Beiträge von nimmnenkeks

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Habe mich an die Vorgehensweise von Angel (s.o.) gehalten und ein Update auf die 1.3.3 war "RuckZuck" erledigt, sodass ich auf die 1.4,4 updaten konnte.

    Evtl. wäre es hilfreich, diese Vorgehenseise in einem gesondert markierten Fred abzulegen (das könnte viel Zeit sparen, sofern man keine Fritte einsetzt).

    Bei uralter Firmware (welche ja immer auf neu angeschaffter Hardware vorhanden sein kann), können diese Fragen immer wieder auftauchen.

    BG Keks

    DIYROLLY


    Ja neeeee..... is klar...

    FrittenFuzzi (AVM war zu Zeiten von Novell/B2/B4 noch gut, bis sie die "LischenMüllerFraktion entdekt haben)

    Du bist des Lesen mächtig?

    Dann solltest Du mal in "medias res" gehen und Dir noch einmal die Kiste hier von Anfang an durchlesen...

    Wenn ich in 5min. 2 Plus2PMgen2 mit Firmwarestand im Auslieferungszustand 2023xxx in 5 min komplett konfiguriert habe, dann liegt es definitiv an der vorhandenen Firmware auf den Aktorenund den entsprechenden Update-Servern und deren Konfiguration, seitens des "Kompetenzteams"!!!

    Aber gut, ich lerne gerne dazu... DANN mach mal den "Erklärbär" und gib eine Vernünftige Step by Step Anleitung, wie man den Schrott auf eine aktuelle Firmware bbringt.. bin gespannt


    Ebenso wirst Du mir das hier erklären können

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ganz sicher nicht liegt es an der Konfiguration der Sophos UTM (Ich hab keine Ahnung und davon jede Mege...mach ich erst seit 20 Jahren)

    Es gibt da "kein wo anders", die alten Firmware Versionen sind definitiv "Schrott" oder die Shelly-Purschen habe ihre Update-Cloud "definitiv" nicht vernünfitig konfiguriert.

    Gibt ja hier auch so dolle Freds mit "wir haben aktualisiert"... but WTF is the Link???

    Warum soll die Sophos (ehemals ASTARO) das Problem sein, wenn ich heute noch einen Pro3 eingebunden und aktualisiert hat?

    Gut, der hatte eine FW von 2023, aber genau das scheint das Problem zu sein, die 1PM-FW von 2022xxx (s.o.)

    Selbstverständlich bin ich in der Lage, die UTM so zu konfigurieren, dass manche vermeitlichen Unverträglichkeiten nicht auftreten (dazu gibt es Logs, wo die beiden Pro1PM's absolut nicht drin auftauchen). Heißt im Umkehrschluss, dass die Teile nicht "nach Hause" telefonieren wollen!

    Auch wenn ich von den Dingern mal kurzzeitig eine Ausnahme mache, tauchen die 1PM's nicht den LOG-Files auf.

    Bei den übrigen Shellys mit der 1.4.4 ist das nicht der Fall, da kann man schön sehen, was die alles so treiben;)

    LAN Kabel bringt nix (schon versucht)

    WiFi: egal ob DHCP-Lease oder FixIP, null Pakete raus.

    Zeit kommt brav von ptbtime2.ptb.de oder ptbtime3.ptb.de

    AP-Modus: schalte ich den ab, dann komme ich trotz bekannter IP (egal, ob aus DHCPServer, oder nicht vergebener statischen IP) nicht mehr auf den Trümmer.

    Dann hilft nur noch Reset, Anmeldung über AP-Netz, Konfiguration WiFi/LAN (enabled) um auf die UI des Teils zu kommen.


    Router: es gehen keine Pakete (UDP/TCP) von dem Dingen auf "updates.shelly.cloud"

    Router ist eine Sophos UTM.

    Die macht brav ihren Job und klappt auch hervorragend mit anderen IOT Aktoren, Handys o.ä.

    Trigger ich einen meiner anderen Shelly's an, nach FW-Updates zu schauen, dann sehe ich die Pakete auf dem Router, alles schüssig.

    Sie zeigen auch alle brav an, dass es eine Beta gibt.


    Werde die beiden (sind 2 Pro1PM's) Dinger mal zurück bringen und mir wohl mal den Pro2PM mitnehmen (in der Hoffnung, dass dort schon eine aktuellere Firmware drupp ist, die nicht buggy ist.

