Zur Verdeutlichung, ich will den Platinenteil schützen
Nagellack, ist wahrscheinlich keine schlecht Idee. Oder Klarlack als Spray?
Edit: Es gibt ja Schutz und Isolierlack, das wäre wahrscheinlich das richtige. Nagellack wäre günstiger
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Zur Verdeutlichung, ich will den Platinenteil schützen
Nagellack, ist wahrscheinlich keine schlecht Idee. Oder Klarlack als Spray?
Edit: Es gibt ja Schutz und Isolierlack, das wäre wahrscheinlich das richtige. Nagellack wäre günstiger
Hi,
ich will ein Frühbeet mit Temperatur und Feuchtigkeitsmesser ausstatten.
Meine Hauptfrage, wie bekomme ich den Sensor wasserdicht eingepackt?
So sehen die aus
Ich habe überlegt vielleicht irgendwie mit Schrumpfschlauch.
Mit Wachs oder irgendwas anderem beschichten?
Falls jemand Ideen hat, ich würde mich freuen.
Ok, wenn es Probleme macht, werde ich das mal im Hinterkopf behalten. Wie gesagt mit dem Shelly plus geht es jetzt, Shelly 1 war ein Reinfall.
Doch, Spannung ist konstant. Ich habe das zwar schon gehört, kann ich aber nicht bestätigen. Ich verstehe auch nicht wieso die sich ändern sollte, 230v --> Transformator?
Vielen Dank Schubbie!
Oh Mann, auf dem Schlauch gestanden. Ich hab gedacht, der Name kommt vom Gerät und muss also da geändert werden.
Ich würde gerne, dass die Shellys bei der fritzbox mit anderem Namen erscheinen, bisher steht da Gerättyp und Id.
Den Namen habe ich eigentlich schon geändert, z.b. auf Garagentor. Also in der App haben die neue Namen. Es wäre komfortabler wenn ich in der Fritzbox Oberfläche gleich wüsste welcher welcher ist.
Hier habe ich gesehen, dass es wohl geht:
Ich hatte das "andersherum" in Erinnerung, will das jetzt aber nicht behauptenStimmt...bei 24V DC schlechter
Hi, diese Info interessiert mich. Ist das ein Erfahrungswert, oder ist das Fakt?
Bei mir in der Garage ist das Wlan sehr schwach und der Shelly 1 mit Addon funktionierte nicht. Daher der Shelly 1 plus mit Addon.
Bei mir die selbe Situation wie beim T.E.: Supramatic-E, erste Generation.
24V von Klemme 5 und 20. Zwei Magnetschalter einer am Addon, einer am Switch.
Funktioniert, aber instabil, weil wie gesagt Wlan schwach. Nach Router Neustart, bzw. ändern der IP war er wieder weg und musste resettet werden. Ich habe jetzt die IP fest vergeben, hoffe dass es besser ist. Die 24V zu nehmen ist das einfachste, daher werde ich noch einen Repeater platzieren.
Ich suche noch nach funktionierendem Kurzbefehl für Siri für auf und zu.
Es scheitert glaube ich immer an der Statusabfrage. Mein Sohn hat es geschafft, dass es im Heimnetz funktioniert, aber über die Cloud kriegen wir es nicht hin.
Die Idee war, z.B. bei Befehl "Tor zu" abzufragen ob auf oder zu. Wenn auf, dann Impuls. Wenn weder auf noch zu, also irgendwo dazwischen, dann Impuls und nach einer Minute Statusabfrage und dann entsprechend Impuls oder nicht.
Funktioniert das bei Euch, oder zumindest mit einem Magnetschalter?
Beim Shelly 1 hat es funktioniert.