Hatte ich auch schon dran gedacht, aber ich wollte gern die Solarleistung gruppieren, Dann habe ich einen Heizstab auf 3 Phase je mit einem 1PM. Den würde ich gern gruppieren.
IR Panele könnten auch gruppiert werden.
Also wäre das nur eine Teillösung. Ich habe ja nicht nur 1 WD, wenn ich in der Küche bin schaue ich schon quer durch den Raum um zu schauen stelle ich Kaffeemaschine und Wasserkocher gleichzeitig an, reicht der Überschuss?
So schön das mit den Details je String und Phase in der monatlichen Auswertung ist... in dem Anzeigefall eher hinderlich.
Ich bin mit dem was ich habe grundsätzlich zufrieden, aber besser geht es halt immer. Und wenn man statt scollen alles auf einen Blick hat..... Am Anfang hat es mich wirklich im Detail interessiert welche Anlage welche Erzeugung hat.
Ich weiß jetzt was da wann zu erwarten ist und da ist die Gesamtsumme ausreichend. Die Detailkontrollzeit ist durch, es läuft halt stabil.
Mir fällt auch nichts mehr ein was ich noch zusätzlich verbauen könnte. Klar ein paar Fenstersensoren, brauche ich das wirklich?
Rolläden sind manuell da geht eh nix.
Vielleicht tausche ich mal die Fussbodenthermostate gegen WD aus (sind aber auch schon smarte, wäre dann halt im Shelly Universum).
Ja mir ist langweilig in dem Bereich. Und die Ideen sind ausgegangen.
Was ich machen könnte um 3 der 4 Strings (1 ist ein BKW mit nur 450kWh Ertrag im Jahr also nicht so wichtig) zu summieren, einen 3EM zusätzlich implementieren. Das würde auch bei dem Heizstab funktionieren.
Nun muss ich nur noch einen billigen oder auch 2 finden