Beiträge von ruediger60

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo Merchy , das o.g. Script wurd vom Autor _[Deleted]_ schon seit längerer Zeit nicht mehr angepasst und auch hier im Forum gibt es keine Reaktionen von ihm.

    Es funktioniert soweit mit den im Script genannten Events. Ich hatte es bis Ende 2024 mit dem Script easy_call, auch von ihm, selbst im Einsatz, dann aber auf die Grundfunktionen der Shelly über BThome zurück gegriffen.

    Deine Frage ob man mit der Unterstützung des Blu Wall Switch 4 rechnen kann, würde ich mit nein beantworten, wenn man die Anpassung nicht selbst oder ein anderer Scripter realisiert.

    Von _[Deleted]_ gibt es keine Reaktionen mehr hier im Forum. Schade eigentlich.

    Das ist das Script EasyCall_BluEvents im Code-Block.


    Beispiel: "eindeutigerName":   {id: "MAC-ID",    event: "single_push",       call: ["Http.get",{url: "http://localhost/relay/0?turn=on"}] },

    MAC-ID mit Blu-ID (11:22:33:44:55:66), event und url ersetzen. Bei entfernten Aktor IP-Adresse anstatt localhost.

    In den ersten Zeilen des Scripts stehen die Einschränkungen:

    Code
    /*---------------------------------Supported Blu Events--------------------------------------------
    Blu *all:        ---> "alive"      "single_push"     "hold_push"     "pairing_push"  "unknown_push"
    Blu Door/Window: ---> "open"       "closed"
    Blu Motion:      ---> "no_motion"  "motion_detected"
    Blu Button:      ---> "wake_up"    "single_push"     "double_push"   "triple_push"   "long_push"
    --------------------------------------------------------------------------------------------------*/

    Der Error 0x2e ist mit folgender Zeile

    '0x2e':['humidity','uint8','%'], //Blu Humidity

    als Ergänzung der bluMap Zeile 89 zu beheben.

    Hallo Andi, ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr.

    Hier mal eine Testszene:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Verzögerung der Benachrichtigung erfolgt nach Auswahl des Benachrichtigungstyp:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eigentlich kein Problem mit einer Szene.

    Zum Beispiel hier eine Szene Fenster offen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine Szene für Fenster zu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Dann-Zweig eine Benachrichtigung mit Zeitverzögerung.

    Nur kurz zu den negativen Werte bei Verbindung mit einem BKW: solange das BKW einspeist, also Energie erzeugt, ist negativ korrekt. Nachts könnte der Eigenverbrauch des Wechselrichter positive Werte anzeigen, welches eben einen Verbrauch beschreibt. Die App-Anzeigen basieren auf diesen Annahmen.

    Der "vermeintliche Fehler" mit der App, dass manchmal nur 1 Typ angezeigt wird, kenne ich. Heute erst wieder beobachtet.

    Im WebUI sind alle möglichen CT-WANDLER dargestellt.

    Mal Smart Control App schließen, evtl. Daten Cache der App löschen und neu öffnen.

    HermannR stimmt die Auswahl der eingesetzten CT-Wandler in der App bzw. WebUI?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    HermannR ,wie schon Devil vorher schrieb, Wandlerzuordnung prüfen.

    Da du schreibst der Pro 3EM ist in deiner Anlage übernommen, d.h. Umzug in das Objekt von dir, könnte auch die Werks-Kalibrierung verändert worden sein.

    Frage an die Spezialisten: Ist die Werkskalibrierung der Wandler zum Pro 3EM im Gerät gespeichert? Wenn ja, wäre eine Reset auf Werkseinstellung sinnvoll. Konsequenz die gemessenen Daten gehen verloren.