Falls Du einen potentialfreien Relaiskontakt benötigen solltest.. ein Anschlussdiagramm als Beispiel.
https://shelly-forum.com/file-download/49060/
Bei vollen "16A" wäre ein Schütz eher geeignet.
super, danke dir
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Falls Du einen potentialfreien Relaiskontakt benötigen solltest.. ein Anschlussdiagramm als Beispiel.
https://shelly-forum.com/file-download/49060/
Bei vollen "16A" wäre ein Schütz eher geeignet.
super, danke dir
Als "Sensor" sollte somit der Shelly Pro EM-50 ausreichen. Der "Pro" hat hald den Vorteil dass er direkt für den Verteilerkasten gebaut ist (Halterung, Thermik, ...) und auch einen LAN-Anschluss hat. Ich glaube irgendwo hier im Forum auch gelesen zu haben dass der eine LAN <
danke dir. Ich hab gestern den er Shelly Pro EM-50 bestellt.
Die Wärmepumpe läuft nicht über 3 Phasen?
Darf man, bzw. mag die das, wenn man die
Nein, die hat nur 230v.
Ich will die WP nicht schalten, sondern deren Verbrauch messen und evtl. Wenn sie läuft oder nicht läuft etwas anderes damit schalten. Aber wie schon vermutet ist der EM wohl der richtige Shelly, muss nur noch sehen, welche GEN welchen Vorteil hat.
Spannung wird erst ab Shelly plus PlugS angezeigt!
Ahh, verstanden, super, dann ich das wohl ein "Alter"
Weißt du auch, warum der immer blau leuchtet, obwohl er im WLAN eingebunden ist und wenn ein Gerät dran hängt und läuft zusätzlich rot leuchtet?
Die Spannung wurde noch nie angezeigt.
also bei mir wird die Spannung immer schon an anderen Shelly Plug S angezeigt
Und an euren Plug s leuchtet es auch blau / rot beim Betrieb eines Gerätes, ansonsten immer Blau?
Also bei meinen anderen leuchtet es grün und das war auch bei dem PLug s der Fall der jetzt "spinnt". Denke der hat beim Stromausfall ne Makke abbekommen
und mit einem Verbraucher? H
mit Staubsauger steigt der Wert auf 1,4 KW
und der Shelly sieht so aus, wenn der Staubsauger läuft
Wenn du direkt auf das lokale WebUI unter http://<shelly-ip> schaust - werden da Werte für Spannung angezeigt?
so sieht es derzeit aus, hängt aber keine Gerät dran
so sieht es auf der App aus
Also welche?
20230913-113421/v1.14.0-gcb84623
welche FW ist drauf? Update gemacht?
wegen Leistung auch mal in der Gerätekarte geschaut? und wegen Type?
FW ist aktuell
Bei der Gerätekarte lassen sich keine weiteren Parameter hinzufügen
Gerätetyp ist "andere", wie bei allen anderen PLug s von mir
Hallo,
wir hatten gestern Stromausfall. Einer meiner Shellys hatte keine Verbindung mehr.
Hab dann Werksreset gemacht, blau / rotes blinken, dann blaues Licht.
In der App wieder eingebunden per WLAN.
Kann den shelly jetzt schalten, sonst ist auch alles in der App zusehen.
Allerdings leuchtet er blau.
Beim Einschalten leuchtet er rot / blau
Zudem zeigt er keine Spannung an, die Leistung schon.
Hab gerade folgende Ansicht in der Shelly App
Der Plug s Sandfilteranlage hat um 9 Uhr die Anlage eingeschaltet, trotzdem ist er als offline in der App. Der Plug s Dosieranlage (der ist 10cm darunter eingesteckt) passt.
Diese schalte ich 30 Minuten nach der Sandfilteranlage aktiv und 30 Minuten früher aus bevor die sandfilteranlage aus gehtah
Ah, auch ein Poolfan.
Ja, genauso hab ich es auch gemacht 😄
Somit brauche ich kein 24/7
es jetzt nur daran
Nein. Hauptursache war, dass der Repeater im Blechschuppen nicht richtig im Mesh-Netzwerk war. An den Plug S hat es nicht gelegen. Sieht jetzt so aus. Der Plug s startet und beendet die Sandfilterpumpe zu einer gewissen Zeit , der andere Plug S schaltet die Dosieranlage eine Stunde später dazu, da diese lange braucht um die richtigen Werte zu ermitteln.
So, alles läuft.
Hab mich noch stundenlang damit beschäftigt, den Plug S auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.