Ja, funktioniert bestens. Wenn Shelly jetzt noch die Rolladen-Funktion wie beim Shelly 2PM Gen3/4 in den Shelly Plus Uni implementieren würde, dann wäre das eine klasse Bereicherung der Funktionalität.
Beiträge von Hanspeter Nestle
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. - 2 potential-free contacts solid-state relay outputs - OUT1 and OUT2
Vielen Dank. Das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe ....
-
Hallo,
weiß jemand von euch, ob die beiden Ausgänge beim Shelly Plus Uni galvanisch von einander getrennt sind? D.h. ob die beiden Ausgänge zumindest an einem Punkt miteinander verbunden sind? Wie ist die Ausgangsbeschaltung ausgeführt ? Weiß das jemand ? Danke für eure Hilfe und Info's ...
Viele Grüße, HP

-
Danke, soweit verstanden. Ich hatte mir überlegt zwischen den Shelly Plus 2PM Relais dazwischen zu schalten, damit das potentialfrei wird, um die Taster zu überbrücken. Ich denke die Rolladen-Funktionalität wie beim Shelly Plus 2PM gibt es beim Shelly Plus Uni nicht.
-
Hallo,
ich habe mehrere Rollladen Gurtwickler von Schellenberg, Rollodrive 45, welche ich gerne mit einem Shelly Gerät steuern möchte. Hat sich schon mal jemand von euch an sowas versucht? Ich plane Shelly Plus 2PM dafür zu verwenden, um damit Relais zwischen Shelly und Gurtwickler zu schalten. Die Relaiskontakte werden dazu verwenden um die Taster des Gurtwickler zu steuern.
Hat einer einen Gedanken hierzu? Vielen Dank und Viele Grüße, HP
-
Hallo zusammen,
eine Frage an euch ... ich hab meine Amazon Echo in die Shelly Welt integriert. Es funktioniert soweit alles. Manchmal etwas komplizierter und manchmal ist es relativ einfach. Bei den Rolläden gibt es ja den Sprachbefeht - ".... öffnen" und ".... schließen". Das funktioniert auch soweit. Nur wie lautet der Sprachbefehl für das Stop-Kommando an den Rolladen? Ich hab ja schon sehr viel Phantasie, aber irgendwie komme ich nicht dahinter, was ich sagen muss. Vielleicht denke ich zu kompliziert. Weiß jemand hier im Forum, wie der Sprachbefehl lautet, um den Rolladen anzuhalten?
Danke & Gruß, HP
-
Es ist unerklärbar ... nachdem ich den Plug S bereits für defekt erklärt hatte und einen anderen Plug S in Betrieb genommen hatte ( und dieser dann das gleiche Symthom gezeigt hatte ), habe ich jetzt beide nochmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, den ersten Problem-Plug S solange den Taster gedrück, bis dieser nur noch blau geblinkt hatte und dann diesen wieder neu eingebunden habe ( es wurde eine neue IP vergeben ). Jetzt funzt das Dingen wieder .... Und, ehrlich, ich habe nichts anderes geändert oder verändert. Ich bin etwas ratlos ... und beobachte das jetzt mal.
-
Status: Connected. RSSI: -58dBm (Good)
-
Alles andere ist ok und funktioniert perfekt. Neue Fritzbox 7690 mit den dazu passenden Fritz! Mesh-Repeatern.
Server: https://shelly-166-eu.shelly.cloud
Es ist nur ein Shelly Plus Plug S welcher Probleme macht.
-
Hallo,
hat jemand eine Idee dazu, warum sich urplötzlich einer meiner zahlreichen Shelly Plus Plug S immer wieder offline zeigt und kurze Zeit später wieder online ist? Firmware Update auf 1.6.0 beta hat nix verändert. IP-Adresse ändern hat auch nix gebracht. Ich habe den Plug S sogar gelöscht und hab einen neuen Plug S mit dem gleichen Namen angemeldet. Dieser hat eine ganz andere IP Adresse. Keine Verbesserung. IP-Adress Dupletten kann ich ausschließen. WLAN ist stabil. Ortsveränderung im Haus bringt auch nichts. Cloud / Lokal Zugriff deaktivieren / aktivieren bringt auch nichts.
Hat jemand eine Idee hierzu oder doch Thema für den Shelly Support? Danke & Gruß, HP
-
Ja, das wäre eine Lösung ...

-
Das mach ich. Bin sehr gespannt darauf, wie lange die Batterie hält.
-
Hab die Einstellungen in der App gefunden. Die Einstellungen mussten per Gerätetaste erst gelesen werden. Dann war auch in der App die Einstellung für den Beacon Modus zu sehen. Funktioniert jetzt. Danke & Gruß, HP
-
Wie aktiviere ich den Beacon mode?
-
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon versucht, den Shelly BLU Motion Sensor als reinen Helligkeitssensor einzusetzen? Das könnte man zum Beispiel für eine Rolladensteuerung anwenden, wenn die Sonne scheint und man die Rolladen, bzw. Jalusien schließen möchte.
Der Shelly BLU Motion sendet die Helligkeitswerte ja nur, wenn gleichzeitig auch eine Bewegung festgestellt wird.
Habt ihr eine Idee, wie man den Sensor dazu bewegen kann, auch die Helligkeitswerte bei Änderung zu senden?
Danke & Viele Grüße, HP
-
OK. Vielen Dank für den Tipp

-
Ich hatte an den Shelly Support geschrieben und das Problem gemeldet. Und siehe da, es läuft wieder, wie von Geisterhand. Das ist nicht das erste Mal. Beim letzten Mal hatte man mir mitgeteilt, dass man das Backend neu gestartet hatte. Und ich musste meine Alexa Integration für einige Tage deaktivieren ....
-
-
Fritzbox 7590 ( V8.03 ) mit den Fritz Wlan-Repeater
Android Handy
Server ist https://shelly-166-eu.shelly.cloud