Hallihallo,
Keine eine Idee oder Lösungsansatz?
Vielleicht die Shelly Kollegen in der SW !??
Gruß Kevvv
Beiträge von Kevvv
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
thgoebel Vielen Dank Thomas. Ich wusste, das ich das damit schon mal zu tun hatte...

In dem alten Beitrag hatte apreick ja auf einen Verdrahtungsfehler hingewiesen.
Ich habe eben extra noch mal den Schaltschrank geöffnet, aber das wäre zu Einfach... der Shelly ist korrekt verdrahtet:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Er zeigt ja auch konstant positive Werte an, bis ich der Server starte.
Natürlich hab ich auch mal die Schukostecker zum Server gedreht, nur um mal zu schauen ob das irgendwas bringt (L und N gedreht).
NIX! Sobald der Server angeht, meint der Shelly ich würde Strom generieren...Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
... ich dachte ... ich hätt schon mal einen Beitrag dazu gesehen... könnte schwören!
Moin Shelly-Forum Gemeinde.
Seit einiger Zeit steuere ich für dienstliche Zwecke mein Server-Rack via einem Shelly 2PM.
Den Stromverbrauch rechne ich mit meinem Arbeitgeber ab.
An Out1 hängt die Grundlast incl.
- USV und dahinter:
-- UI DreamMachine & ein Switch
-- FritzBox Router
-- Dell Server ***
An Out2 hängen dann noch ein paar extra Geräte, die ich nur einschalte, wenn diese zusätzlich benötigt werden,
diese sind nicht USV abgesichert.
Grundsätzlich funktioniert das auch tadellos.
Aktuelle Version: 20250924-062744/1.7.1-gd336f31
Mein Problemchen:
Den, oben mit Sternchen *** bezeichneten, Dell Server habe ich nicht dauerhaft aktiv sondern starte und stoppe ihn Remote (über Dell iDrac).
Sobald ich diesen Server starte meint mein Shelly, das ich nun keinen Strom mehr verbrauche sondern Strom produziere...
Siehe Datenanhänge.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das ist natürlich doof, wenn ich den Server während einer Messe 6 Tage, wie oben zu sehen, laufen lasse...
und so 1,5kW nicht berechnet sind, weil ja angeblich produziert... !

