Hallo HighFive,
Deine Version 4.1 funktioniert prima. Ich kann damit die Temperaturgrenzen und die Aktionszeit minuten-genau einstellen. Sie entspricht genau meinem damals geäußertem Wunsch! Damit hast Du Dir von mir mindestens 5 Sterne verdient!!!
Ich könnte Dir aber auch noch einen "6ten Stern" zuteil werden lassen:
Ich starte das Script mit "Run on startup". Das hat zur Folge, dass sich das Shelly-Relais zuerst "einschaltet", dann wider "ausschaltet", und dann den erwünschten "Endzustand" einnimmt. Was ich damals NICHT zu Ausdruck gebracht habe, ist, dass ich 2 weitere Shellys, über den Ausgang vom "Steuer-Shelly", über einen URL-Befehl, "Ein- und Ausschalten" will, da ich einen 3-Phasen Heizstab betreibe.
Ich vermute, dass die unterschiedlichen "Anlaufzeiten" der 3 Shellys in meinem Netzwerk dafür verantwortlich sind, dass die Ausgangszustände der 2 anderen Shellys nicht "synchron" laufen zum "Steuer-Shelly".
Vielleicht ist es Dir noch möglich in Dein Script so anzupassen, dass trotz dem aktivierten "Run on startup" zu "verhindern", dass sich 1) das Shelly-Relais zuerst "einschaltet", und 2) dass seine Aktivität erst nach ca. 2 Minuten eintritt. Damit dürften eventuell auch die anderen 2 Shellys den Ausgangszustand vom "Steuer-Shelly" synchron einnehmen?
MfG Klaus