Du hast jetzt aber schon zwei Projekte 😉 auch der Gaszähler geht in Homeassistant 🤗
, nene, da bin ich raus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Du hast jetzt aber schon zwei Projekte 😉 auch der Gaszähler geht in Homeassistant 🤗
, nene, da bin ich raus
danke, aber ist mir zu hoch
Zum Thema „Gaszähler“: Das ist ein Projekt,
ah ok, hört sich sehr interessant an.
Ich hab das
https://www.youtube.com/watch?v=v-AmTuO-aso
schon mal im Netz gefunden, ist mir aber zu hoch
Hierfür benötigst du ein übergeordnetes System wie z.B Homeassistant
vielen Dank für die schnelle Info. Das hab ich befürchtet. Und für diese Systeme wie Homeassistant oder iobroker, etc... braucht man wiederum sowas wie nen Raspberry - oder?
Gibt es denn kein System, womit ich die Grafik auf Windowsebene feiner bekommen kann?
Hallo zusammen,
ich hab seit Kurzem eine Klimaanlage und einen Shelly EM, um den Verbrauch zu sehen.
Klimageräte "Takten", wenn das Aussengerät unterfordert wird, d.h. es schaltet ein, aus, ein , aus...... in engen zeitlichen Schritten. Das seh ich aber nich bei einem 1Stunden-Intervall.
Eigentlich bin ich im Forum auf der Suche nach einer Antwort, wie man das Diagramm feiner einstellen kann, also keine Leistungswerte stündlich sondern minütlich.
Das wär meine erste Frage.
Jetzt lese ich gerade an der obigen Grafik "Gaszähler". Kann man den denn auch erfassen? Das wär die zweite Frage
Wenn man sich das Foto der Verteilung anschaut, dann wird der Halter alleine nicht reichen,,,
jetzt hab ich extra nen kleinen Bildausschnitt gewählt und du hast das Chaos doch entdeckt
so, hab heute den shelly plus 1PM gegen den Shelly EM getauscht und es funktioniert
Eine Verständnisfrage habe ich noch. Auf den Zangen ist ja ein Richtungspfeil. Ich hab die Zange jetzt genau in der Richtung montiert, wie ich es mit den 3EM Zangen auch gemacht habe.
Komischerweise werden die Werte nun negativ angezeigt. Dreh ich die Zange (dass der Pfeil in die andere Richtung zeigt), passt es. Aber warum die das beim EM andersrum als beim 3EM?
Dies startet ja dann unter Umständen gar nicht da es erstmal einen Befehl von der Fernbedienung erwartet
ja genau, so wird es wohl sein. Dann hat es sich eh mit dem Schalten erledigt.
Danke für deine Hilfe, ich bestell mir dann mal den EM und 2 Messklemmen
Naja du könntest an den EM ein seperates Schütz schalten, welches wiederrum die Klima Schaltet.
ok, dann ist der EM wohl der einzige Shelly der bei mir geht, danke für die Bestätigung.
Der Pro 1PM für den Schaltschrank ist wohl der selbe, wie ich als plus 1PM habe, nur eben für Hutschiene, aber auch zu "niedrige" Ampere.
Ich wollte am Anfang die Klima schalten, wenn z.B. die Luftfeuchtigkeit im Raum einen bestimmten Wert überschreitet und wenn sie passt wieder ausschaltet (nur als Beispiel)
Aber der Elektriker/Klimatechniker, der die Anlage installiert hat, meint dass es gar nicht gut ist, wenn die Anlage (Aussengerät) "hart" ausgeschaltet wird
Balu67 was willst du jetzt eig. genau machen? Schalten oder Messen?
Wenn der 3EM das gaze Haus misst, dann wird ja auch hier die Klima mit einberechnet.
das geht aber flott......
nein, die Klima geht parallel an der ersten Phase an einen eigenen FI
Eigentlich möchte ich nur den Verbrauchs der Klima messen, aber wenn der Shelly schalten kann, wär's gut, wer weiss was noch kommt
Aber soweit ich das überblicke, kommet nur der Shelly EM in Frage , kann halt nicht schalten, aber kann 2 x 120A
Schalten mit über 20 A kann sonst keiner oder?
Hier steht Absicherung Träge 20A, der Shelly macht nur bis 16A mit. Dann setzt auch der Überstromschutz ein!
ok, vielen Dank.
Kannst du mir eine Alternative empfehlen? Den 3 EM hab ich schon, aber da sind die 3 Zangen mit den 3 Phasen schon belegt
Hi,
wie wäre es mit den geheimen Leistungsdaten der Klimaanlage? Kannst Du die bitte posten?