Gibts irgendwo ein "Häckchen" was der Software sagt, hier hängen reine Verbraucher dran, also als Verbrauch rechnen!?Beste Grüße aus dem Westerwald, Kevin
-
Moin Torsten.
Ich wollte es erst einmal ausprobieren und ein paar Tage testen ... ABER: > JA! <
Der Tipp mit der Batterie hat geholfen. Ich hab die "noname" raus genommen und ne Varta rein gesteckt... läuft seit dem einwandfrei.
Daher muss ich sagen:
ToWo63 : DANKE für deinen Tipp!!
Shelly Mitarbeiter : Vielleicht gibts ne möglichkeit diese Batterieschwankungen und aussetzer zu messen und zu melden... !?Beste Grüße, Kevvv
-
Guten Abend.
Ich hab inzwischen den Shelly Plug S auf den aktuellen Status gebracht und auch mit der Shelly DeBug App den BLU Button noch mal neu beschrieben…
Hilft alles nix.
Zeitweise macht der Button einfach nix.
Wenn man drückt, piepst er einmal für ca. 2sec und man kann ein ganz kurzes aufflackern der LED‘s erkennen. Das wars…
Niemand ne idee?!?
-
Moin an Euch alle.
Ich habe seit geraumer Zeit einen Shelly BLU Button 1 via einem Shelly Plus Plug S gekoppelt und steuere darüber eine Scene um mein Home-Cinema ein und auszuschalten.
Doppel-click: AN
Einmal-click: AUSDies lief monatelang ohne jegliche Probleme. Nun hab ich seit neuestem immer wieder das Phänomen das ich den Button in die Hand nehmen muss, mehrfach wild drauf rum drücken muss bis er irgendwann zwei drei mal kurz piepst und blinkt … dann geht er wieder.
Ich kann mir ja über die App helfen, meine Family ist aber garnicht begeistert, das der Button jetzt nun schon mehrfach seinen Dienst quittiert hat…
Kennt das problem noch jemand??
Aktueller Stand:
- BLU Button 1 : 20250818-045355 / v1.0.23 @27f3ef9b
- Plus Plug S : 20250730-063227 / 1.7.0-gbe7545dGruß Kevvv
-
Kleiner Reminder…
-
Jetzt habe ich den Server herunter gefahren ... und siehe da, schon ist der Stromverbrauch wieder positiv:
-
Hallo an Euch alle.
Ich habe vor einer Woche mein Server-Rack umgebaut, da ich für meinen Job und Home-Office noch einige Geräte unterbringen musste.
Um da eine genaue Stromaufnahme zu messen habe ich mir einen Shelly Pro 2PM gegönnt und in die Verteilung gebaut.
Aktuelle Version: 20230228-093158/0.14.0-g69c7f16Der Aufbau ist denkbar einfach:
Ein Sicherungsautomat sichert den Shelly als auch die beiden SteckDosen ab, die über diesem Shelly Pro 2PM angeschlossen sind.
Am ersten Schaltausgang hängt dann mein Rack, als erstes ein APC UPS-1500 und an dieser USV dann die verschiedenen Verbraucher,
wie z.B. meine FritzBox, UniFi Switch, QNap ...
Am zweiten Schaltausgang weitere Verbraucher, die keine USV brauchen und nur Zeitweise genutzt werden.
Nun habe ich eben meine Umbaumaßnahmen abgeschlossen und stelle eine interessante Sache fest:
Seit ich einen DELL Edge-Server eingebaut habe und diesen auch an die erste Gruppe angeschlossen habe,
hat mein erster Kanal einen negativen Stromverbrauch ... ??Das gleiche Verhalten sehe ich auch am zweiten Kanal, wenn ich dort ein Bosch Ladegerät für mein Cube e-Bike anschließe.
Was mich besonders Stutzig macht:
es scheint zwei Block-Schaltbilder des selben Shelly Pro 2PM zu geben, einmal eines mit einem N-Anschluss pro Schalt-Kanal,
und dann den, den ich auch habe, einen, der keine N-Anschlüsse pro Schalt-Kanal hat... ??
Ich kann mir nicht recht erklären was da los ist...
Kennst sonst noch jemand das Problem?Vielen Dank im Voraus, Kevvv
-
Servus an Euch alle!!
Ich hab da mal ne wilde Idee und bin mit der Suche noch nicht fündig geworden...
Folgendes Szenario:Ich bin häufig auf Dienstreise und muss von irgendwo auf Geräte, die zu Hause stehen, zugreifen.
Bei reiner HW kein Thema, die kann ich hart ein- und nach getaner Arbeit wieder einfach auch wieder aus-schalten.
Nun muss ich aber einen Windows Server mit in diese Gleichung packen und der findet das ziemlich SCHxxx wenn man ihm einfach "den Stecker zieht".
Ich würde also gerne von remote, am liebsten via Shelly App (also vielleicht als Szene), als erstes einen Befehl an den Server senden -> Shutdown /m \\192.168.xxx.xxx /r /f
und danach den Shelly 2.5 noch ca. 1 min warten lassen, bevor er den Strom killt.
Hat da jemand von Euch eine Idee?
Beste Grüße, Kevvv -
Woher willst du anhand des lokalen Netzwerks wissen ob DNS und Gateway korrekt sind? Bzw. für den Shelly erreichbar sind?
Aber ja dann ruf den Shelly erst mal über htt
Danach musst du ihn neu einrichten aber die Cloud anbindung wird zu 95% klappen.
Ach ja du hast ein komplett anderes Problem dafür bitte das nächste mal einen eigenen Thread erstellen.
YEAH!!! Thanks!!
das war's!!
Danke für die Unterstützung!!!

Ich hab dann mal alle 10 PlugS gechecked und bei allen die ID auf lange ID geändert, damit da ruhe is...
-
es fehlen, HandyType, RouterType, kurze oder lange ID vom Shelly
Hi, hab ich in meinem Post hinzugefügt. Danke und Gruß, Kevvv
-
Servus an Euch alle.
Ich habe EXAKT das selbe Problem wie Jörg.
Meine 3 Shelly Plug S nutze ich nur zur Weihnachtszeit, sie haben also den Sommer in der Schublade verbracht.
Nach Einstecken der drei Plug S kann ich zwei der Shelly's wunderbar über die Cloud steuern, den dritten jedoch nicht.
Wenn ich das logging aktiviere, bekomme ich diese Infos:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die IP .100.138 ist mein Notebook
Der Plug S ist auf neuestem Stand: v1.12.1
Was ich auch feststellen kann ist:
a) Ich kann das Modul lokal per IP erreichen. Also Netzwerk-Anbindung passt (incl. Gateway und DNS
)aber:
b) Die lokale App auf meinem Smartphone kann den Plug S sehen, sobald ich aber drauf zugreifen möchte, bleibt die App schwarz,
keine Informationen und dann bleibt sie hängen. nur ein Neustart macht sie wieder gangbar
c) wenn ich sage: Mit Cloud verbinden bleibt die Wolke ne weile Gelb und wird dann wieder rot
und die blaue LED leuchtet und blinkt jede Sekunde einmal
Ich hab das Ding schon drei mal resettet ... irgendwie nix zu machen...
Gruß Kevvv
Geräteübersicht:
- Shelly Plug S - FW Version: 20221027-101131/v1.12.1-ga9117d3 -- Device ID: DDCDC0 (14536128)
- iPhone 8 + Shelly App - v2.1.0
- Router: Fritzbox 7530 AX - Fritz!OS: 07.31
-
Windows 10 bringt (soweit ich mich erinnern kann) cURL direkt mit, das ist ein kleines Programm, mit dem man Web-Requests direkt aus der Kommandozeile abschicken kann..
Es geht daher vermutlich noch deutlich einfacher als Powershell-Befehle in einer Batch-Datei und VBS-Script zu vermischen

