Beiträge von nullhorn

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Tag die Mannschaft,

    ich hab ein Dachfenster, das öffne ich derzeit mit einem Schalter direkt unterhalb des Fensters.
    Ich möchte das aber 1. von überall aus machen, also muss schon mal n Shelly rein UND 2. von gegenüber mit nem Wandtaster, der so aussieht wie mein GIRA Taster.

    So, nun habe ich 2 Möglichkeiten,
    entweder ich baue hinter den Motor nen Shelly i3 (11€) um den Motor zu steuern UND baue dann hinter den GIRA Taster (16€) gegenüber noch n Shelly i3 (11€) damit der den GIRA Taster "smart" macht. (= 38€)
    ODER ich bau hinter den Motor nen Shelly i3 (11€) um den Motor zu steuern UND nehme dann nen von ali oder amazon n zigbee taster (ca. 30€) der schon smart ist aber nicht rein passt. (=41€)

    Hab mir die Frage gerade selbst beantwortet, oder wie seht ihr das?

    Grüße
    Flo

    Ich hab keinen PI sondern sogar nen MiniPC, war zum damaligen Zeitpunkt auch nicht viel teurer als n PI. Da läuft derzeit "nur" HA drauf u es hängen ein paar Shellys drin.
    Ich habe neu gebaut u erst zu spät gemerkt, was ich will u dass n paar "schlaue Bausteine" hier und da gar nicht schlecht wären.
    Da ich leider weder die Muse noch die Zeit habe, mich auch noch in sowas einzuarbeiten, kaufe ich mir solche Sachen jetzt von der Stange oder warte ab.
    Ich hab jetzt 1 dimmbares 24V LED Band, an einem LED Dimmer (das geht ja nicht über Shelly) und der Dimmer hat ne IR FB.
    Im Moment liegt die auf dem EZ Tisch u wenn ich das dimmen will, dann benutze ich die u später will ich diese halt auch in meinem HA drin haben.

    Ist jetzt aber nichts, wofür ich den o.g. Thread geschrieben habe, weil ich ja eig weiß wie ichs mache.
    Ich muss zzt erst mal Lampen aufhängen und Außenanlage fertig bekommen, bevor ich an so Spielchen wieder ran gehe.

    Hi Captain,

    ich war vor kurzem auf der Suche meine LED Bänder die über eine IR 433 FB angesteuert werden ins HA zu bekommen.
    Dabei bin ich auf folgendes gestoßen: https://smart-home-komponente.de/products/sonof…2-433-smart-hub

    So wie ich das verstanden habe, ist das ein Bridge die 433er Geräte in die WLAN Welt und dadurch auch in die HA Welt bringt.
    Und deine Lösung ist auch sowas, nur selbst erdacht? Oder versteh ich da was falsch?
    Ey nicht in den falschen Hals bekommen, es gab hier schon genug schlechte Luft, ich bin der letzt der hier sowas nicht würdigt weil ichs auch gern könnte,
    aber für Menschen wie mich, die von der Stange kaufen "müssen", ist das o.g. doch dann die Lösung oder?

    Hallo noch mal,

    wir haben hier jetzt was zusammen gebaut, was zwar funktioniert, aber ich mir nicht sicher bin ob das auf die Dauer stand hält.
    Nur mal ne Einschätzung von euch, hat jetzt wenig mit m Shelly zu tun.


    Hier ist das offizielle Anschlussbild des Codeschlosses zu sehen (schwarz) und wir haben was dazu gebaut (rot).
    Wie erwähnt, ist bei der elektrischen Tür ein 24V Netzteil dabei, welches die Tür öffnet und schliest.
    Ein 12V Netzteil habe ich zusätzlich für das Codeschloss in die Hutschiene eingebaut.
    Der dauerhafte Betrieb des Codeschlosses läuft also wie gewünscht über die 12V.

    Nun haben wir über NO und COM die 24V durch geschliffen (siehe Skizze).
    Wenn ich den Code eingebe, werden also für 5 Sekunden 24V auf das Codeschloss gegeben.
    Haben das gestern ein paar mal probiert, da ging das alles ohne Probleme.
    Meint ihr das hält so oder wird das auf Dauer abrauchen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ok, wie immer hab Dank lieber funkenwerner. Ich denke so komm ich weiter.

    Ich häng hier trotzdem noch mal meine Planskizze vom IST-Zustand rein und die Schaltpläne von Tastenfeld und Türöffner NT rein.

