Beiträge von ruediger60

    Hallo Michi,

    du benötigst zwei Szenen: "Fenster/Türen offen" und eine "Fenster/Türen geschlossen".

    In der Szene "Fenster offen" alle DW abfragen "Zustand offen" und mit oder verknüpfen.

    Die TRVs nicht auf eine Temperaturvorgabe von 9 °C setzen, sondern den Zustand "Fenster geöffnet" als Aktion in der Szene melden. Denn dadurch wird nach Zustandsänderung wieder das vorherige Profil/Temperatur eingestellt.

    Die Szene Fenster geschlossen kann dann nur die TRVs wieder in den Fenster zu Zustand bringen wenn kein Fenster mehr offen ist, also UND verknüpfen. Okay?

    Hier zwei Screenshots als Beispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Fabio, nach erstem Update erschien die Auswahl zum Update bei mir ebenfalls. Nach nochmaligen Aktualisierung drücken und Button drücken, kam die Meldung Firmware ist aktuell und die alte FW-Nummer erscheint. Nach Zuklappen und Aufklappen des Feldes stand die neue FW-Nummer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Virtuelle Geräte welche auf Basis virtueller Komponenten eines Gen3- oder Pro-Gerätes sich erstellen lassen und als einzelnes Gerät wiederum in der Liste sich wiederfinden und damit man sie in Szenen nutzen kann, können laut Update-Info nur mit dem Premium Abo genutzt werden.

    Ich habe im Pro 3EM ein Script zum Saldieren laufen, auf welches hier im Forum schon oft Bezug genommen wird. Mit virtuellen Komponenten lege ich den EVU-Wert als Startwert fest. Siehe Screenshot 1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Screenshot 2 das herausgelöste Gerät:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Screenshot 3 beispielhaft die Bedingung in einer Szene.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Edit: Datum Update-Zeit KVS ist fehlerhaft und korrigiert.

    Hallo Merchy , das o.g. Script wurd vom Autor _[Deleted]_ schon seit längerer Zeit nicht mehr angepasst und auch hier im Forum gibt es keine Reaktionen von ihm.

    Es funktioniert soweit mit den im Script genannten Events. Ich hatte es bis Ende 2024 mit dem Script easy_call, auch von ihm, selbst im Einsatz, dann aber auf die Grundfunktionen der Shelly über BThome zurück gegriffen.

    Deine Frage ob man mit der Unterstützung des Blu Wall Switch 4 rechnen kann, würde ich mit nein beantworten, wenn man die Anpassung nicht selbst oder ein anderer Scripter realisiert.

    Von _[Deleted]_ gibt es keine Reaktionen mehr hier im Forum. Schade eigentlich.

    Das ist das Script EasyCall_BluEvents im Code-Block.


    Beispiel: "eindeutigerName":   {id: "MAC-ID",    event: "single_push",       call: ["Http.get",{url: "http://localhost/relay/0?turn=on"}] },

    MAC-ID mit Blu-ID (11:22:33:44:55:66), event und url ersetzen. Bei entfernten Aktor IP-Adresse anstatt localhost.

    In den ersten Zeilen des Scripts stehen die Einschränkungen:

    Code
    /*---------------------------------Supported Blu Events--------------------------------------------
    Blu *all:        ---> "alive"      "single_push"     "hold_push"     "pairing_push"  "unknown_push"
    Blu Door/Window: ---> "open"       "closed"
    Blu Motion:      ---> "no_motion"  "motion_detected"
    Blu Button:      ---> "wake_up"    "single_push"     "double_push"   "triple_push"   "long_push"
    --------------------------------------------------------------------------------------------------*/

    Der Error 0x2e ist mit folgender Zeile

    '0x2e':['humidity','uint8','%'], //Blu Humidity

    als Ergänzung der bluMap Zeile 89 zu beheben.