Beiträge von Balu67

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Also, ich sehe die mysteriöse Sache mit dem „einphasig“ angeschlossenen E-Herd so: Der TE hat doch nicht mit einem Duspol die Phasen überprüft, sondern durch Ausschalten der Vorsicherungen.

    Wir hatten vor 20 Jahren einen Herd mit Kochfeld und bekamen vor 3 Jahren ne neue Küche mit separaten Induktionskochfeld und Ofen. Kann das sein, dass der damals mit Drehstrom lief und jetzt die getrennten Geräte nicht mehr. Der Herd läuft ja auf LS 11 auf Phase 1 ?? Komischerweise reagiert das Induktionskochfeld auf Phase 1 und 3

    du hast in deiner aufzählung bei 4 LS, die nebeneinander sind, die gleiche phase geschrieben, dass geht nicht mit diesen schienen.

    auf der schiene neben dem Fi muß sein, 2 3 1 2 3 1 2 3 sein.

    du kannst da nicht 2 3 1 2 3 1 1 3 haben.

    hab den Fehler gefunden. Der Heizraum war fälschlicherweise auf 1, statt 2 und wenn die Phsenschienen wechseln, gehts wieder von vorne los, wusste ich nicht...

    So schauts jetzt aus......DANKE

    Was jetzt noch unklar ist, ist 12, 13, 14, das war früher mit E-Herd beschrieben. Die LS12 und 14 scheint nichts mehr abzusichern, Herd und Induktionskochfeld (es sind 2 Geräte funktionieren trotzdem)

    Auf 13 liegr das Induktionskochfeld. Seltsamerweise reagiert das Induktionskochfeld auf Phase 1 +3 !

    Wir hatten vor 20 Jahren einen Herd mit Kochfeld und bekamen vor 3 Jahren ne neue Küche mit separaten Induktionskochfeld und Ofen. Kann das sein, dass der damals mit Drehstrom lief und jetzt die getrennten Geräte nicht mehr. Der Herd läuft ja auf LS 11 auf Phase 1 ??

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nein von dem FI gehen keine Drähte weg, weil die Schiene das übernimmt

    ahhhhhh, jetzt hab ich es verstanden, super danke. Ich dachte immer, dass der FI zwischen jeweils 3Phasen vom Hauptverteiler und 3Phasen zu den Sicherungen liegt und dies einfach unterbricht.

    Dann stimmt die Zeichnung auch so, von der oberen Phasenschiene wird an LS1,2,3 an die untere Phasenschiene 9,10,11 gegangen . Und das Garagenstarkstromkabel geht an die DO2 und von da an die untere Phasenschiene 12,13,14

    Von den unteren drei Schmelzsicherungen kommend ist auf der Oberseite des RCCB der Eingang, und auf der Unterseite der Ausgang. Die Phasenschiene unter dem RCCB verteilt die 3 Phasen auf die 8 Leitungsschutzschalter rechts. (hat Schubbie aber auch schon gesagt)
    Man kann es schlecht erkennen, aber höchstwahrscheinlich gehen vom RCCB zusätzlich noch 3 Leitungen zur unteren Reihe von 9 Leitungsschutzschaltern.

    nein, leider nicht. Oben in den RCCB gehen die 3 Phasen vom Hauptverteiler ganz links oben. An der Unterseite gehen KEINE Leitungen weg. Ja, die Verteilung auf die 8 Leitungsschutzschalter passt.

    Nein, vom RCCB gehen keine Leitungen weg, das ist ja das, was mich irritiert.

    Schau mal die gezeichnete Skizze an, da hab ich den Verlauf der 3 Phasen gezeichnet

    Es gehen von der Hauptleitungsklemme über dem Zähler 2x 3 (sieht so aus).......... >> ja, 1x3 gehen noch in eine Einliegerwohnung (Kabel geht oben links weg, sieht man schlecht.) und 1x3 gehen zum FI

    Da gehen 1x3 zur Hauptsicherung unten im Verteiler die DO2 -Sockel. >> nein, die 1x3 gehen zum FI....zu den DO2-Sockel gehen oben 3 Phasen vom Starkstromkabel der Garage und unten gehen die 3 Phasen zur Sicherung 12, 13,14

    Von da müsste es zum FI-Schalter gehen (oben angeschlossen) >> nein, die 3 Phasen oben am FI kommen von der Hauptleitungsklemme

    Die Zeichnung ist schon so, wie gezeichnet

    dat is doch alles korrekt.

    die phasenschiene kann nach dem Fi erst mit 2 beginnen, dat haste schon richtig erkannt.

    und die untere reihe wird auch korrekt aufgeteilt sein, bei 9 LS.

    bei diesen phasenschienen kannst du keine zwei gleichen aussenleiter direkt nebeneinander haben.

    kappier ich nicht. dann wäre ja die erste Schiene 231 231 13 zweite Schiene 231 111 23

    wie meinst du das mit den zwei gleichen Aussenleitern nebeneinader

    Und der Herd 3x auf L1 ?

