Ev. mal downgraden zur Verifizerung.
Hi Stefan, ahaaa ... ja gerne!
Wie mach ich das bzw, welche FW hast Du denn drauf?
Gruß Kevvv
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ev. mal downgraden zur Verifizerung.
Hi Stefan, ahaaa ... ja gerne!
Wie mach ich das bzw, welche FW hast Du denn drauf?
Gruß Kevvv
Interessant, danke für Eure Rückmeldung!
Vor allem auch die Frage von DIYROLLY:
Das hat noch kein Anderer festgestellt?
Bin ich der erste, der das Ding draussen betreibt?
Da ich auch auf einen Programmierfehler tippe, hatte ich erst mal das FW Update abgewartet ... aber wenn es ein Fehler in der FW ist, dann hält sich dieser kleine garstige Bug hartnäckig... !! ![]()
Wie geht das nun weiter? Wird Allterco automatisch informiert? Muss ich sie kontaktieren und Informieren?
Gruß Kevvv
Hi und guten Morgen DIYROLLY,
ich hab nicht vergessen zu antworten, wollte nur nach dem FW Update auf die nächste "Kaltphase" warten.
Heute Nacht war es dann so weit und .... leider passiert noch immer das selbe:
Sobald die 0 Grad unterschritten sind springt der Wert auf sagenhafte -32xx Grad Celsius.
Zu deinen Fragen:
a) Ich habe ein Türöffnerkontakt-Kabel genommen, die ganz kleinen weißen vier-adrigen.
b) die Kabel habe ich direkt angelötet, auf beiden Seiten
c) nein, ich habe kein C oder R eingebaut gehabt, und da ich alles mit Schrupfschlauch verschweißt habe, is das nicht mal so eben machbar.
d) zu c) muss ich jedoch die Frage stellen: Wenn die Temp und Luftfeuchtigkeit über Tage immer konstant gute Werte anzeigen und augenscheinlich super funktionierten, warum ist dann genau bei der 0 Grad Schwelle so ein riesiger Jump ... meinst Du die Bauteile würden hier tatsächlich helfen?
Beste Grüße, Kevvv
Guten Morgen an Euch alle.
Ich habe seit einigen Tagen einen Shelly 1 + Add-On sowie DHT22 am start um die Begleitheizung der Tränken in unserem Stall zu schalten. Klappt alles prima!
Heute Nacht ist‘s dann zum ersten Mal unter 0 Grad kalt gewesen, und zwar sehr Ordentlich unter 0 Grad: - 3275,8 Grad Celsius.
Hervorragend! Damit hab ich mit SupraLeitern kein Problem mehr, und auch die Covid-19 Impfungen können alle bei mir kühl aufbewahrt werden. ??
Okay, Spaß bei Seite, was ich sehe ist, das sobald die 0 Grad Schwelle erreicht wird, reagiert alles wieder ganz normal.
Im Übergangsmoment springt die Temperaturanzeige öfter zwischen 0 und ~ -3275 hin und her.
Der Shelly sitzt in einer Unterverteilung, also trocken und ... nicht ganz so kalt. Der DHT22 ist mit ca. 3mtr Kabel Wasser und windgeschützt im Außenbereich installiert.
Die installierte FW auf dem Shelly ist die v20200827-065344/v1.8.3
da diese aus diesem Sommer ist... könnte sich da ein Bug eingeschlichen haben?
Gruß aus dem Westerwald, Kevin
Servus Stefan,
ich hab's leider schon gesehen und mich selber gemaßregelt! ![]()
Gruss Kevin
Hallihallo an Alle.
Gestern habe ich die passenden Materialien bekommen um endlich die Begleitheizung unserer Aussenwasserstellen über Shelly 1 und Temperaturüberwachung schalten zu lassen.
So ein Wasserschaden wäre ja doof...
Materialien:
- Shelly 1 - FW: 20200827-065344/v1.8.3
- Shelly Temperatur Sensor AddOn
- DHT11 über Amazon / AZDelivery (Amazon)
Leider habe ich aber das selbe problem:
Die Temperaturanzeige steht aktuell bei 281,9 °C - ich such schon verzweifelt meine Badehose!
Und Luftfeuchtigkeit: 1664 % - schxxx Schwül heute!
Die Wahrheit: 10 °C | 80%
Ich hab nun schon folgendes gemacht:
- Kabel nicht per "WAGO" sondern direkt angelötet ==> keine Verbesserung
- Neuen DHT11 (ich hab ja drei...) ==> keine Verbesserung - nur ganz leicht veränderte Werte.
- Shelly 1 zurück gesetzt und neu Eingebunden incl. mehrfacher Reboots ==> nix
Scheint, als wäre was im Sack...
Hat noch jemand eine gute Idee, was ich vielleicht noch testen könnte?
Beste Grüße, Kevin
UPDATE:
Ich glaub ... ich weiss, was mein Problem is...
Wer lesen kann und dann aber nicht den anweisungen Folgt ... AUUUU!!!
Es steht Explizit DHT22 und nicht, wie ich bestellt hatte, DHT11 ... !!