VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
http://<WD-IP>/#/diagnostics
->
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hier die Files nach dem Absturz und das Zip lässt sich nicht hochladen...
hier der Link: https://1drv.ms/u/c/cb73630648…myQQ7Q?e=01fL7P
-
http://<WD-IP>/#/diagnostics
->
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dies hatte ich schon gesehen, hier die Files vor dem Absturz... Aktuell ist das WD nicht mehr erreichbar...
-
Wichtig zu wissen: ESP Shelly (alle außer WD) sind ungleich Wall Display (andere Hardware & älteres Android)
Das WD ist bezüglich WLAN recht zickig.
Sofern machbar: versuch mal testweise die Standard-2,4 GHz Kanäle 1, 6 oder 11.
Habe soeben auf Kanal 1 umgestellt, danach konnte ich das WD nicht mehr erreichen....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Nutzt du sonst einen Webdienst auf deinem WD? z.B. das Wetter?
da läuft in Hintergrund ein altes Android auf dem WD - nicht das das sich abmeldet weil es keine Kommunikation braucht.
Beim WD kann man sich DebugLogs runterladen. Eventuell findest du da auch was zur Netzwerkverbindung drin. Zumindest würd ich damit mal beim Shelly support ein Ticket aufmachen.
grüße schreckus
Hallo schreckus,
-> nein keinen Webdienst aktiv, sehr minimale Konfiguration am laufen, einzig Sonos ist aktiv?
-> altes Android verestehe deine Frage nicht da ich das WD heute nachmittag auf Werkeinstellung zurückgesetzt hatte...
-> habe soeben alle Logs aktiviert, wo auch immer ich diese infos danach runterladen und auswerten kann
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Habe soeben 3h lang das Panel mit "ping" Befehlen angepingt, keinen Ausfall, aber nachdem ich diese nicht mehr aktiv hatte ist das Panel nach ca. 3h nicht mehr erreichbar....
-
Hast du bezüglich spezieller "Wlan-Netzwerk" Einstellungen für das Wall Display bereits alles ausprobiert?
1. Anmeldung nur WPA2 oder WPA2/3? Bei der Kombi WPA2/3 gibt es öfter Probleme.
2. Das Wifi Netzwerk ist rein 2.4 (und nicht 2.4/5 Kombi)
3. Am besten (sofern einstellbar) Modus Wifi 4 (802.11n, nicht WiFi 6 802.11ax auch wenn das abwärtskompatibel ist)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich habe das 5Ghz abgeschaltet und nur das 2.4 in betrieb, so auch für die 10 anderen Shelly's welche keine Probleme machen...
-
Angel Danke für den Hinweis für einen Neustart, kann ich aber so nicht gebrauchen da ich nicht weiss wenn die Wärmepumpe den Betriebumstellt... Es muss immer funktionieren!
schreckus Die Anlage mit den 6 Panelen sind bei einem Kunden, ich habe kurz Remote alle Panels abgecked und die gehen alle... Aber das eine Panel bei mir geht nicht... Habe gerade einen Werksreset gemacht, neu eingebunden und bis jetzt habe ich noch keinen Ausfall
-
Hallo Zusammen
Meine WallDisplay's funktionieren, haben aber immer wieder Ausfälle zu den Aktoren, so auch zu "alten" Shelly wie ein 1PM mit welchen ich mit 24V betreibe. Die Storensteuerungen, Sonos Musikboxen und die Temperaturregelung im Raum funktioniert mit dem Internen Sensor. Ob der wirklich stimmt, weiss ich nicht da das Display gegenüber der Wand etwas wärmer ist.
Wenn ich das Gerät neu starte (komplett) kann ich auf den Webserver des Gerätes greifen, und mit den RPC (http...) Komandos das Gerät einstellen
Jedoch bricht irgendwie im Laufe des Tages die Webserver Verbinung ab.
Im Haus sind 6 WallDisplays montiert, welche im Winter die Räume beheizen und im Sommer die Räume kühlen. Die Umschaltung Heiz / Kühlbetrieb
erfolgt über einen Ausgang der Wärmepume und ich möchte mittels RPC die Display von heizen auf kühlen stellen.
Siehe: https://community.shelly.cloud/topic/1793-wal…/#comment-86204
-> http://ip_adresse/rpc/Thermostat…type%22:cooling}
--> Ich benötige eine Stabile Version, bei welcher der WebServer immer erreichbar ist. Oder kann das "konfiguriert" werden?
-
Hallo, leider ist die Temeraturanzeige des integrierten Thermostat im WallDisplay sehr "ungenau". Ich vermute die Eigenwärme des Wall Display, beinflusst den aktuellen Wert der Temperaturmessung. Ich möchte keine Batterienbetriebenen externen Thermostaten einsetzen, gibt es da eine Lösung den integrierten Thermostaten zu benützen?