    Grundsätzliche Frage, auch wenn das jetzt mit nem Shelly geht, würdest du es über den Shelly laufen lassen
    ODER würdest du für 10€ n 12V Netzteil für Hutschiene kaufen u das Tastenfeld separat laufen lassen?

    Grüße
    Flo


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    ich habs seit Monaten an meiner elektrischen Haustür am trafo der für den Türoffner da ist einen plus1 hängen und öffne damit die Tür. Entweder mit Taste oder mit Handy.

    So nun hab ich mit n tastenfeld mit rfid u fingerprint von sygonix gekauft. Nix dabei gedacht, weil is ja alles auf 12v klaro. Mach ich den Schaltschrank auf, will das tastenfeld da irgendwie zw trafo und Tür rein tütteln und sehe verdammte hacke, der trafo hat 24v!!!!

    Und nun?:cursing: Ich Dreh am Rad, was mach ich denn nun? Warum schreib ich das in dieses fachforum? Naja ich hab irgendwie jmd kommt und sagt "alles nicht so schlimm, nicht aufregen, häng doch den shelly vor den trafo der is ja eh da, der regelt dir das auf 12v runter".

    Ich könnte natürlich auch noch n Netzteil kaufen.

    Oder? Kann jmd was zu sagen?

    Grüße
    Flo

    Also ich wiederhole, weil heute Sonntag ist, nun noch mal was ich heute schon mal gesagt habe.

    1.) Ich habe die Kamera bereits ans interne Netz gehängt und ich habe einen IP Scanner benutzt. Hier taucht sie nicht auf.

    2.) Ich habe bereits die Kamera mehrfach mit dem extra am Kabel angebrachten Reset Knopf resettet. Es gibt auch Singaltöne, dass der Reset durch geführt wird. Ohne nennenswertes Ergebnis.

    3.) Andere Nerzwerkgeräte (Shelly 192.168.33.1) (Netgear 192.168.0.1) haben auch firmeneigene IPs, da muss man sich direkt drauf hängen und die IP ändern.

    ...

    4.) Aaaah das wäre vlt. ne Möglichkeit, ich schließe die Kamera über einen Switch an einen Laptop an, den stelle ich aber auf DHCP u WLAN aus. Dann noch mal n IP Scanner u wenns gut läuft holt sich der PC die IP der Kamera.

    So ich geh morgen erst mal ins Krankenhaus u lass mich operieren, solange liegt das Ding aufm Schreibtisch.

    Also jetzt ma sorry dass so rein grätsche, aber meine vorgehenden Beiträge in diesem Thread lassen doch durchblicken, dass mir Netzwerktechnik nicht ganz fremd ist.

    Ich gehe davon aus, wie viele Geräte, hat auch diese Cam eine IP die nicht in meinem heimischen Netz liegt.

    Da nützen so Begriffe wie DHCP und Portscan und Reset auch nichts, wenn das Gerät eine IP bekommt die werksseitig eingestellt wurde, dann komme ich da nur ran, wenn ich diese IP kenne.

    Da ich (und ihr auch nicht) im Netz nirgends die Werks-IP gefunden habe (bei anderen Geräten, bei denen der Zugriff erwünscht ist, findet man die im Netz) und ich eine App brauche und ständig von Cloud die Rede ist,

    gehe ich noch mehr als heute Morgen davon aus, dass ich auf das Gerät nicht zugreifen soll / darf / kann.

    Wenn mir jmd sagt wie ich einen IP Scanner bemühe der über sämtliche Subnetze hinweg scannt, dann könnte man noch mal schaun.

    Möglicherweise kann man auf das Interface zugreifen wenn man die IP kennt, normalerweise Browser reicht dann.

    Dazu müsste man aber einen Reset gemacht haben.

    Ein Reset nützt nichts, wenn ich nicht weiß wie die Werks-IP ist. Wenn die Werks-IP nicht in meinem Subnetz liegt, dann finde ich die auch mit nem Scanner nicht.

    Hallo nullhorn,

    ohne die APP wird sich die Kamera vermutlich nicht einrichten lassen. Ob es danach eine Möglichkeit gibt, an den Videostream zu kommen, ohne den Umweg über die Cloud, weiß ich nicht, ich glaube es aber fast nicht, habe nichts dazu im Internet gefunden. Evtl. kannst du den Videostream mit einer App wie "Onvier" abgreifen, käme auf einen Versuch an...

    aber dazu müsst ich se ja auch erst mal in das selbe netz bringen. oder meinst du die app aufm handy baut dann n adhoc netzwerk mit der kamera über die app auf?

