Da der UNI plus schon im Warenkorb liegt, habe ich mich mit dem Anschluss und der Verarbeitung der Daten beschäftigt.
Es gibt div. YT Videos und Threads hierzu hier im Forum. Nun habe ich aber zu einem Thread eine Frage, der aber relativ alt ist (2022)
und ich möchte den nur ungern aufwecken.
1.) Wenn ich hier Beitrag #10 und #11 lese, Shelly Uni und S0 Schnittstelle eines Stromzählers - wie anschliessen?
hat struppie "An Klemme 20 des Stromzählers über einen 1KOhm Widerstand die 12V Spannungsversorgung angeschlossen (DC, plus)".
Ich wollte den UNI, wie von Rolf empfohlen an ein 12V NT in der HS anklemmen, da ich das eh schon drin hab für den Shelly in der Türklingel. Brauch ich dann trotzdem noch einen Widerstand, oder ist der jetzt nicht mehr nötig, weil das jetzt ein neues Modell (UNI plus) ist.
2.) Ich möchte ja nicht nur auf mein Handy in die App schaun um zu sehen wie viel GERADE verbraucht wird, sondern ich will natürlich eine Historie haben.
Ist das in dem o.g. Thread nur so beschrieben weil die OpenHAB benutzen und für HA in 2025 kein Thema mehr? Mir geht es nicht darum, dass ich eine 100% präzise Doku habe und nichts gepuffert wird solange das System down ist, aber es sollte schon irgendwo rückwirkend auslesbar sein.