Den Fehler kann ich auch bestätigen. Ob es in einer vorherigen Version ging, kann ich nicht beurteilen, da ich dieses Widget nicht habe.
Beiträge von ruediger60
-
-
-
Bei meinem DW2 konnte ich nur durch einen zeitlichen Trigger oder eben auf Auslöser gegenüber Zustand als Bedingung eine Nachricht bekommen.
-
M.E. wird zwar die Bedingung geprüft, aber die Szene läuft nicht weiter bzw. sie wird nicht abgearbeitet wenn nicht mindestens ein Szenen-Auslöser im Wenn-Zweig der Szene ist.
Siehe auch Hilfetext bei Zustand.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Meine Erachtens fehlt im Wenn-Zweig noch ein Trigger der die Szene auslöst z. B. eine Uhrzeit als UND-Verknüpfung an dem geprüft werden soll.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Denn die Zustandsprüfung löst die Szene nicht. Steht auch im Hilfetext.
-
Guten Morgen, ich lese zum Thema TRV alle Beiträge seit Herbst 2022 mit Kauf meiner ersten 4 TRVs. Habe aktuell 5 TRV, alle auf aktueller Firmware, RSSI-Werte zwischen -66 und -70 dBm, feste IPs, Cloud, Zeit-Profile, Fenster offen/zu Funktion über Szenen, usw. also die Bordmittel.
Firmware Updates habe ich immer nur an einem getestet und ein paar Wochen oder Problemschilderungen abgewartet, dann installiert.
In der ganzen Zeit, auch bei 6 Monaten Abwesenheit gab es keine Probleme.
Ein, zweimal lief ein TRV mal in ERR! und in High, also öffnete das Ventil voll. Diese Ventilstellungen und/oder Temperaturänderungen habe ich mit Szenen überwacht und konnte somit neu Rücksetzen und Kalibrieren.
Die Akkus laufen bei mir normal. Vor der langen Abwesenheit 12/2023-05/2024 habe ich sie alle auf 100% geladen. Im Sommer waren sie bei 95% und wieder geladen. Aktuell 99%.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die vielen Berichte und Probleme haben mich aber auch immer wachsam sein lassen und die TRVs kontrolliert.
Fazit: bei mir funktionieren die TRVs, außer der Funktion Fenter offen/zu über Aktion http://ip/window?state=open/close, deshalb über Szene.
-
-
Nala2008 Was soll denn bei Erkennung einer Bewegung des BLU Motion gemacht werden?
Soll ein Licht mit Shelly 1Mini o.ä. geschaltet werden? Z.b. http://ip-adresse/relay/0?turn=[on/off/toggle]
-
Vielleicht hilft dieser Thread weiter?
BeitragShelly Script Easy_Call _[v1.2]_ (Blu Shellys lokal nutzen)
Mit dem Easy_Call Script kann man sehr einfach ein Blu Event { single_push } mit einer Action/Call { Schalte das Licht im Wohnzimmer an } lokal verknüpfen.
{ ohne Cloud oder Internet Anbindung }
Die Verknüpfung muss in der actionMap { eine Art Tabelle } unter Config eingetragen werden, es sind auch Callbacks möglich, worüber man mehrere Geräte auf einmal, mit einem Event schalten kann. (lokale Szenen)
Das Script gibt beim starten für 15 Minuten alle Blu Shellys in der Nähe im Script Log aus, so…_[Deleted]_29. Januar 2024 um 01:24 -
Dann schreib in die Szene noch das Thermostat.
Genauso. Logik
-
Na klar, eine Szene für Blu DW Zustand offen, schaltet als Aktion den 1 Plus aus und eine Szene Blu DW zu wieder zum Einschalten. Wenn es die Frage beantwortet.
-
Wenn nur irgend eine Anregung geholfen hat, sich selbst mit den Möglichkeiten sich zu beschäftigen, dann war jede Anregung hilfreich.
Ausprobieren, testen und für sich entscheiden, es läuft.
-
Ich denke, der regelmäßige zeitliche Einsatz der Kaffeemaschine ist für ihn ein Indiz, dass der Benutzer sie benutzt hat und aufgestanden ist.
Wäre natürlich mit einem Bewegungsmelder besser zu realisieren.
-
Vielleicht mit einer Szene z.B.
Wenn Shelly PM Leistung kleiner X, Auslöser Bedingungen wiederholt
Dann Benachrichtigung
Im Aktive Zeit 16- 17 Uhr
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
Über die Sensoreinstellungen des Motion2 > Beleuchtungsdefinitionen kann der Wert für Dunkel und Dämmerung eingestellt.
-
Ggf. wurde das Gerät nicht "wach". Gibt es da Möglichkeiten zur Optimierung?
Kann ich nicht liefern, da ich meine Geräte mit den FW-Ständen im Dezember 2023 belassen habe und aktuell nicht vor Ort bin.
Meine 5 TRVs laufen im Zeitplan abwesend. Mein Nachbar lüftet die Wohnung bzw. die Räume mit DW2 und ich sehe/lese die Einträge offen/zu oder andere via Cloud und die Reaktionen im TRV, DW2, ...
Sorry, vG Rüdiger
-
Dann liegt es an deiner 1. Szene, welche im Zweig Machen die 4/5 °C direkt einstellt. Hier sollte man nur Melden Fenster offen.
-
Profil bzw. Zeitplan im TRV erstellen oder eines der angebotenen nutzen oder ändern. Es muss aber ein Zeitplan aktiv sein. Zum Beispiel so:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei der Machen-Aktion gibt man ja das Zielgerät Geräteaktion über Raum und dann Gerät an. Die Szene sendet dann den entsprechenden Fensterzustand und der TRV bleibt im aktiven Zeitplan (Profil) und geht auf 8°C oder wieder auf die entsprechende Temperatur im Zeitplan.