Beiträge von Balu67

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Im Batteriemodus werden nur Änderungen übertragen, was meines Erachtens völlig ausreichend ist, mach ich so für die Heizungssteuerung in der Laube.

    Geb dir Recht, wenn es klappen würde.

    Mein H&T Plus im Wohnzimmer steht auf 22,2. Grad. Ich steuere mit dem Teil über den IObroker die Klimaanlage. Eigentlich sollte bei 21,8 Grad die Anlage ausschalten.

    IM IObroker kommen 21,7 Grad, in der Shelly App 21,3 Grad an !?

    Danke für den Hinweis, das ist mir klar.

    Kommt mir nur komisch vor, weil der H&T connected wird und nach 3 Sekunden wieder disconnected

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber Messwerte werden geschrieben!!

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern im IOBROKER ein Backup eingespielt, da mein Panasonic Adapter nicht mehr funktionierte.

    Seitdem haben meine Plus H&T - shelly's keine Verbindung mehr.

    Vor dem Backup hatte ich alle Shelly's seit Monaten optimal im Betrieb

    Nur wenn ich am Shelly kurz auf die Reset-Taste drücke und der Shelly damit in den SET-Modus geht. hab ich ne Verbindung - siehe Snapshot - Empore. Wenn der shelly wieder auf "normalbetrieb" umschaltet, ist die Verbindung wieder weg.

    Externer Inhalt forum.iobroker.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hoffe es hat jemand ne Idee?

    Du musst unter Wifi Mode Client das Gateway und den DNS eintragen. In der Regel die IP deines Routers.

    das steht alles noch von früher drin.....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    oder musss ich static IP-Adress deaktivieren?

    Hallo zusammen,

    ich hab vor ein paar Monaten die Cloud deaktiviert, um den Shelly per Mqtt in den IObroker einzubinden. Hat alles gut funktioniert.

    Da ich derzeit den IObroker nicht nutze, möchte ich wieder die Daten in der Cloud haben.

    Mit der IP-Adresse des shelly plug s komm ich zwar ins Menü

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    aber die Cloud lässt sich nicht aktivieren?

    Fehlermeldung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Was mach ich falsch?

    Danke schon mal......

    die Spalte mit Datum, Uhrzeit , etc.... in ihre "Bestandteile" aufzulösen meinte ich nicht.

    Ich kann aus der Tabelle keine Grafik erstellen, die die 10 Minuten-Meßwerte auf der X-Achse darstellt. ...kenn mich nicht so aus mit Pivot

    denke es liegt wohl an der Formatierung des Datum's und der Uhrzeit....sieht zwar gut aus, damit kommt aber das Pivot scheinbar nicht zurecht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    ein "normales Chart" erkennt das Format komischerweise

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    so, muss leider nochmal nerven. Die Pivottabelle kommt mit der ersten Spalte nicht zurecht, da dort Tag, Monat, Jahr und Uhrzeit dargestellt sind.

    Da du dich in Excel gut auskennst - was muss ich tun, damit ich auf der X-Achse die Werte so dargestellt bekomme, wie sie in der Tabelle stehen, also alle 10 Minuten? Spalte 3 bis 5 sind irrelevant

    Hallo,

    ich hab seit ein paar Wochen einen Shelly EM am laufen, der den Verbrauch meiner Klimaanlage erfasst. Funktioniert einwandfrei.

    Die grafische Auswertung hat leider den Haken, dass sie nur stündliche Werte darstellt, kennt ihr ja sicher.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn ich den EM mit seiner IP aufrufe, kann ich dann mittels CSV die Werte exportieren.

    Hab hier im Forum auch Unterstützung bekommen die Werte dann und in Excel darzustellen, aber so ganz geschmeidig ist das nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt hab ich mir einen Raspberry PI 4 gekauft und den IObroker drauf gespielt.

    Hab eben auch diesen Beitrag gefunden, der allerdings schon aus 2019 ist und es sicher schon neue Adapter gibt.

    Einige Youtube Videos hab ich mir auch angeschaut, aber so recht weiß ich nicht, wie es weiter geht.

    Wollte mal fragen, ob es der richtige Weg ist, den Influxdb Adapter zu installieren, um die Daten zu speichern und dann den Grafana-Adapter um die Daten grafisch auszuwerten?

    Danke schon mal

    hat schon mal jemand den Stromverbrauch eines Shelly im IObroker dargestellt und kann mir einen Tip geben.

    PI ist konfiguriert und der IObroker ist drauf. Außerdem funktioniert der Shelly-Adapter bereits, der die Daten vom Shelly abziehen kann.

    Aber wie geht's dann am besten weiter? Welche Datenbank und welches Grafikinstrument nutzt man am Besten, um die Messwerte darzustellen?

    Und kurze Beschreibung was nicht stimmt

    eigentlich genauso wie bei dir...., in der 2ten Spalte sollten eigentlich die KW-Wert stehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es gibt sehr viele Fehler, allerdings passt es auch manchmal sehr gut

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    die Spalten 3 bis 5 sind für mich uninteressant

    Sehr nett von dir, aber spar dir die Zeit, ich hab mir ne Raspberry gekauft und kämpfe gerade damit :-)

    Der einfache Weg: CSV-Dateien in Excel öffnen

    das klappt leider nicht, so kommen die Daten an.

    Excel kann entweder Leerzeichen, oder Komma oder Semikolon als "Trennzeichen" erkennen.

    In der Regel nimmt man das "Komma", dann verschlingt Excel aber die Punkte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Denke die einzige Möglichkeit ist, es mit einem Makro zu machen......

    Würde mich also gleich mit einem übergeordnetes beschäftigen

    so, überredet, hab mir in den Kleinanzeigen einen Raspberry pi 4 gekauft :-) , die nächsten Tage wird er kommen und ich hör jetzt schon mein Frau schimpfen, weil ich den ganzen Tag am PC sitzen werde :-) Hab mir die Tage schon einige Youtube-Videos für Raspberry und IOBroker - Anfänger angesehen.....gar nicht so einfach das Ganze, da bin ich bestimmt Tage lang damit beschäftigt :-)

    Nur mal kurz 2 Fragen:

    - wenn ich das Betriebssystem und den IOBroker auf dem PI habe, brauche ich dann noch spezielle Software, um die Shelly-Messdaten auszuwerten?

    - und die 2te Frage, wenn ich den Shelly EM mit der IP-Adresse direkt starte, dann kommt das hier.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich bin zufällig auf den kleinen Pfeil hinter der Watt-Angabe gestoßen. Da kann man eine CSV-Datei exportieren.

    Welchen Zeitraum bekommt man da, bzw. kann man den Zeitraum irgendwie auswählen?

    Gibt's hier nen Excel- Spezialisten, der weiss, wie man die CSV umwandeln kann. Die Datei hat nämlich Punkte und Komma und lässt sich deshalb nicht so ohne weiteres sauber in Excel darstellen......