Hallo Andi, ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr.
Hier mal eine Testszene:
Die Verzögerung der Benachrichtigung erfolgt nach Auswahl des Benachrichtigungstyp:
Hallo Andi, ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr.
Hier mal eine Testszene:
Die Verzögerung der Benachrichtigung erfolgt nach Auswahl des Benachrichtigungstyp:
Hallo Andi, ich wollte in den Szenen nur den Wenn-Zweig zeigen. Ich steuere damit im Machen-Zweig mein Thermostat TRV Gen1.
Dein Machen-Zweig wäre dann eine Benachrichtigung oder Alarm, was auch immer.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eigentlich kein Problem mit einer Szene.
Zum Beispiel hier eine Szene Fenster offen:
Eine Szene für Fenster zu:
Im Dann-Zweig eine Benachrichtigung mit Zeitverzögerung.
Das lässt sich in der Gerätekartenanpassung unter Anwendungseinstellung des Gerätes machen.
Nur kurz zu den negativen Werte bei Verbindung mit einem BKW: solange das BKW einspeist, also Energie erzeugt, ist negativ korrekt. Nachts könnte der Eigenverbrauch des Wechselrichter positive Werte anzeigen, welches eben einen Verbrauch beschreibt. Die App-Anzeigen basieren auf diesen Annahmen.
Der "vermeintliche Fehler" mit der App, dass manchmal nur 1 Typ angezeigt wird, kenne ich. Heute erst wieder beobachtet.
Im WebUI sind alle möglichen CT-WANDLER dargestellt.
Mal Smart Control App schließen, evtl. Daten Cache der App löschen und neu öffnen.
HermannR stimmt die Auswahl der eingesetzten CT-Wandler in der App bzw. WebUI?
HermannR ,wie schon Devil vorher schrieb, Wandlerzuordnung prüfen.
Da du schreibst der Pro 3EM ist in deiner Anlage übernommen, d.h. Umzug in das Objekt von dir, könnte auch die Werks-Kalibrierung verändert worden sein.
Frage an die Spezialisten: Ist die Werkskalibrierung der Wandler zum Pro 3EM im Gerät gespeichert? Wenn ja, wäre eine Reset auf Werkseinstellung sinnvoll. Konsequenz die gemessenen Daten gehen verloren.
Ergänzung: Die 4 Batterien wurden erst vor kurzem erneuert.
Er hat vier Batterien ausgetauscht. Folglich Plus HT.
Mit einem USB-Netzteil mal zusätzlich verbinden.
Es müsste sich dann um einen Plus HT handeln wegen der eingefrorenen Anzeige.
Die Forum-Suche liefert doch einige Ergebnisse. Der erste Weg.
Ich habe mir eine Benachrichtigung senden lassen.
Damit man solch einen Fehler ! ERR mitbekommt einfach eine Szene mit dem Trigger Ventilposition kleiner 0 % erstellen.
Die es ja in meiner App garnicht gibt
Ich kann mich wage daran erinnern, dass die App beim ersten Wählen des CT-Wandlers mir auch nur eine Option anbot. Nach dem Speichern und Firmware Updates des Pro3EM zeigte mir die App diese drei Optionen.
Ich habe zwar keinen BLU TRV deshalb kenne ich die neue Oberfläche nicht, m.E. muss doch eine durchgehende Temperatur eingestellt werden. Anders gesagt, zu jedem Zeitpunkt eine Temperaturvorgabe: z.B. 22-7 Uhr 18 Grad, 7-9 Uhr 23 Grad, 9-16 Uhr 20 Grad, 16-22 Uhr 23 Grad.
Screenshot aus der App TRV (nicht BLU).
Schaltzeiten z.B 7:00h-8:00h an 23 Grad (Ok) 9:00h - 12:00h aus TRV bleibt an 23 Grad und schaltet nicht ab.
Was heißt 9-12 Uhr aus?
Bitte mal einen Screenshot vom Zeitplan.
Ja, mit der 3.120.9. Die Versionen kommen ja im Stundentakt. 🫣
Mit der heutigen Version 3.120.7 ist die Anzeige Temperatur beim Raum wieder da. Ich habe testweise einen Raum als Widget im Dashboard mal angelegt.
Die Leistung eines Raumes bleibt dafür bei 0 W. Fehler!?
Ja, jetzt ging das Update beim Blu Door/Window durch. Heute vormittag noch nicht.
Nicht irritieren lassen, es wird zwischendurch nach Update die 1.0.16 aktuelle Version wieder angezeig und keine neue 1.0.20. Nach Wechsel der Ansicht des Gerätes und wieder zur Firmware steht dann die Version 1.0.20.
Apropos: muss es für dieses Gerät eine RC-Version gegeben haben, siehe Screenshot anbei.