Die Kalibrierung ist ja möglich, aber unbrauchbar...
MerciMerci
-
Prompte Antwort danke.
Mir geht es darum die Ein und Ausschaltverzögerung mit den Timern zu handeln. Die Voraussetzung ist ein Funktionierender SW Eingang.
Nochmals, hier im Bild die Lampe als Venti, welcher mit einer Ein und ausschaltverzögerung funnktioniert…
-
Hier ein kleines Beispiel….
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Eltako hat ein Nachlaufschalter NLZ61NP-UC welcher über ein Poti die Ein- und Ausschaltverzögerung 0..12min einstellen kann, wie kann ich diese funktion in Shelly lösen?
https://www.eltako.com/fileadmin/down…_NLZ61NP-UC.pdf
Bedingung:
1 Schalter (kein Taster) welcher das Licht ein/ausschaltet, dieser würde paralell auch den Shelly (Klemme SW) ansteuern. Beim einschalten soll die Verzögerung ein (Einstellbar) ablaufen, beim abschalten soll die Verzögerung aus (Einstellbar) ablaufen.
Anschluss:
O= Venti (230V)
SW= Wenn Licht Ein SW= 1, Wenn Licht Aus SW = 0 -> Ansteuerung paralell Lichtschalter
L,N = Versorgung 230V
Mit dem Shelly 1PM und den internen Timern habe ich es nicht hingekriegt.
Hat jemand eine Lösung?
Gruss Adrian
-
Hallo Zusammen
Beim Timer habe ich die Erfahrung gemacht, das diese nur beim Trigger des Schalter-Flankenwechsel ablaufen, wenn aber der Ausgang auf 0 oder 1 über den aktiven Timer ab oder einschaltet, wird der ensprechtende „Gegentimer“ nicht aktiviert…
Ich wollte einen Blinker programmieren, welcher alle 5 sekunden ein ausschaltet hat bei mir miz den Timereinstellung AutoOn 5s und AutoOff 5s nicht funktioniert…
-
Hallo thgoebel
thgoebel schrieb:
Diese Theorie hat etwas bestechendes: Die rote LED im Shelly leuchtet (dauernd?)! Möglicherweise ist die Kiste in einem anderen WLAN…
--> das Ding war bei einem Kunden eingebaut, mitlerweile habe ich es bei mir zu Hause, also nicht mehr im konfigurierten WLAN des Kunden angemeldet, respektive in gar keinem.
-
Hallo neo-v
neo-v schrieb:
Theorie: Shelly PM ist defekt -> denk ich mir langsam auch
oder was ganz verrücktes, Dein Shelly ist schon im Wlan drin + dein Taster/Schalter und der Reset Knopf sind defekt. -> glaub ich kaum da der Schaltereingang vorgestern "offline" noch funktioniert hatte
-
Hallo Schubbie
--> Leider nein, probiert kein Erfolg.
Schubbie schrieb:
Mir ist dunkel etwas in Erinnerung, dass man 5 oder 10x kurz hintereinander die Versorgungsspannung ein-/ausschalten kann, um ihn eventuell wiederzubeleben. Bin mir aber nicht sicher, aber da er eh nichts mehr macht, kann man es versuchen.
-
Den Reset hatte ich auch schon mehrfach probiert... kein Erfolg. Wie schon gefragt, gibt es noch einen weg ausser 5x Taster oder Resettaste?
-
Aber Robert, das ist ja das Ding -> ICH KANN DAS GERÄT NICHT RESETTEN -> Siehe Titel! (Staun) wie schon gesagt, kein AP vom Shelly vorhanden somit auch nicht verbindbar...
--> Gibt es sonst noch ein weg einen Reset vorzunehmen?
-
Hallo Hiegeix7, danke für deine Antwort, meine Antwort rot angefügt.
Hiegeix schrieb:
Hast du die Versorgungsspannung ab- und wieder zugeschaltet vor dem „5 x SW“? -> Strom aus, wieder an --> danach 5 mal Tasterbetätigung...
-
Hallo Robert, danke für deine Stellungnahme, meine Antworten rot angefügt... ich vermute der ist hinüber, oder kann dieser irgendwie gerettet werden?
Robert schrieb:
Schaltet denn deine Lampe wenn du den Switch betätigst? --> Nein keine Reaktion
Meine Güte habe einen Moment gebraucht da bei deinen Kabeln durchzusehen. -> Tja nichts für schwache Nerven, aber Danke für's durch kämpfen und der wille dazu.. Sorry
Hast du dein Gerät schon in deine cloud eingebunden? -> Ja, meldet sich aber nicht an, bezieht auch keine IP im Netz. Kannst du dich mit ihm verbinden? -> Nein auch kein AP mode.
Ein paar mehr Infos sind schon nötig um dir zu helfen 