    FI-Schalter sind wohl auch "noch" nicht verbaut, wie es aussieht.

    Wie ist das verdrahtet? Ein Bild wäre schön. (Ohne Abdeckung)

    Hm, der E-Herd liegt auf den Sicherungen 12, 13 , 14 . Aber wenn ich die Sicherungen auslöse, geht der E-Herd immer noch. Grund, warum auch immer, der E-Herd liegt auf der Sicherung 11 (Phase 1). Dass der Herd 3x L1 hat hab ich angenommen, da er nicht mehr lief, als ich die Hauptsicherung der Phase1 hab.

    Doch, FI gibt es, hab vorhin ein Foto und Skizze angehängt. Aber der FI ist seltsam angeklemmt, zumindest meine ich das, weil die 3 Phasen nicht vom FI zu den Sicherungen gehen

    Die Leiste unter FI und Sicherungen verteilt die Phasen.

    Es ist besser die Geräte besser aufzuteilen, um eine Phasenschieflast gering zu halten. Irgendwann kommt vielleicht ein E-Auto und dann könnte es eng werden.

    kannst du mir das bitte nochmal genauer erklären. Müssten denn nicht die 3 Phasen zum FI und dann vom FI an die Sicherung gehen, sonst ist doch keine Verbindung zwischen FI zu den Sicherungen da?

    Wie ist das verdrahtet? Ein Bild wäre schön. (Ohne Abdeckung)

    bitte schön

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab noch ne Skizze gemacht, um die Verdrahtung der 3 Phasen zu sehen. Was mich hier total irritiert ist die Verkabelung vom FI.....das Check ich nicht, die 3 Phasen (und der Neutralleiter) gehen zum FI, der Neutralleiter dann weiter zur N-Klemmleiste, soweit so gut ABER die 3 Phasen gehen nicht mehr weg vom FI auf die Sicherungen !!!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und nein, weiter mach ich nichts, ist mir als Laie viel zu gefährlich. Aber verstehen möcht ich es halt, damit mir der Elektriker nicht jeden Unsinn erzählen kann......

    Das mit WM, GS und Trockner ist mir auch aufgefallen. Geht eben nicht alles ohne den Elektriker. Ein Glück das ich wenigstens dieses Problem nicht habe.

    Trockner und Waschmaschine auf Phase 2, die beiden Geräte laufen auch zusammen und alles funktioniert, FI noch nie "geflogen".

    Wo soll denn eines der beiden Geräte hin, an 1 klemmt schon der Herd und die ganze Küche mit diversen Geräten (Toaster, Kaffeeautomat,.....) und auf 3 hängt der Geschirrspüler ?

    Die Installation hat damals ein Elektriker gemacht, der sicher schon hunderte Häuser installiert hat und immer noch installiert

    Nach Beschriftung "E-Herd" muss es so sein, außer der Elektriker hat damals Murks gemacht. Ob es nun 123 oder 231 ist, ist egal.

    12,13,14 sind zwar mit E-Herd beschriftet, aber ich kann die Sicherungen rausnehmen und der Herd läuft trotzdem.......der Herd hängt nämlich zusammen mit der Küche an der Sicherung 11

    Das ist eine pauschale Aussage und verwirrt den Laien unnütz. Der Fachmann stellt das ohne Erklärung fest. Laut Beschriftung ist für mich nicht mal ein System erkennbar, wie und ob überhaupt FI-Schalter verbaut und verschaltet sein könnten

    bei mir ist das nicht so. Ich hab heute mal die Hauptsicherungen und Sicherungen geschaltet und das Übersichtsblatt um die Phase ergänzt. Schön zu sehen, 123123....is nicht, der Elektriker hat sich wohl an gar nichts gehalten.

    Übrigens, das Haus wurde vor 20 Jahren gebaut und es funzt bis heute alles......


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    gestern wurde mein Pro 4PM geliefert. Ich hab bei der Bestellung leider übersehen, dass der einphasig ist.

    Hab jetzt 3 Fragen:

    a) Bedeutet das, dass ich nur Geräte schalten kann, die auf der selben Phase liegen?

    b) Bedeutet das auch, dass ich nur die Leistung von Geräten messen kann, die auf der selben Phase liegen?

    c) Wie krieg ich raus, was auf welcher Phase liegt, eine Phase nach der anderen ziehen und schaun was noch geht, möchte ich nicht. Kann ich das rausmessen?

    So schaut übrigens die Verteilung der Sicherungen aus?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    das Telefon über die FritzBox die gleiche E-Mail Adresse hinterlegen

    hört sich interessant an. was meinst du mit......"das Telefon über die Fritzbox "

    die Fritzbox kann zwar selber Push Nachrichten versenden, aber nur bei Anrufen, nicht bei Mail-Eingang

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.