Moin, genau das war mein Problem - habe es in der Zwischenzeit nochmals umverdrahtet - klappt nun super! Offen und geschlossen wird jeweils dann als ON oder OFF erkannt - perfekt - Danke!
Beiträge von fritte87
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
So, ich habe nun mal direkt von der Platine UAP GND auf die IN_1 und IN_2 direkt angeschlossen - hier müsste es doch dann alle INPUTS was anzeigen, oder bin ich falsch?
Grundsätzlich habe ich beie Schalter auf Detached gesetzt, als Switch + Restore last known state of output/relay - das sollte doch passend sein, oder irre ich mich? Der Input müsste doch von OFF auf IN oder anders herum springen, korrekt?
Vielen Dank für deine Hilfe bei einem solch sonnigen Tag
-
Hallo und vielen Dank für den Hinweis - das ist dann wohl mein Fehler gewesen - ich dachte passt hierzu - gibt es einen anderen Thread - dann müsste man es dahin verschieben - ich teste deinen Hinweis! Danke
-
Moin, ist der neue Shelly Plus UNI - ich habe ein extra Netzteil 24v DC mit angeschlossen - die Shelly UNI sind hierüber versorgt
-
*** Edit Moderation - Bezugsthema:
Thema2 Shelly Uni an Hörmann UAP1
Hallo zusammen,
ich habe 2 Shelly Uni an eine UAP1 (passend zu meinem Garagentorantrieb) an die Anschlüsse 5 und 13 (der UAP1) zur Stromversorgung (24V DC) angeschlossen (siehe Bild). Funktioniert prima, auf beiden Uni's erfolgreich FW update gemacht und konfiguriert.
Dann habe die die insgesamt vier Ausgänge der Uni's an die Anschlüsse 10,17,15 und 23 sowie jeweils 20 angeschlossen. Auch das funktioniert prima, ich kann jetzt öffnen, schließen, Teilöffnung und Licht schalten.
Als letztes…ChrisBGL26. Februar 2022 um 14:44 ***
Moin zusammen,
ich hole dies Thema auch nochmal hoch...
Habe nun auch 2 Uni - Tor öffnen, schliessen, Teilöffnung und Licht schalten klappt wunderbar - ich bekomme nur die Zustände des Tores nicht hin.
Ich weiß leider nicht genau was ich falsch mache - von der UAP Hörmann gibt es ja 3 Relais (offen, geschlossen, Licht Relais?!) - ich habe jeweils K01 + K02 (offen / geschlossen) jeweils von .8 auf ein IN_1 und IN_2 der des Shelly uni gelegt - und am Relais habe ich dann 24v auf .5 des jeweiligen Relais K01 und K02 gelegt, damit Spannung anliegt - leider bekomme ich jedoch keiner Meldung am Uni - Der Input 0 und Input 1 gibt keine Werte aus - was mache ich falsch?
Vielen Dank euch
-
-
Moin, ja ich gehe davon aus - ohne reingeschaut zu haben....aber ich hab 3 Adrige Zuleitungen....denke das eine wird dann ja N sein
Prüfe ich
Das auslösen der Duo an der Decke mittels HTTP muss dann via IP Adresse erfolgen, oder? Somit macht es ggf. Sinn den Duo jeweils eine feste oder per DHCP reserierte Adresse zu geben...oder löst man das anders?
Danke
-
Guten morgen und danke schon mal...
Noch ein Nachtrag - die beiden Lampen hängen an einem Kabel....dieses Kabel geht in den Schalter - somit wäre Phase glaube ich egal....Die Deckenlampe hat quasi eine "Verteilerbox" wo nur 3 Adern ankommen - jeweils N, L, PE - an diese Stelle habe ich dann 2 Lampen gehangen...
somit müsste ich halt in meinen Schalter ein Shelly 1 setzen, der wiederum bei Drücken des Schalters via Befehle die Duo schaltet, korrekt?
Danke
-
Hallo zusammen,
ich habe in der Küche 2 Pendelleuchten, welche mittels Wechselschaltung von 2 Stellen aus EIN + AUS geschaltet werden kann.
Ich würde gerne die beiden Leuchtmittel tauschen wollen - hierzu muss ja ein Dauerstrom auf die beiden Leuchtmittel geklemmt werden.
Wie löse ich nun das einschalten bzw. ausschalten über meine vorhandenen Schalter?
Müssen diese ggf. durch einen Taster ersetzt werden, sodass ich einmal Taste LICHT geht AN, nochmal tasten LICHT geht AUS ?
Muss hinter den Taster ein Shelly als Aktor gesetzt werden? Wenn ja welcher macht Sinn?