    Kann ja auch sein dass die Firmware 0.11.0 einfach nur Schrott ist, oder dass es zur damaligen Zeit noch andere Updatemöglichkeiten gab.

    Solange es keinen anderen Weg gibt, als übers www den Trümmer zu aktualisieren, wird das wohl nix werden, gibt ja nix url, die ggf. die 1.3.3 lädt.

    Dachte die ShellyDinger würden eine besseren Job machen, als dioe Dinger aus der "Leere" in Leer:evil:

    Kann mir nicht vorstellen, dass Lebensabschnittsbegleiterin Bügeleisen und Staubsauger gleichzeitig in einem Raum nutzt...

    Es sind keinerlei Sperren für da Internet aktiviert.

    Daher ja meine Frage, ob man von dem Shelly einen Ping o.ä absetzen kann.

    Ich habe sogar eine Gruppe mit den Shelly Devices angelegt, sodass sie die Services "Any" auf den host update/shelly.cloud bekommen.

    Da die WiFi's via DHCP-Server mit IP's versorgt werden ist dort auch Gateway und DNS konfiguriert.

    Was den Internetzugang betrifft, nehme ich als SNTP einmal einen Server aus Braunschweig (ptbtime3.ptb.de), dann hat das Luder auch die richtige Uhrzeit. Somit müsste er ja auch Internet haben, sonst würde nach SNTP-Server-Konfig Änderung und anschließendem Reboot eine falsche Zeit haben müssen.

    Internet Zugang WLAN ist aktiviert und in der UI zeigt er "Connected" an. Kann man von den Dingern über UI o.ä. einen Ping absetzen???

    Die Uhrzeit wird über den voreingestellten SNTP "goggel" nicht korrekt angezeigt wie auch bei den anderen bisherigen Shelly nicht.

    Erst nach Umstellung auf eigenen SNTP-Server (der korrekt läuft) zeigt die Uhr des Pro 1PM (rechts oben) die korrekte Uhrzeit in 12h Ansicht an.

    Alle anderen Shellys, welche auf meinen SNTP geleitet werden, bekommen auch die korrekte Uhrzeit (24h Anzeige, da Firmware bei diesen auf 1.4.4 Stand ist)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Er meldet sich auch brav im iobroker im MQTT-Adapter an (sofern ich das konfiguriere).

    Habe heute ebenfalls einen Pro3 in Betrieb genommen, der hat nach 2x Check Updates auf die 1.3.3 aktualisiert, jedoch nicht das 1.4.4 Update.

    Das 1.4.4 Update konnte ich dann über die heruntergeladene zip-Datei vom Server (https://updates.shelly.cloud/update/aktor) lokal installieren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    BG Keks

    Servus,

    habe mir gestern 2 Shelly Pro 1PM zugelegt und wollte sie in Betrieb nehmen.

    Nach der WiFi konfiguration habe ich versucht die Firmware-Updates anzustubsen... da passiert einfach nix.

    Infos:

    - Firmware version: 0.11.0

    - Firmware build ID: 20220830-131534/0.11.0-gfa1bc37

    - Web build ID: 1.5.5-a039e9d

    Ebenso ist auch keine Möglichkeit in der UI eine lokale Datei auszuwählen, um das Fw-Update durchzuführen.

    Est gibt dort nur ein url-Eingabefeld.

    Leider weiß ich nicht, wie ich auf die entsprechende url mit der 1.3.3 komme (evtl. hat jemand von Euch einen Link parat?).

    Eine Anmeldung in der APP ist auch nicht möglich. Das Luder meldet sich einfach nicht (cloud mal 2h aktiviert).


    Nachdem ich hier gelesen hatte, dass ein Update auf die aktuelle Version 1.4.4 nicht direkt möglich sei und es erst eine Updates auf 1.3.3 notwendig ist, habe ist dieses gesucht, jedoch bin ich nicht fündig geworden.

    Der Link auf:

    https://updates.shelly.cloud/update/Pro1PM

    zeigt ebenfalls nicht auf die 1.3.3 sondern ab 1.4.4 aufwärts


    Bei den Gen1 Geräten in der Filebase ist der Pro 1PM ebenfalls nicht aufgeführt.


    Evtl. hat von Euch jemand einen Link/Vorgehensweise, wie ich die Dinger auf die Akuelle Firmware bekomme, bevor ich die Teile dem Verkäufer um die ... haue


    Vielen Dank in Voraus

    Keks