht.
Vielleicht weiß jemand die Lösung!?
Ich habe die URL jetzt erstmal nur über die WebUI eingetragen.
Samsung A53 5G, Android App 3.22.11
In der Szenen-Bearbeitung Abschnitt Machen > Aktion Benachrichtigung > E-Mail geht das Hinzufügen einer Aktion, aber das Löschen wegen fehlenden Umbruchs des Containers o.ä. nicht.
Hier Szenen-Vorschau, ebenfalls schon erkennbar am Machen Container E-Mail Benachrichtigung gestrichelt.
Hier Machen > Aktion