VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Es ist auch nicht der gleiche Zeitpunkt. Das Diagramm zeigt dir den Min und Max Wert innerhalb einer Stunde an.
Danke. Auf so etwas muss man erst mal kommen mangels Dokumentation.
Dennoch ist diese Anzeige sinnfrei.
Gibt es eine Möglichkeit, Soll- und Ist-Temperatur anzuzeigen? Das wäre die professionalle Methode, und man könnte die Regelchrakteristik erkennen.
-
Hallo,
bei Shelly Produkten gibt es immer wieder Überraschungen, so auch beim TRV.
Was will shelly uns mit den min/max Kurven sagen? Zum gleichen Zeitpunkt kann es keine min- und max Temperatur geben!
Soll- und Ist-Temperatur sollte angezeigt werden. Geht das irgendwie?
-
-
-
Hallo,
kann ich den PRO 2 PM zur Leistungsmessung eines Balkonkraftwerkes einsetzen?
Für mich ist die Anbindung an ein kabelgebundenes LAN von Interesse.
Bitte kein Shelly EM empfehlen.
Danke
-
Der Plug S an meinem 3D Drucker hat -75dBm und der läuft und läuft
Danke, seltsam. Dann kann es nur noch an anderen Frequenzen liegen, die in der Luft sind.
Aber ich wohne in einer Doppelhaushälfte, da hält sich die Belegung des WLANs in Grenzen.
Ich habe auch eigene Kanäle im 2.4 Ghz-Band geändert, um Platz für die Shellys und den zuständigen Access Point zu schaffen.
Wie gesagt, andere Test-Geräte arbeiten unter exakt gleichen Bedingungen am gleichen Ort einwandfrei.
Ein Chargenproblem?
-
... schildert hier Vorgänge, die für mich absolut nicht nachvollziehbar sind.
Da mich das aber sehr interessiert, habe ich nun das Thema nochmals ganz durchgelesen. Wenn mir nichts entgangen ist, fehlen uns grundlegende Informationen um zielgerichtet zu helfen.
Ich unterstelle mal, die Einsteigertipps wurden nicht gelesen. Falls ich mich täusche: Sorry, dann wurden sie nicht umgesetzt.
Fangen wir aso mal ganz vorne bei den Basic an:
Welchen Router hast Du im Einsatz Frank2022 ? 
Und PS:
Willkommen im Forum. 
Alles anzeigen
Da fangen wir nicht an. Ich hatte bei #40 geschrieben,dass ich ca. 25 Netzwerkomponenten habe, die einwandfrei laufen. Darunter sind 3 WLAN-APs, Fileserver, Mediengeräte, Webcams, PCs, etc.
In der Zwischenzeit habe ich zum Test einen AP in ca. 50 cm Abstand zu den beiden Shellys gelegt. Mit -25dBm funtionieren sie nun einwandfrei. Mit -65dBm nicht oder manchmal. Im Gegensatz zu anderen Geräten, die bei früherer Platzierung des AP (also -65dBm) zu den Shellys gelegt hatte. Die Shellys kommen offenbar nicht mit mittleren Pegeln und anderen WLAN-Frequenzen zurecht. Das dürfte des Rätsels Lösung sein.
-
Ähm da steht //IP.DES.SH.ELLY/
In der Regel sollte sowas wie http://192.168.1.123/status stehen. Nur muss dire IP DES SHELLY auch in den Befehl eingegeben werden 
warum nicht gleich, tolle Schreibweise
-
Frank2022 Nichterrichbarkeit hat in 100% aller Fälle mit dem Wlan zu tun, momentmal, klar, sind ja Wlan Actoren, da sollte die Funkausleuchtung schon in Vollendung ausgebaut sein!
Wie sehen die RSSI werte der beiden aus?
Es fehlen auch die Angaben zu meiner Status Anfrage!
Pegel sind ca. -65dBm
mit der URL http://ip.des.sh.elly/status kann ich nichts anfangen, liefert nicht ganz überraschend "server not found".
Wie soll diese URL funktionieren?
Es wird noch spannender: Wenn App und IP im lokalen Netz nicht funktionieren, funktioniert der Cloud Zugang (als lokales WLAN off) trotzdem!
-
Darf ich fragen was du damit meinst?
Ich habe um die 25 Komponenten im Netzwerk, funktionieren einwandfrei. Und nun 2 Shellys. Diese verhalten sich in gleicher Weise unzuverlässig. Über die App (fast) immer ansprechbar. Über IP manchmal. Netzwerkscanner findet sie manchmal. Manchmal ganz schnell, manchmal nach langer Zeit, manchmal gar nicht. Habe dem zweiten Shelly eine feste IP verpasst, dann ging der erst mal gar nicht mehr. Erst als ich die sog. "optionale" DNS-Adresse eingegeben hatte, war es wieder ansprechbar. Um eigene Netzwerkfehler auszuschließen, habe ich 2 Webcams neben die Shellys gestellt. Diese sind jederzeit ansprechbar und werden zuverlässig von diversen IP-Scannern blitzschnell erkannt.
ß-testen kosten viel Zeit.
-
....Ein fachkundiger Elektriker würde sich jetzt eine Überwachung mit einem 2. Shelly am gleichen Stromkreis bauen, ....
Der fachkundige Dipl.-Ing. der Elektrotechnik hat nun einen zweiten Shelly als Testsystem installiert. Auch der Zugriff über IP-Adressen scheint vom Zufall bestimmt zu sein. Da scheint es an einigen Stellen Luft nach oben zu geben.
Ich werde nach einigen Tagen berichten.
-
Danke.
Ich habe nun "Power On Default" auf "On" gestellt.
Das Teil ist jungfreulich, ohne Timer, Szenen, etc.
-
Welcher Grundsatz?
ID ist wesentlich länger.
Wie kann ich jegliches Abschalten verhindern?
-
Guten Tag,
ich habe das gleiche Problem. Bitte noch einmal lesen und nicht wieder daren vorbeireden:
PV-Anlage Balkon: Shelly Plus S schaltet nachst ab, obwohl Hausnetzspannung anliegt (!) aber vom Wechselrichter natürlich nichts kommt.
Ein seltsames Verhalten. Wenn ich eine Glühbirne dranhänge erzeugt die auch keine Spannung, genau wie nachts der Wechselrichter.
Wie kann ich dieses sinnlose Abschalten verhindern?
Danke