Servus!
Laut der Zeichnung müsste alles passen. Aber auf den Foto IMG_0174 schaut es für mich so aus, als würde am Wechselschalter ein Draht fehlen. Hast Du noch den ursprünglichen Schaltzustand aufgezeichnet oder die Wechselschalter fotografiert?
Servus!
Laut der Zeichnung müsste alles passen. Aber auf den Foto IMG_0174 schaut es für mich so aus, als würde am Wechselschalter ein Draht fehlen. Hast Du noch den ursprünglichen Schaltzustand aufgezeichnet oder die Wechselschalter fotografiert?
Servus!
Entschuldige bitte meinen ersten Eintrag. Ich habe beim Testen etwas übersehen. Das Problem ist, dass der Wochenzeitplan im Shelly parallel zur Schaltaktion arbeitet. Wie schon von horkatz beschrieben würde ein Script helfen. Das kann ich aber leider nicht.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst Du die Wochenschaltuhr beibehalten und einen Shelly PM für die Energiemessung zur Einspeisung im Loxone verwenden. Dafür würde auch ein Shelly plus 1PM reichen. Schau Dir mal die beigefügte Zeichnung an. Vielleicht passt das.
Schönen Abend!
Servus!
Mein Vorschlag zu Deinem Thema, es sollte so funktionieren:
Im Anhang findest Du 2 Schaltungen. Die erste, wie von Dir beschrieben mit einem Shelly 2PM. Ich nehme an, dass sie Energiemessung benötigt wird. Die Einstellungen am Kanal 2 sind in der Zeichnung beschrieben. Die Schalterstellung "0" ist allerdings in der Mitte. Ich habe das ganze mit einem Shelly 2.5 getestet. Sollte die Energiemessung nicht notwendig sein, so geht es auch einfacher mit einem Shelly Plus 1. Das RC Glied ist bei induktiven Lasten (Pumpe, Schütz) laut den Shelly Experten für die Kontaktschonung des Shelly ratsam.
Tut mit leid! Ich nehme die Schaltung zurück. Ich habe beim Testen ein Kriterium übersehen. Die Zeitsteuerung und der SW 2 übersteuern sich gegenseitig. Ich muss noch einmal nachdenken.
Frohe Weihnachten!
Servus!
Das ist kein Akku sondern eine Batterie - nicht aufladbar. Sollte in jedem Supermarkt erhältlich sein.
1x 3 V CR2032 Batterie |
Hier das Bauteil - RC Glied
Hier das Bauteil
Entschuldigung!
Da habe ich das falsche Thema erwischt.
Hier die letzte Version mit RC Glied an der Schützspule und dem Umschalter mit Nullstellung.
Schönen Abend!
Ein Problem sehe ich eigentlich noch woanders.
Das bedeutet, der zusätzliche Schalter kann diesen Wunsch nicht erfüllen, Der kann nur zusätzlich Einschalten.
Also Schalter anders "konfigurieren", sprich als Öffner vor das Schütz.
Und natürlich das Ganze nicht auf dem Dachboden verbauen.
Richtig
Statt des Umschalters ohne Null - Stellung ist ein Umschalter mit Null - Stellung einzubauen. Dann kann man manuell auch ausschalten.
Servus!
Leider kann man nicht erkennen, welche Funktion die 4 schwarzen Drähte haben. Könntest Du die bitte erläutern.
Ok! Danke für den Hinweis. Man kann jeden Tag dazulernen.
Bitte das RC-Glied („Snubber“) parallel zur Relaisspule nicht zu vergessen! Die Shelly „Pro“ sind da etwas verwöhnt…
Servus!
Hier handelt es sich um ein kleines Installationsschütz. Anzugsleistung ca. 10VA, Halteleistung ca. 3VA. Ist da ein Snubber notwendig?
Servus!
Ich nehme mal an, dass der Schalter leicht erreichbar sein soll. Du möchtest eine Möglichkeit haben, sollte der Shelly aus irgendwelchen Gründen nicht schalten, dass die Heißwasserspeicher dennoch heizen können. Diese Annahmen benötigen einen externen Schalter in einem Gehäuse.
Anbei die ergänzte Schaltung.
Sollte das Gehäuse mit der Steuerung (Shelly, Schütz, etc.) leicht erreichbar sein, so kann der zusätzliche Schalter natürlich dort eingebaut werden.
Schönen Sonntag!
Ich habe laut der Empfehlung von "thgoebel" ein RC Glied (Snubber) hinzugefügt. Ist im Shop "Zubehör" zu finden.
Hier die Dritte Berichtigung!
Hm,
Jetzt fehlt die 12V Versorgung vom Shelly Plus 😉
Richtig! Ich glaube, heute ist nicht mein Tag.
Leider habe ich noch einen Fehler entdeckt. Das sollte die richtige Skizze sein.
Entschuldige!
Tut mir leid. Der Fehlerteufel hat zugeschlagen. Der Minus ist falsch gesetzt!
Hier die berichtigte Skizze
Servus!
Im Bereich "Artikel" findest Du diverse Anschlussskizzen. Für 12 V DC ist keine eigene Skizze.
Hier noch eine Skizze von mir. damit sollte es funktionieren.
Schönen Tag
Servus!
Bitte unbedingt eine Elektrofachkraft hinzuziehen. Die kann Dir sicher helfen. Ohne eine genaue Recherche vor Ort ist keine Aussage möglich.
Schönen Abend!
Danke für den Hinweis!