    Moin Moin,

    nein keine Shelly Kamera - drum ja auch im OT Bereich.

    Irgendwie is die Kamera so alt, dass es noch der Vorgänger ist, da is n Aufkleber 720P drauf.

    Wenns Cloud only ist, ey und bei dem Preis, so blöd wie sichs anhört, dann kommt se in die Tonne.

    Wäre auch nur zum spielen gewesen, und eig zu schade zum wegwerfen weil outdoor Metallcase, aber nutzt ja nix wenn ich keinen Zugriff drauf hab.

    Hallo zusammen,

    ich habe in einer alten Kiste eine noch gute IP Kamera gefunden.

    Es steht nicht viel drauf 720P IP CAMERA ID 2694458.

    Ich hab mal gegoogelt und ich habe eine gefunden die JARETH03W heißt.

    So nun habe ich das Teil mal angstöpselt und ins Netzwerk gehängt u den IP Scanner laufen lassen.

    Nicht dass ich dachte, dass die in meinem IP Kreis wäre, aber ein Versuch war es ja wert.

    Wie komm ich nun auf das Interface, oder zumindest auf das Bild dieser Kamera?

    In den Manueals ist immer von einer App die Rede, hier muss man sich aber auch anmelden - will ich nicht.

    Ich müsste irgendwie raus bekommen, wie die IP lautet, mit nem externen Gerät auf die Kamera drauf, die IP ändern u bei mir ins Netzwerk hängen.

    Hat jmd ne Idee?

    Grüße

    Flo

    Auch wenn das Thema schon wieder etwas eingeschlafen ist, gibt es neue Erkenntnisse.

    Zum einen ist der IKEA Taster auf dem dt. Markt immer noch der günstigste mit 5,99€,

    es gibt aber die Möglichkeit von SONOFF eine Brigde einzusetzen (ca. 15€) die es erlaubt ins HA dann 433 MHz Taster einzubinden.

    Dann kann man bei Ali so kleine Fernbedienungen oder 1 Knopf Taster für 2,00€ kaufen u diese benutzen.

    Grüße

    Flo

    @Hummelchen

    Sorry, auch in der Shelly Welt bin ich jetzt nicht so tief drin, als dass ich deine Aussage verstehe.

    Wenn ich dich jetzt beim Wort nehme, kauf ich mir nen Shelly 1, hänge den vor die Lampe u über HA regle ich das dimmen, alles softwareseitig zentral?

    Im Gegensatz zu früher, als ich div. Shellys für div. Aufgaben gebraucht habe, z.B. den dimmer2 ?

    Auch wenn das kein HA Forum hier ist, vlt. für mich ein paar Zeilen zur Umsetzung?

    Um das Thema mal kurz aufzufrischen, was jetzt (Februar 2024) anders ist, als noch vor 2 Jahren, ich habe jetzt HA und könnte auch andere Komponenten zum dimmen benutzen.

    Mir geht es final darum, die Lichter bzw. die Dimmfunktion ins Netz zu integrieren bzw. wenigstens die Lichter auf einer gemeinsamen physikalischen Fernbedienung zusammen mit den Rollläden im WZ fern zu bedienen.

    Wenn es also einen Baustein gibt, z.B. von Zigbee, der die LED Bänder dimmbar macht, würde ich auch den verwenden, muss bei HA ja nicht unbedingt ein Shelly sein.

    Meine Frage also, wird das bei 3x1,5 einfach physikalisch nicht hin hauen oder geht das einfach mit nem Shelly nicht?

    Und beim Dimmen mit einem Schalter wirst du weniger Spaß haben. Ein Taster wäre die bessere Wahl.

    Jaaaa, da tu ich mir immer schwer im Sprachgebrauch das richtige zu nehmen. Nicht jeder Schalter ist ein Taster, aber jeder Taster ist ein Schalter ;-) haha.


    Um von thgoebel oben gezeigtes Schema umzusetzen brauchst du am NT/Shelly neben N und PE eine geschaltete Phase und eine ungeschaltete Phase. mit 3x1,5mm² fehlt dir somit eine Ader.

    Also war genau das mein Problem vor 2 Jahren! Neubau eines Hauses u die Elektriker haben überall nur 3x1,5 rein gelegt, was mich damals maßlos geärgert hat, weil 5x1,5 nur unwesentlich mehr kostet u die Frage ob man später oder irgendwann mal dimmen will sich dann nicht stellt. Nicht jeder Handwerker ist ein vorausdenkendes Genie.