VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Suche nach Kabelfühler DS18B20. Dazu ein passendes Spannband. Perfektionisten nehmen noch Wärmeleitpaste um die Wärmeübertragung zu verbessern. Dann das ganze einisolieren
Hallo Michael,
was würdest du als Spannband nehmen?
Reicht da eine Schlauchschelle?
Gruß Sascha
-
Ok... Das heißt ich kann den DS18B20 nehmen und als Rohranlegefühler mittels Schelle umfunktionieren 
Dann werde ich das Mal probieren...
Danke.
-
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne das Temperatur Addon verwenden um das Delta zwischen Vor- und Rücklauf direkt im Fußbodenkreislaufverteiler zu erfassen. Messung findet auf der Leitung statt. Daher benötige ich einen Rohranlegefühler der kompatibel wäre.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke...
-
- Wozu braucht man diese Zentralen Schalter?
Es heißt ja nicht umsonst "Hausautomatisierung".. 90% meiner Rollladensteuerung laufen über den internen Zeitplan in den Shellys ab, 5% über das Smartphone und weitere 5% über einen Sprachassistenten. Die Schalter nutze ich extrem selten
Hallo Seven of Nine,
der Zentralschalter ist für meine Frau und meine Kinder, welche nicht unbedingt mit dem Smartphone die Rollläden etagenweise herunterfahren wollen/können 
Im Anhang eine Grafik, wie ich es mir eigentlich vorgestellt hatte!
Was würde dagegen sprechen?
Hier müsste doch dann für den Zentralschalter ein Trennelais rein, oder?
-
OK. Das bedeutet der http Request hatte für mich nur den Vorteil dass ich für die Zentralbedienung keine Cloud benötige, richtig?
Aber wir löse ich die Zentralbedienung zusätzlich kabelgebunden? Kann ich SW1 und SW2 Durchbrücken und an einen Taster anschließen?
-
Hallo utschu,
ein http Request setzt doch Wlan vorraus - oder?
Ein Trennrelais benötige ich nicht?
-
Moin moin,
sorry - aber ich möchte nochmal an meine letzte Fragestellung anknüpfen... Auch nach langem "Suchen & Lesen" komme ich einfach nicht dahinter, ob mein gewünschtes Vorhaben funktionieren kann/wird.
- Vorhanden:
- 13 elektrische Rollläden (6 im EG und 7 im OG)
- Jeder Rollladen hat einen elektrisch & mechanisch veriegelten Taster Vorort
- Im Schaltschrank befinden sich aktuell noch Trennrelais von Gira (fliegen aber raus, da mit Shellys nicht benötigt)
- Update Installation: (erstmal nur fiktiv):
- Hinter jedem Taster befindet sich ein Shelly 2.5
- Shelly soll über Wlan aber auch per Taster die Bedienung des Rollladen ermöglichen. Kabel sind hierfür vorhanden (Einzelbedienung)
- Kalibrierung der Motoren mit Shellys
- Nun kommt der Knackpunkt... Ich würde gerne eine Zentralbedienung implementieren, welche pro Etage jeweils alle Rollläden auf einmal AB und Auf fährt und das Ganze auch im Bedarfsfall zeitgesteuert. Der Taster für die Zentralbedienung soll auch kabelgebunden funktionieren - Kabel hierfür vorhanden.
Offene Fragen:
- Jetzt die Frage an euch Experten - lässt sich so etwas umsetzen?
- Benötige ich für den Zentraltaster ein Shelly? Bzw. kann ich SW1 und SW2 bis zum Zentraltaster durchbrücken?
- Benötige ich an irgendeiner Stelle ein Trennrelais? Es war bei ähnlichen fällen öfter die Rede vom R2-U-230.
Ich hoffe, es gibt jemanden der mir weiterhelfen kann.
Gruß@all
-
Guten Abend...
noch ein paar Fragen, bevor ich mit dem kleinen Projekt beginne:
- Kann ich eine Zentralsteuerung kabelgebunden implementieren (sofern das WLAN ausfällt möchte ich dennoch Zentral bedienen können)
- Kann man Tastenkombinationen anlegen, die dann verschiedene Rollladenstellungen anfahren? Z.B. wenn ich 2mal hintereinander AB in kurzen Abständen drücke fährt der Rolladen 70% runter.
Gruß
Sascha
-
Hallo nochmal,
bin das Ganze nochmal durchgegangen...und kann es leider nicht so umsetzen, wie ich es mir gedacht/gewünscht hatte.
Aktuelle Verkabelung:
Schaltschrank ---> Taster = 5x1,5
Taster ---> Motor = 5x1,5 (Motor hat nur eine Direktverbindung zum Taster und nicht zum Schaltschrank)
Um es zu realiseren, dass die Shellys im Schaltschrank sitzen benötige ich mindestens ein Kabel 7x1,5.
Demnach bleibt für mich lediglich die Option die Shelly in die Schalterdosen hinter den Jalousien-Taster...
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
Sascha
-
Guten Morgen,
Guzzi-Charlie: Danke für die prompte Rückantwort 
OK - dann benötige ich also keine Trennrelais...Da habe ich dann auch schon das Platzproblem für die Shellys gelöst - denn die sollen in den Schrank auf die Hutschiene.
- Ich nutze Taster von Gira (015800) / Elektrisch und mechanisch verriegelt.
- Wie ist das dann mit der Selbsthaltefunktion, wenn ich einen Rolladen über Taster komplett herunterfahren möchte (langes Drücken + loslassen ---> Rolladen verfährt bis Endlage oder stoppt bei erneutem Drücken des Tasters). Wird das beim Shelly unterstützt?
- Bin ich an die Cloud gebunden - oder kann ich diese auch komplett deaktivieren?
Du schreibst, dass eine Zentralsteuerung zur Zeit nur möglich ist über Szenen+Cloud. - Hat der Shelly 2.5 eine Astrofunktion, mit der ich die Rollläden mit dem Sonnenverlauf Schließen/Öffnen kann?
- Würde in meinem Fall eine Kalibrierung der Rollläden funktionieren, bzw. hätte ich die Option die Rollläden über die App dann auch nur zu 70% zu schließen?
- Die Shellys binden sich ja in das Wlan ein - das heißt vom Router aus wird das Signal dann an die Steuereinheiten (Handys,...) weitergeleitet, richtig?
Gruß@all
-
Hallo Leute...
bin absolut NEU auf dem Gebiet. Mich interessiert es, ob es möglich ist mein bestehendes System umzurüsten und mit Shelly 2.5 nutzen zu können.
Meine verbauten Komponenten:
- Gira 086100 Trennrelais 2-fach REG für je 2 Motoren
- Veriegelte Taster
- Zentralsteuerung pro Etage
Idee ist es auf die Zentralsteuerungen zu verzichten und stattdessen mit den Shellys alles zu steuern. Ich Stelle mir vor für jeden Motor einen Shelly zu betreiben. Somit kann ich dann eine Gruppenansteuerung konfigurieren und die Rollläden mit dem Verlauf der Sonne programmieren.
Eine Frage wäre, ob das überhaupt mit den oben genannten Relais funktioniert?!?
Gibt ja bekanntlich Probleme, wenn der Shelly die Phase direkt vom Relais bekommt....
Hoffe man kann mir einen Tipp geben...
Gruß in die Runde