Beiträge von soko84

    Wieso aufschrauben? Du kannst über die App oder Webui den Uni Neustarten

    Leider nicht, da der Shelly ja nicht mehr online ist. Er baut ja keine Verbindung zum Netzwerk auf, somit ist er auch nicht über die Cloud zu erreichen.


    Beim Shelly UNI habe ich oft feststellen müssen, daß das Gerät nicht selbstständig anlief, wenn die Netzspannung des Labornetzteils eingeschaltet wurde. Steckt man dagegen die Betriebsspannung (Kleinspannung 12 V oder 24V) mit einem Bananenstecker, so läuft das Teil einwandfrei hoch. Der Effekt hat somit etwas mit der Anstieg der Betriebsspannung zu tun: Geht das langsam vor sich, erfolgt kein sauberer Hochlauf. Bei einem steilen Anstieg der Betriebsspannung ist alles ok. Versuchsweise ein anderes Netzteil einzusetzen, kann helfen.

    Vielen Dank. Dann werde ich es demnächst mal mit einem anderen Netzteil testen. Hoffe das ich in den nächsten Tagen mal Zeit dafür finde.

    Sorry für die lange Funkstille. Die Automatisierung ist in den letzten Wochen auf meiner Prioritätenliste deutlich abgerutscht. ?(
    Aber ich wollte dir hier trotzdem noch herzlichen für deine Hilfe danken. Ich hab es jetzt vorerst mit Klemme 20/21 und einer Diode gelöst. Jetzt hab ich ein Signal sobald das Tor in Bewegung ist bzw. sobald es geöffnet ist. :thumbup:

    Nun muss ich nur noch herausfinden warum sich der Shelly Uni nach einem Stromausfall nicht mehr mit dem Netzwerk verbindet. Bei uns gibt es leider immer mal wieder kurze oder auch mal längere Stromausfälle. Danach ist der Shelly nicht mehr im Netz. Ich muss dann immer hergehen und alles aufschrauben um den Shelly auszustecken und wieder einzustecken. Dann verbindet er sich wieder mit dem Netzwerk ohne Probleme.
    Meine Vermutung ist jetzt, dass der Shelly vor dem WiFi wieder online ist und dann nicht lange genug versucht sich wieder mit einem Netzwerk zu verbinden.

    Habt ihr hier schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man da irgend welche Einstellungen anpassen?

    Viele Grüße und noch frohe Weihnachten,
    Stefan

    Herzlichen Dank schonmal für die Infos.
    Ich kann euch gerne noch die Anleitung der Steuerung anhängen. Leider konnte ich nicht klar verstehen für was die Ausgänge 6 und 7 sind. Es handelt sich um die Mindy A60/A.
    Die Steuerung ist schon seit über 10 Jahre verbaut (vor meiner Zeit an diesem Wohnort) und leider auch nicht so ganz professionel eingebaut. Ich häng euch auch noch ein Bild an von dem was ich dort vorgefunden habe. Das Bild war bevor ich etwas angeschlossen habe. Aber inzwischen sind tatsächlich auch nur zwei Kabel an Pin 26 und 20 dazu gekommen.

    Gefühlt scheint mir auf Pin 6 und 7 eher Netzspannung anzuliegen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Zusammen,

    ich bin seit ca. 2 Jahren mit Shelly-Produkten unterwegs und habe hier im Forum bisher immer Lösungen für meine Probleme gefunden. Danke hierfür an alle Mitwirkenden!

    Gerade bin ich dabei den Shelly uni 1. Gen zu verstehen.
    Ich versuche das Tor zu unserem Grundstück "smarter" zu machen und hab dafür besagten Shelly Uni angeschlossen. Ich betreibe den Uni über 12V DC (von einer anderen Steuerung angezapft, da einfacher zugänglich für mich) und öffne das Tor über einen der Ausgänge des Shellys. Soweit funktioniert alles super.
    Jetzt würde ich aber gerne ein Signal vom Tor abgreifen das gesendet wird wenn das Tor öffnet bzw. geöffnet wird. Allerdings habe ich beim messen der Spannung festgestellt das es 24V AC sind.
    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich dieses Spannung dann überhaupt mit dem Uni messen kann wenn ich ihn doch über 12V DC betreibe? Und wenn ja, an welchen der Eingänge müsste ich das anschließen?

    Ich hänge mal noch ein Schaubild der Torsteuerung an. Mein Gedanke war Ausgang 21 (und 20 für "Masse") anzuzapfen für die Rückmeldung "Tor geöffnet".

    Also nochmals in kurz:
    1. 12V dc betreiben aber 24V ac messen -> geht das?
    2. Wenn ja, wie genau müsste ich den Shelly dazu anschließen?

    Viele Grüße,
    Stefan