So hab ich es eingetragen
Beiträge von Alphamuecke
-
-
Guten Morgen
Leider nicht.
Wie mache ich das setup?
Kopiere ich den ganzen Code oder erst ab Zeile 10?
-
Wie mache ich das setup?
Kopiere ich den ganzen Code oder erst ab Zeile 10?
-
Jetzt war ich zu langsam 😂
-
Ich glaube, dass ich den Code falsch eingebe.
Könntest du mir die Maske mal bitte schicken, wo den kompletten Code eingibst.
-
Vielen Dank, dass du dir in Zeit für mich nimmst 👍😊
Wie bitte kommst Du auf die Syntax in Letzten und im 3. Letzten Bild ?
Wo soll ich den Befehl den sonst eingeben?
Du meinst schon dieses Bild?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Irgendwie klappt das bei mir nicht
Jetzt wollte ich mir mal die Statusaktualisierung zum üben einspielen -> klappt leider auch nicht
Schalten funktioniert aber bekomme keinen Status
Hier mal meine Sreenshots
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn ich ehrlich bin, habe ich es gesehen aber nicht verstanden
Wie erstelle ich denn die Systemvariablen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das war der Screenshot den ich gemeint hatte
-
Das Skript wird via Programm ausgeführt. Bitte arbeite die Kopplungsanleitung von oben nach unten ab.
Da liegt mein Problem
in welchen Programm soll ich es abarbeiten?
Da Du andere Geräte benutzen willst, mußt Du das anpassen. Ob es dann funktioniert kann ich nicht sagen.
möchte ich gar nicht unbedingt. Ich habe den Namen bzw. Die Nummer von deinem CUXD-Gerät nicht gefunden nur ein Screenshot.
Welches nimmst du?
-
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe drei Temperaturfühler DS18B20
Ich habe es jetzt eine Weile versucht, komme aber nicht nicht ganz auf die Lösung bzw. Liegt es wohl daran, dass ich ein absoluter Anfänger bin
Ich habe in CUXD ein Funk-Temperatursensor (innen) erstellt. Leider weiss ich jetzt nicht wo ich die ganzen CODE`s hinterlegen darf/soll.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wo gebe ich die Befehle den ein? Beim einrichten vom Schalter war es einfach SHORT/LONG, wie sieht es denn aber jetzt aus?
Z.B.?
var url = "http://192.168.5.125/status"; ! IP-Adresse des Shelly mit Temp-Addon anpassen
var execta = "CUxD.CUX2801001:1"; ! Adresse und Kanal des CUxD-Exec-Device
Sorry, für die Anfängerfrage
Grüße
-
Hallo liebe Forummitglieder,
Toll, dass es soviel Unterstützer für die Shelly-Geräte gibt.
Ich habe mir jetzt eine CCU3 und ein paar Shelly1-Geräte zugelegt und möchte mein Heizungssteuerung und mein Warmwasserboiler damit regeln bzw. steuern. Das normale Shelly1 habe ich auch schon über CUXD in meine Homematic hinterlegt und eine Lampe kann ich damit schalten
(vielen Dank für Eure Unterstützung bzw. Anleitungen).
Leider habe ich keine Ahnung wie ich den Shelly1 mit Temperatursensor einbinden soll. 66er hat sich da schon richtig Mühe gemacht und mehrere Versionen zum einbinden hinterlegt. So wie ich das verstanden habe funktioniert es ab einen bestimmten Update der Shelly-Geräte nicht mehr. Es wurde aber soviel geschrieben und soviel hinterlegt, dass ich eigentlich den kompletten Überblick verloren habe. Dann ist leider der Umgangston ab und zu auch etwas falsch angebracht bzw. Werden Admin beschimpft oder Admin beschimpfen - was ich echt schade finde. Ich möchte an dieser Stelle alle LOBEN, dir hier ihre kostenlose Unterstützung anbieten!!!
Jetzt aber meine eigentliche Fragen
1. Besteht die Möglichkeit noch die Temperatur vom Temperatursensor in die CCU3 einzubinden?
2. Wenn ja - könnte es mir jemand bitte erklären, wie das funktioniert
Viele Grüße
Alphamuecke