Farben etc. würde ich dann ja über die App steuern vermutlich? Wie sieht das mit Dimmen aus?
Anschluss erfolgt von einem Elektriker - ich will es vorab nur verstehen was zu tun ist, damit ich das korrekte Material bestellen kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe
-
Hallo und danke dir für Rückmeldung,
die Anleitung habe ich vorliegen - allerdings wird man hier nicht schlauer...
Heißt wohl einfach probieren was kommt
-
Hallo zusammen, bin ganz frisch hier im Forum und versuche mal meine erste Antwort. Hoffe das das so richtig ist. Ich habe auch so einen Pool und steuere die Heizung über einen Shelly der ab einer gewissen Einspeisung ins Netz eingeschaltet wird. Bei mir ist eine Balboa Poolsteuerung eingebaut. Auf der Platine gibt es einen potentialfreien Kontakt mit dem man, wenn er geschlossen ist, die Heizung ausschalten kann. Funktioniert bei mir seit einigen Tagen sehr gut. Der Rest der Poolregelung läuft weiter, muss ja auch, weil die Filterung und Ozonator wegen der Wasserqualität nicht nicht angehalten wird. Hoffe mein Beitrag ist nicht ganz sinnfrei.
Moin,
ich hänge mich mal mit ein.
Habe auch eine BalBoa Steuerung - GS100 wenn ich es richtig habe.
Diese lässt sich leider auch nicht Smart machen.
Ich würde gerne Abends / Nachts meine Heizung abschalten und erst am nächsten Tag gegen 11 oder 12 wieder einschalten - kann ich das mit einem Shelly 1PM einfach machen?
Idee:
Heizung Zuleitung (+) auftrennen, dazwischen dann den Shelly 1/0 einfach das Kabel auflegen, Shelly selber mit 230 V von der Steurung füttern - nun kann ich Via Scheduler oder aber manuell Heizung einschalten / ausschalten.
Die Frage ist nur, was macht die Umwälzpumpe, wenn er eig heizen soll aber die Temperatur dann nciht erreicht - würde diese dann dauerhaft laufen?
Vll hat ja jemand eine Idee
-
Berichte, wie lange der Relaiskontakt das mit macht. Ich wäre bei sowas eher bei einem Shelly EM oder gerade bei diesem Beispiel, da alles Geräte einzeln abgesichert sein sollten, bei einem Shelly 3EM in der Verteilung. Fraglich ist, ob die genau genug sind.
Shelly 3EM ist schon drin ;)---der Shelly EM ist ein wenig zu ungenau wie ich finde...leider...daher den Shelly 1PM
-
Jemand ggf. auch schon Erfahrung das via Homekit dann als Push zu bekommen? Hab alle Shellys via Homebridge und Shelly Plugin im Homekit drin...vll gibts sowas auch?
-
Hier ist schonmal das Anschlussschema
Und je nachdem wie du die Geschichte realisieren willst, gibt es verschiedene Wege der Erstellung der Szenen, Routinen ect.
Suchbegriff: Waschmaschine fertig Benachrichtigung
Sollte dir das gewünschte Ergebnis liefern
Ohne mehr Angaben deinerseits kann man dir nicht wirklich das suchen abnehmen...
Gruß
Robert
Super Danke, das hilft mir doch schon sehr weiter!
-
Bei weniger als 50 Watt ist die Maschine aber noch nicht fertig
Ja die 50 Watt waren als Beispiel gedacht...Vermutlich wirds dann eher 5W sein (Standby oder so)
Danke
-
Hallo Forum,
irgendwie hab ich nichts passendes gefunden, wenn ichs nicht gesehen habe, bitte einfach verlinken.
Ich möchte gerne meine Waschmaschine + Spüle + Trockner einfach nur via Shelly 1PM Energetisch überwachen...ich möchte die entsprechende Steckdose NICHT schalten, diese solll immer an sein...
Kann ich das mit dem Shelly 1PM realisieren? Wenn Waschmaschine weniger als 50 Watt = Pushmeldung das fertig, das gleiche dann auch für Spülmaschine und Trockner...
vll gehts auch einfacher?
Danke
-
-
-
Ich hab die 2.5er bestellt.….gibts ja im Doppelpack. Und dann soll der Elektriker das mal nach Schema wie angehangen anschließen und jeweils vom PIR auf SW1 wie beschrieben...
dann müsste man es testen ob es geht...wieso sollten die sich stören?
Wenn Dämmerung und er soll schalten...dann soll er ja schalten, egal ob vll schon vorher an...das wäre mit der Schaltung ja abgefangen und den entsprechenden Einstllungen...
-
Läuft übrigens Super...mit dem EM....