ist zwar ungetestet, sollte aber klappen:
einfach eine Datei erstellen, Verknüpfung auf dem Desktop (oder wo auch immer) ablegen, fertig.Servus und hallo!
GEEENAU sowas hatte ich gesucht und exakt so einfach gehts auch!
Ich hab einfach ne txt datei erstellt, den Befehl (natürlich mit meiner korrekten IP) eingegeben und die Datei in .cmd geändert und ==> jeeht!!DANKEEE!

-
Jetzt bin ich ganz heiß drauf, den ASAIR AM2301 zu bekommen ...
wenn man aber die Web-Seite von ASAIR liest, erkennt man das der AM2301 durch den AM2301B ersetzt wurde.
Wahrscheinlich geht deshalb der Preis des alten Chip's durch die Decke: Angebot und Nachfrage...
-
Faszinierend!!!

Ich hab das selbe Problem schon seit mehr als einem Jahr (im Sommer mach ich halt nix dran, da zu warm)
Aber nun gehts wieder los: Mein Kühlschrank steht vor der Türe: - 3200 °C
Hatte damals einen Artikel dazu angelegt: mein Artikel
... und auch ewig kontakt mit dem Shelly support. Denen werde ich diesen Artikel hier mal wärmstens empfehlen!

Ich werde nun den Temp-Sensor erneut ersetzten > Dieses mal mit dem richtigen

EUCH ALLEN EIN TOLLES WEIHNACHTSFEST und einen guten Rutsch in's neue Jahr!!
Gruß Kevvv
-
Servus an Euch alle!!
Ahhh... geeenau so etwas suche ich auch.Hat jemand hier vielleicht schon mal irgendwas in dieser Art verwirklicht??
In meinem Fall möchte ich ein Schaltbefehl abgreifen und mir eine Nachricht senden (per SMS oder Whatsapp)
und dann zeitverzögert (5min) den Schaltausgang triggern (ohne menschliche Interaktion).
Beste Grüße ... und frohe Weihnachten!
Kevvv
-
Hi,
hab den hier verbaut: https://de.aliexpress.com/item/Top-Selli….280c4c4dkCb2cs
Wäre dann eine Anwendung für den Shelly Uni falls der wirklich einen Spannungseingang hat.
Für den Spannungseingang musst du dir noch den Widerstand berechnen damit der 4-20mA Wert wieder passt!
Servus, AlexAn!
Ich suche auch noch nach einem Füllstandsanzeiger ... was genau zeigt das ding denn an? Wirklich eine Füllhöhe?
Wie würde ich das an einen Shelly-Uni anschließen wollen?
Hast Du oder jemand anderes Erfahrung damit?
Mag meine Zisterne überwachen und bei niedrigem Füllstand:
a) ne Meldung an mich abwerfen und
b) die Gartenpumpe deaktivieren
Gruß Kevvv
-
N‘Abend an Alle!
Die ganzen Tage waren die Temp werte immer brav konstant vergleichbar zu meinen anderen Messmitteln, also alles prima...
... BIS ... es heute soweit war:::
Heute ist das Thermometer unter die magische Grenze von 32 Grad Fahrenheit oder 0 Grad Celsius gefallen und der Shelly zeigt mir wieder fantastische Minus-Werte an.
Ich hab mal spaßeshalber auf Fahrenheit umgestellt, jedoch mit gleichem Resultat.
Also ein Downgrade auf die Version 1.7.0 hat leider nix gebracht.
Gibt’s ein Log den man auslesen kann um die Werte des Sensors zu sehen?
Ich denke, das wenn ich ein Ticket hierzu eröffne, sicherlich noch weitere Daten benötigt werden.
Gruß Kevvv
-
Hi Stefan,
Ahhh ... ja, das is in der Tat ja super-easy!
Ich hab gerade ein Downgrade auf die 1.7.0 gemacht. Nun muss es wieder frieren und dann berichte ich.
Danke und beste Grüße, Kevvv