Könnte man dann beantworten, denn das ist dann ein reiner Wertevergleich.
Entschuldigung also wenn ich mir die Nennleistungswerte Heizen bzw. Kühlen (min bzw. max) 0,53 KW bis 3,06KW
Das sind die Leistungsdaten des Außengerätes Panasonic CU-4Z80TBE R32 Multi-Split Inverter Plus (daran hängen 4 Innengeräte)
Hallo zusammen,
ich hab gestern meine Klimaanlage installiert bekommen und hab heute nen Shelly im Schaltkasten montiert.
Die Klima hab ich an einem separaten FI installieren lassen.
Leider schaltet sich der Shelly immer wieder selbständig ab und damit natürlich auch die Klimaanlage.
Hab ich den Shelly falsch installiert?
Leistung der Klima zu groß?
Was wirst du wohl mit deinem 4PM machen?
eigentlich nur messen, nichts schalten.
.....Und was definierst du unter ganzer Phase?.....sorry, war blöd geschrieben, die 3 Phasen die zum FI gehen
nimm für Geräte einen Shelly Plug und alle Probleme erledigt
ich hab einen shelly plus 1PM bei mir an der Waschmaschine, zum Messen und Mailversand, nicht schalten. Aber Geschirrspüler, Induktionskochfeld und Herd sind bei mir in der Küche verbaut und dahinter liegen die Steckdosen, deshalb die Idee mit dem pro 4PM oder eben einzelnen plus 1PM.......
Wenn du nicht schalten willst dann bleibt dir nur der EM oder 3EM, alle anderen können Schalten. Und auch nur in Verbindung mit der Schaltmöglichkeit können diese Messen. EM oder 3EM haben hierfür seperate Messwandler und können wenn der Wandler Phasengleich zur Spannungsmessung ist an beliebiger stelle (Leitung) messen
ich dachte die EM's können nur ganze Phasen und nicht einzelne Geräte messen?
....... Und auch nur in Verbindung mit der Schaltmöglichkeit können diese Messen.......was meinst du damit?
Wird der dann schneller ausgeräumt?
Na, habe ich ein Glück, das meiner laut piepsen tut.
Und das hört meine Frau zum Glück auch und ist immer schneller als ich.
Wenn Du Betriebssicherheit brauchst, dann gehen eigentlich nur EM und 3EM.Wenn Du auch schalten willst, musst
hähä, mir fällt meistens was aus der Hand, sodass meine Frau sagt, sie macht es künftig gleich selber
Was meinst du mit schalten? Licht aus/an oder Rolladen rauf /runter, nein, das hab ich nicht vor, aber eben messen und Szenen erstellen die ne Mail auslösen? Mir fällt nichts ein, warum ich "Großgeräte" schalten sollte!?
Wenn ich nichts schalten möchte, sondern nur messen und eben ne Mail schicken, geht dann der pro 4pm oder der plus 1 PM doch? Oder sind selbst da die Grenzen durch die Absicherung gegeben - sorry, bin halt kein Elektriker?
Mann kann alles Mögliche nehmen. Frage ist, was Du erreichen willst. Geht es mehr um das Messen, oder auch um das Schalten.
ein Beispiel: ich will wissen, wie viel Strom der Geschirrspüler verbraucht und per Szene eine Mail bekommen, wenn er fertig ist.
ok, dann kann ich den Pro 4pm definitiv zurück schicken. Der 2PM ist wohl das selbe.
Den Geschirrspüler, Trockner, bzw. die einzelnen "Großgeräte" kann ich aber schon je Geräte einen Plus 1PM nehmen?
nachdem ich nun weiss, was auf welcher Phase liegt, hab ich noch generelle Fragen zu den Shellys, da ich unsicher bin, was ich brauche. Und vor allem weiss ich auch nicht, wie der WLAN-Empfang im Schaltschrank ist
- mit dem Shelly pro 4pm (hab ich für 95€ gekauft) kann ich bei mir im Haus den Stromverbrauch messen und schalten von z.B. Heizung, Geschirrspüler und Induktionskochfeld, da die 3 Geräte auf Phase 3 liegen?
- der Shelly pro 2PM ist exakt das selbe, was Leistungsdaten, etc. angeht, wie der pro 4PM, nur eben für 2 Geräte und ist mit 75€ gegenüber dem pro 4PM rel. teuer?
- der Shelly plus 1PM ist auch das selbe, was Technik und Leistungsdaten angeht wie die pro Serie, nur eben für ein Gerät und natürlich nicht für die Hutschiene?